![]() |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.09.2010
Beiträge: 43
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
endlich ist mein 120 Liter-Becken eingerichtet und befindet sich seit gut einer Woche in der Einlaufphase. Nun wird es langsam Zeit sich um den Besatz Gedanken zu machen, einige Arten habe ich mir auch schon ausgesucht: - Gestreifte Ohrgitterharnischwelse (6-7 Stück), die habe ich schon in einem Kleineren Becken, welches aufgelöst werden soll. - Schachbrettpanzerwelse (10 – 12 Stück) - Zebrarennschnecken (4 - 6 Stück) Das sind die Arten die ich sicher haben möchte, zusätzlich hätte ich noch gerne einen L-Wels und eine freischwimmende Art für den mittleren und oberen Beckenbereich. Die Fische sollten nicht zu groß sein, allerhöchsetens 5 cm, lieber etwas kleiner und es sollten keine Neon-Fische sein, die hat jeder. Nun die Frage aller Fragen: Welche Arten würdet ihr mir empfehlen??? Zusätzlich noch einige Angaben zu meinem Becken und den Wasserwerten: LxBxH: 80x35x40 cm KH: 12°dH ph: 7 - 7,5 (konnte ich nicht eindeutig bestimmen) Temp.: 25 °C Es befindet sich schwarzer Sand als Bodengrund drinnen, relativ viele Pflanzen, eine große Mangrovenwurzel, und ein Kunststoffstein. Befiltert wird das Becken über einen JBL Cristal Profi 120 Außenfilter. Dann gleich noch eine Frage: Welche Art würdet ihr als erstes einsetzen? Die Otocynclus und die Schnecken ja nicht, die brauchen Aufwchs, welche dann? Ich habe zwar noch ein bisschen Zeit bis die ersten Bewohner einziehen können, aber informiere mich lieber vorher J Danke schon mal für eure Antworten lg Susanne Geändert von Susi_Fisch (20.10.2010 um 10:17 Uhr) |
![]() |
![]() |
#2 |
Registriert seit: 05.05.2008
Ort: Wilhelmsthal
Beiträge: 8.361
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 8 Danke in 5 Beiträgen
|
![]()
hallo
mal ganz grob gesagt: schau dich mal unter der familie bärblinge um, oder salmler ... wenns lebendgebäredne sein sollen dannn unter den zahnkarpfen. so grob solltest du uns schon anhaltspunkte geben, was dir so vorschweben würde. vorab auswählen kannst du die fische schon mal hier: www.aquarium-guide.de (kann man nach beckengröße anzeigen lassen) oder hier www.zierfischverzeichnis.de gruß pry |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 09.09.2010
Beiträge: 43
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
ich weiß eben nicht was bei den oben genannten Wasserwerten am besten zu halten ist. Es sollten halt nicht zu große Fische sein. Irgendwas in der Familie der Salmer oder Bärblinge. Da gibt es ja so viele verschiedene Arten... lg Susanne |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 05.05.2008
Ort: Wilhelmsthal
Beiträge: 8.361
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 8 Danke in 5 Beiträgen
|
![]()
hallo
in dem ersten link kann man sich die tiere auch nach wasserwerten azeigen lassen. mal ganz nebenbei, bei den werten kommt eigentlich ziemlich fast alles in betracht, was auf die beckengröße paßt. du hast schöne mittelwerte aber ich mach dir trotzdem paar vorschläge^^ kupfersalmler, sonnensalmler, blut oder trauermantelsalmler... glühlichtbärblinge, zebrabärblinge, bittelingsbärblinge..... gruß pry |
![]() |
Stichworte |
besatz 120 liter |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Südamerika Becken und welcher Besatz | nemo_ | Archiv 2004 | 25 | 08.06.2004 21:30 |
welche/wieviel Garnelen in 54 Liter Aquarium?+welcher Besatz | habibi | Archiv 2004 | 10 | 05.02.2004 19:02 |
Filter für 240 Liter Becken, welcher ??? | NiOu | Archiv 2003 | 22 | 22.07.2003 07:43 |
Welcher Besatz für 470 Liter? | kerstinmaier | Archiv 2002 | 11 | 29.08.2002 11:59 |
Neues 240 Liter Becken, welcher Besatz??? | Markusniem | Archiv 2001 | 3 | 25.11.2001 06:58 |