![]() |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.02.2009
Beiträge: 5
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo zusammen,
hab mal eine Frage zum Selbstbau. Kann man auch einen neuen Bezinkanister als Behälter nehmen? Weil so ein Behäter sehr stabil und druckfest ist Gruß Mike |
![]() |
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.12.2003
Beiträge: 111
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hi
Klar kannst du auch, ist aber nicht nötig den so viel Druck baut sich da nicht auf wie bei einer CO2 flasche, der Druck ist mit einer Bioanlage nicht zu vergleichen. Gruß Benny |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.12.2008
Ort: 82377 Penzberg, Bayern
Beiträge: 105
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo!
Ich habe mir erst das hier bestellt: Komplette Bio CO2 Anlage - aquarichtig - Das Original bei eBay.de: Technik (endet 01.04.09 23:29:02 MESZ) Da hast du schon Alles dabei also ausströmer usw. und du kriegst auch ein Rezept mitgeschickt, mit dem du deine CO2 Anlage selbst für n paar cent wieder auffüllen kannst! Grüße Markus Geändert von GiJoe (13.03.2009 um 14:18 Uhr) Grund: Link verändert |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 25.02.2009
Beiträge: 5
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
@ Markus
ich habe ein 720 l. Becken, da wird so eine Anlage zu klein sein. Gruß Mike |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo,
also bei der Größe des Beckens würde ich mir ernsthaft überlegen, eine CO2-Druckanlage anzuschaffen. Bei der Größe wäre es sinnvoll. |
![]() |
#6 |
Registriert seit: 25.02.2009
Beiträge: 5
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
kann mir denn jemand einen preiswerten Hersteller empfehlen? Gruß Mike |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 02.12.2008
Beiträge: 1.678
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Moin!
Noch als Anregung: CO2 ist großer Mist wenn es nicht in Lösung ist! Womit ich sagen will: Ein ordentlicher CO2 Reaktor bringt auch bei Bio-CO2 was - und die kosten nun mal um die 20€. Gruß Erik |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 12.12.2003
Beiträge: 111
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]() Zitat:
Da muss ich dir auch voll recht geben, die Geschichte mit dem Ausströmer funktioniert doch nicht wirklich? Wann soll sich das CO² im Wasser lösen? Kann mir das ohne Reaktor nicht vorstellen. PS: bei einem 720 Liter Becken würde ich mir auch ne richtige Anlage zulegen. Die Bioanlagen sind bis 200 Liter wirklich top, aber das ist zuviel... Gruß Benny |
|
![]() |
![]() |
#9 | ||
Registriert seit: 04.02.2003
Ort: Erftstadt naheKöln
Beiträge: 1.765
Abgegebene Danke: 5
Erhielt: 5 Danke in 2 Beiträgen
|
![]() Zitat:
Zitat:
Gruß, HonkongBlue Geändert von HonkongBlue (15.03.2009 um 11:03 Uhr) |
||
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Co2-Anlage im Selbstbau | Moselmann | Archiv 2004 | 18 | 18.02.2004 18:08 |
co2-Anlage in "Selbstbau" ?? | Summi | Archiv 2003 | 2 | 31.07.2003 16:03 |
Ein paar Fragen zur CO2-Anlage... | be_funny | Archiv 2002 | 4 | 30.11.2002 13:13 |
Fragen zu CO2-Anlage | HPKrug | Archiv 2002 | 17 | 20.09.2002 09:24 |
Selbstbau Co2 Anlage | Archiv 2001 | 8 | 04.08.2001 08:07 |