![]() |
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.01.2009
Beiträge: 88
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallöchen!
Habe heute meinen neuen Eheim 2076 angeschloßen Nun weiß ich nicht wie hoch der Durchfluss sein soll ![]() Die höchste Einstellung sind 700l/h Hab jetzt die niedrigste eingestellt, weiß aber leider nicht wie hoch das jetzt ist. Weiß das jemand von euch? Dankeschön ![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.02.2009
Beiträge: 40
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo
Soweit ich weis sollte das Wasser einmal in der Stunde durch den Filter laufen. 180l Becken ~ 180-200l/h.Aber keine Garantie! Max |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 04.02.2003
Ort: Erftstadt naheKöln
Beiträge: 1.765
Abgegebene Danke: 5
Erhielt: 5 Danke in 2 Beiträgen
|
![]()
Ich dachte 2 bis 2,5mal, aber egal, der Filter scheint mir leicht überdimensioniert. Wenn er sich nicht umtauschen lässt, würde ich einen "Bypass" legen, statt ihn zu drosseln.
Gruß, HonkongBlue |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 11.05.2008
Ort: 88361
Beiträge: 2.038
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hi,
lol ![]() Wie oft das Becken durchwälzt werden soll/muss, liegt zum einen an der Besatzdichte und am Besatz selbst. Bei "faulen" Fischen und nicht zu stark besetzt ; z.B. Kafi, reicht es das Becken 1 - 1,5 zu umwälzen. Normal (wie HKblue schrieb) sagt man 2-3 umwälzen in der Std. Und dann gibts noch Fischlis die ne reißende Strömung wollen , 3 aufwärts Nen Bypass find ich auch besser wie drosseln. Gruß Joe |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 17.01.2009
Beiträge: 88
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Mmmhh, das hilft mir alles nicht....
Ich hab den Filter von Ebay, Umtausch ist also nicht Werd morgen mal bei Eheim anrufen und nachfragen Diese Durchflussregelung hat 6 LED`s, dann könnte jede weniger doch so ca. 100l sein, oder? ![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registriert seit: 11.05.2008
Ort: 88361
Beiträge: 2.038
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hi,
du hast den Eheim 2076-01 Professionel 3 Electronic, Außenfilter | Außenfilter | Filtertechnik | Aquaristik | Aquaristikbedarf | ? Wenn ja, erst unterste Stufe laufen lassen. Wenn er verdreckt/versifft ist Stufe um Stufe höher drehen. Gruß Joe |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 17.01.2009
Beiträge: 88
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Super, wie ihr hier immer alle diese ganzen link`s aus dem Ärmel schüttelt
![]() 350l ist doch ok, oder? |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 11.05.2008
Ort: 88361
Beiträge: 2.038
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hi
ja 350l sind ok. Aber wie gesagt wird er nur am Anfang die Leistung bringen. Wenn er versifft ist mußt ihn höher drehn. Gruß Joe |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 17.01.2009
Beiträge: 88
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Macht der automatisch
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 04.02.2003
Ort: Erftstadt naheKöln
Beiträge: 1.765
Abgegebene Danke: 5
Erhielt: 5 Danke in 2 Beiträgen
|
![]()
Vergiss den Bypass nicht. T-Stück in den Einlauf und T-Stück in den Auslauf, das Ganze mit Schlauch und einem Hähnchen verbinden, dann ist sogar der Bypass regelbar ohne dass die Pumpe "abgewürgt" wird.
Gruß, HonkongBlue |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welchen besatz für ein 180L Becken? | SHBollbach | Archiv 2004 | 7 | 23.02.2004 19:12 |
180L Becken überbesetzt oder nicht? | Arni | Archiv 2003 | 12 | 31.12.2003 15:33 |
Skalare großziehen im 180l Becken | Brandly | Archiv 2003 | 7 | 29.12.2003 10:36 |
Neu Wurzel in 180L Becken ?? | Fabius | Archiv 2003 | 3 | 17.05.2003 09:39 |
Fischbesatzung 180l Becken | Lexl74 | Archiv 2003 | 8 | 02.05.2003 08:28 |