![]() |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo,
ich suche jetzt schon eine Weile hier im Archiv und auch im Internet. Ich frage mich, wie oft ich TWW in meinen Aquarium machen soll. Ich glaube mal gelesen zu haben, dass man den Filter nicht zusammen mit dem TWW wechseln soll. Also mein Aquarium läuft jetzt 8 Tage, Werte alle konstant. Hab Bakterienstarter benutzt und würd die auch gern weiternutzen. Da steht bei TWW eine Tablette und bei Filterwechsel eine Tablette rein. Ich würd jetzt nach einer Woche Laufzeit einen TWW von 30% des Wassers machen, damit ich nächste Woche (bei der Pumpe steht, dass man alle 14 Tage den Filter wechseln soll) den Filter wechseln kann (also nicht beides zusammen mache). Und ab dann alle 14 Tage TWW und Filterwechsel (jeweils um eine Woche versetzt). Klingt das in Ordnung? Hab halt in Internet und hier alles gelesen. TWW von alle 3 Tage bis zu einmal im Monat. Mein Aquarium hat 54L. Außerdem werden bei meiner Pumpe Filter mit Aktivkohle verkauft. Jetzt hab ich gelesen das sei garnicht gut auf Dauer? Gut, ich denke das wars. Vielen Dank. Jupi |
![]() |
#2 |
Registriert seit: 05.05.2008
Ort: Wilhelmsthal
Beiträge: 8.361
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 8 Danke in 5 Beiträgen
|
![]()
hallo
also erst mal: am filter erst was machen, wenn die pumpleistung merklich nachlässt. und auch dann wirde der inhalt des filters nur ganz grob in wasser ausgeschwenkt. nicht ausquetschen oder schrubben filtermedien werden erst dann gewechselt, wenn sie wirklich hinüber sind^^ aktivkohle wird nur gebraucht um zb medikamenten reste aus dem wasser zu entfernen. und auch da bleibt dieser einsatz nur für kurze zeit drinne und wird danach entsorgt. bakterienstarter brauchst ers aml nicht merh, wenn sich die werte im rahmen bewegen wasserwechsel intervalle sind abhängig von der beckengröße und dem besatz. bei deinem becken sind wöchentlich bis 14tägig 30% ww völlig in ordnung gruß pry |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.01.2009
Beiträge: 405
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Jupi,
da hast du ganz richtig gelesen, beim TWW ist alles dabei und da kommt auch zum Tragen wie groß das AQ ist und was für Erfahrungen man damit macht. Ich wechsle zB. 20 Liter pro Woche, das klingt jetzt vielleicht bissl wenig, bei einem 240 Liter Becken, ich habe aber das Gefühl das sich die Bewohner so wohl fühlen, einen richtig großen Wasserwechsel machte ich erst einmal, da tauschte ich 60-70 Prozent aus. Und seitdem eben diese 20 Liter. Ich hatte auch noch keine Verluste, ausser bei den instabilen Guppys. Ah, das mit der Aktivkohle, die brauchst du nur, wenn eine Medikamenten Behandlung war. Die war bei mir auch dabei, ich habe sie dann ausgetauscht gegen ein normales Filtermedium, auch den Nitritfilter. Aber ich gehe Endes des Monats auf eine große Messe in Stuttgart, da werde ich die Leute von der Aquaristik richtig löchern und mich mit Wissen eindecken. Ich hab schon viel gelernt und meinen aquaristischen Bewohnern geht es soweit gut. Aber man/frau lernt nie aus. Zuviel will ich aber auch nicht wissen, ein bissl Spielraum will ich noch haben. Freundliche Grüße Uschi |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 20.11.2008
Beiträge: 1.119
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
ich rate dir, immer wöchentlich ein drittel zu wecheseln. so ein kleines becken ist da ziemluich empfindlich und wenn du zu bwenig wecheslet, veralgt das sehr schnell! mfG |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 21.06.2009
Beiträge: 123
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
ich hab bei meinem 54l becken das letzte mal vor 6 wochen tww gemacht. bisher is nur das ph um ca. 0,5 hochgegangen und meine filterleistung rapide zurück. was aber nach beobachtung nichts ausmacht bisher.
das einzige was mir auf die nerven geht sind meine filterschläuche die alle 2-3 wochen zu schleimen... nervig und dreckige arbeit >< hört sich vllt für den einen nicht vorstellbar an aber seit dem gehts meinem letzten überlebenden otto richtig gut. Geändert von Skyfire (10.10.2009 um 15:21 Uhr) |
![]() |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
okay...ich muss zugeben...ich bin verwirrt.
also ich wollt den TWW auchs WE legen, da ich ja bald unter der Woche wieder ordentlich was zu tun habe. Das heißt entweder ich mach heut nen TWW (das wäre dann nach einer Woche Laufzeit), oder ich warte noch ne Woche und dann hätt ichs erst nach 2 Wochen gemacht. Natürlich kann ich im Notfall auch unter der Woche wechseln, keine Frage. Aber der Plan ist ein anderer. Also...ums mal einzugrenzen...was eher? Einmal in der Woche, oder alle 2 Wochen? :-) Liebe Grüße Jupi |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 05.05.2008
Ort: Wilhelmsthal
Beiträge: 8.361
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 8 Danke in 5 Beiträgen
|
![]()
hallo
am anfang würde ich das wöchentlich machen, später wenn man das gefühl hat es passt noch alles, kann man das ja ausdehnen auf 14 tägig... mach dir nur net so ein streß. mit der zeit kriegst nen blick und ein näschne dafür, wann wasserwechsel nötig sind bzw wann man auch den intervall verlängern kann gruß pry |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 17.10.2009
Ort: Flensburg
Beiträge: 703
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Sehe das ähnlich, einmal in der Woche so 1/3 raus und dann musste mal schauen, ich mach bei meinem 80L Becken alle 10 - 14 Tage 50% und alle 2monate komplett. Filter brauchst du theoretisch erst nach Monaten wechseln. Alle 14 Tage den Filterschwamm im Aquariumwasser ausdrücken, sodass der Schlamm rausgeht aber die Bakterien erhalten bleiben. Das kannst du ruhig mit dem Tww verbinden, das macht garnichts.Also das abgesaugte Wasser in nem Eimer sammeln und darin den Schwamm reinigen.
![]() Denk aber bitte daran, wenn du dir Besatz kaufst, dass es sehr empfindliche Fische gibt, die für Anfänger nicht geeignet sind. Bei deinem Becken empfehle ich so 5 Schrägschwimmer/10 neons(oder andre kleine salmler) ein Päärchen Welse und eventuell noch 4-5 Guppys für die Bewegung im becken ![]() mfg Bacardi |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welches Frostfutter nicht zu häufig (ausser rote Mülas)? | MarkusS | Archiv 2002 | 12 | 13.07.2002 10:38 |
Guppymännchen häufig am Boden | Sadine | Archiv 2002 | 0 | 30.03.2002 11:19 |
gibt es bei neons häufig fehlbildungen???? | tornado19 | Archiv 2001 | 5 | 05.12.2001 02:17 |