![]() |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 29.03.2004
Ort: Köln
Beiträge: 101
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo miteinander,
und besonders die CO2-Spezis ... :wink: Bei der Planung meines neuen Beckens stelle ich mir folgende Frage: Das Wasser kommt mit KH ~13 aus der Leitung. Wahrscheinlich möchte ich meinen Pflanzen etwas Gutes tun und CO2 zu düngen (um nicht nur die härtesten unter der Kunstsonne halten zu können). Ist das überhaupt in vertretbarem Rahmen möglich? Denn grundsätzlich habe ich doch (bei so starker Pufferung) in den pH-Bereichen (7,5-7,6) die sich sinnvoller Weise ergeben einen so hohen Hydrogencarbonat-Anteil, dass ich Unmengen an CO2 zuführen muss, um den CO2-Gehalt selber zu steigern (bzw. zu halten). Liege ich damit falsch? Mir ist klar, dass eine UOA oder ähnliches Sinn machen würde -- bitte nur auf obige Frage antworten. Danke! |
![]() |
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 30.06.2003
Ort: Kölle
Beiträge: 986
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Eberhard,
Zitat:
![]() Du tust deinen Pflanzen auch was gutes wenn du die KH senkst. Ich würde mir erstmal eine UOA kaufen (90 € bei Ebay) und ggf. später eine CO2 Anlage. Die meisten Pflanzen wachsen auch ohne CO2 Düngung, nur halt langsamer. Wichtig wäre aber natürlich auch zu wissen welche Fische du pflegen willst. Grüße Jani |
|
![]() |
![]() |
#3 | ||||
Registriert seit: 29.03.2004
Ort: Köln
Beiträge: 101
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Jani,
Zitat:
![]() Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
Danke für deine Meinung. |
||||
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 02.12.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 127
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]() Zitat:
Ja, das tust Du. Der CO2-Gehalt ist unabhängig von der Karbonathärte. Um einen CO2-Gehalt von 20mg/l zu erzielen, brauchst Du bei KH=14 genausoviel CO2 wie bei KH=0. Das erkennst Du auch schon daran, daß in den Formeln zur Ermittlung der benötigten CO2-Menge die KH überhaupt nicht vorkommt. Was sich ändert ist der pH-Wert, der bei KH=0 und gleichem CO2-Gehalt niedriger liegt, als bei KH=14. |
|
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 30.06.2003
Ort: Kölle
Beiträge: 986
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
nur noch mal zur Verdeutlichung: Bei KH 13 und PH 7 hättest du schon 36 mg/l CO2 im Wasser, was für viele Fische zu viel ist. Da man den PH nicht so genau messen kann, würde ich bei KH 13 höchstens bis PH 7,5 runtergehen. Dann hättest du 10 mg/l CO2, das ist völlig O.K. Grüße Jani |
![]() |
![]() |
#6 |
Registriert seit: 14.10.2002
Ort: 63477 Maintal
Beiträge: 333
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hi Jani,
es ist typisch, dass bei der CO2-Zugabe zwanghaft auf den pH-Wert geschielt wird :wink: , aber das ist ein sekundärer Effekt! Tümpler hat es schon eindeutig geschrieben, es interessiert nur die absolute Menge an freiem CO2 im Wasser und nicht der Einfluss der (AFAIR) 0,5% CO2 die zu H2CO3 reagieren. Nur diese geringfügige Menge Kohlensäure beeinflusst den pH-Wert! Zwischen freiem CO2 (Pflanzenernährung) und der linear abhängigen Kohlensäure (Einfluss auf den pH-Wert) muss unterschieden werden! Das wird immer wieder durcheinander geworfen. Um die Frage zu beantworten, es ist eine Frage der Zuführung des CO2. Geregelt braucht es nur ein ständiges CO2-Niveau von 5-10 mg/l. Ungeregelt hat es Schwankungen mit Spitzen abhängig von Licht- und Pflanzenmenge. Die CO2-Zufuhr wird dann so eingestellt, dass zum Ende der Lichtperiode CO2 noch messbar ist. Den pH-Wert "regelt" man sinnvoller über die Säurebindungskapazität, die SBK, aka Karbonathärte. Gruß, Nik |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 30.06.2003
Ort: Kölle
Beiträge: 986
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
was bedeutet das denn nun für die Ausgangsfrage: "CO2 bei hoher KH -- macht das Sinn?" Bringt es was die Pflanzen zu düngen, oder ist die hohe KH der limitierende Faktor beim Pflanzenwuchs, so das mehr freies CO2 im Wasser auch nichts bringt? Grüße Jani |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 14.10.2002
Ort: 63477 Maintal
Beiträge: 333
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hi Jani,
ich wiederhole nur noch, die KH ist für die CO2-Zugabe wurscht! Zitat:
Man kann eben auch den pH-Wert in Grenzen beeinflussen. Geht das wegen zu hoher CO2-Konzentrationen darüber hinaus, dreht man besser an der Schraube KH. Bye, Nik |
|
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 30.06.2003
Ort: Kölle
Beiträge: 986
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hi,
vielleicht sollte ich die Frage so formulieren: Wenn meine Pflanzen wegen (zu) hohem KH Wert schlecht wachsen, bringt dann eine CO2 Anlage was? Oder sollte ich lieber die KH reduzieren? ![]() Grüße Jani |
![]() |
![]() |
#10 | |||
Registriert seit: 29.03.2004
Ort: Köln
Beiträge: 101
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
schön, dass sich hier noch eine kleine Diskussion entwickelt ![]() Nikolai schrieb: Zitat:
Zitat:
Jani schrieb: Zitat:
Die KH zu reduzieren, ist aber ganz unabhängig davon wohl sinnvoll (zumindest bei unserem kölner Betonwasser). |
|||
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
HMF und Thermofilter macht das Sinn | Troll47 | Archiv 2004 | 3 | 03.06.2004 15:13 |
Süßwasserrieselfilter - Macht das Sinn | Fishman03 | Archiv 2003 | 0 | 22.09.2003 12:59 |
50x25x25 macht das Sinn? | Jan K. | Archiv 2002 | 11 | 11.12.2002 12:17 |
sinn des lebens | cooper | Archiv 2002 | 37 | 03.02.2002 22:06 |
Neues AQ welche Technik macht überhaupt Sinn? | Archiv 2001 | 9 | 09.11.2001 14:28 |