![]() |
![]() |
#41 |
Registriert seit: 19.03.2009
Beiträge: 58
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
nun sind meine Panzerwelsbabys 5 Wochen alt und somit schon gut gewachsen. Noch hab ich sie im Aufzuchtnetz, aber da wirds nun langsam eng. Ich überlege nun, ob ich sie in das 54 L Becken setzen soll, damit sie bisschen mehr Platz haben. Dazu hätte ich aber eine Frage bezüglich der Ausstattung. Zuerst hier aber noch die Daten des Beckens, wie es zur Zeit läuft und ausgestattet ist. GH = 5 PH = 7,5 KH = 3 NO2 = <3 NO3 = 12,5 In dem Becken befindet sich eine Heizung und ein HMF. Außerdem sind einige Pflanzen, eine Moorkienwurzel und einige Schieferplatten, die ich als Höhle angeordnet habe, enthalten. Als Bodengrund habe ich feinen Kies drin. Seit die Kleinen geschlüpft sind, habe ich sie in diesem Becken im Aufzuchtnetz gehalten. Daher wurden da auch häufiger kleine TWW gemacht. Mittlerweile sind die Kleinen aber über 1 cm groß und da es fast alle geschafft haben (80 Stück) zu überleben, wird das Aufzuchtnetz nun doch etwas klein. Nun zu meiner Frage: Kann ich die Kleinen nun einfach in das Becken setzen so wie es ist, oder wäre es besser nur die Heizung und den Filter drin zu lassen und die anderen Sachen zu entfernen bis sie noch etwas größer geworden sind? Vielleicht kann man mir da einen Rat geben, damit ich nicht jetzt noch einen Fehler mach. Ich habe nochmal paar Bilder gemacht von den nicht mehr so ganz Kleinen ![]() LG SkorpionHK ![]() |
![]() |
![]() |
#42 |
Registriert seit: 07.11.2010
Beiträge: 270
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Darf man mal fragen ob Du die Welse verkaufen willst oder für den Eigengebrauch nimmst? Ich versteh nämlich nicht ganz den Aufstand den Du betreibst. Nicht mißverstehen, will Dir nicht zu nahe treten, aber bei mir vermehren sich meine Welse ganz von alleine und ohne Aufzuchtnetz und Großziehbecken usw.
Ich habe mitlerweile von meinen Metallpanzerwelsen 4 Junge rumschwimmen, haben etwa die Größe von Deinen evtl. noch ein Stückchen größer, und das ohne zutun. |
![]() |
![]() |
#43 | |
Registriert seit: 02.10.2010
Ort: Bayern
Beiträge: 3.044
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]() Zitat:
Hallo Meines erachtens kannste Die Welse ins 54er setzen. Handhabe Ich auch so, sobald sie eine gewisse Grösse haben. Aber natürlich ohne Beibesatz, die die kleinen evtl. fressen könnten, ausser ein paar Schnecken. @creed Ganz Logo, was Du schreibst, Du ohne Zutun ? Wieviele ? 4 Stück. Er hat 85 Stück, also verstehe Ich persönlich deine Fragen überhaupt nicht und er schrieb ja schon dass es Abnehmer gibt. Noch was, auch Ich züchte immer wieder Panzerwelse verschiedener Arten auf mit genau soviel Aufwand. Grüsse Andi |
|
![]() |
![]() |
#44 |
Registriert seit: 07.11.2010
Beiträge: 270
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Achso, was bekommt man denn für nen Panzerwels im Handel? Lohnt sich das, meine laichen nämlich wie blöde und ein 10l Cube als Aufzuchtbecken hätt ich auch noch hier rumstehen.
|
![]() |
![]() |
#45 |
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Magdeburg
Beiträge: 8.162
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 2 Danke in 2 Beiträgen
|
![]()
Hallo
Setz´sie in das Becken und fertig. Auf Dasuer wird aber auch das sicher zu klein werden, bei 84 Stück. Häufige Wasserwechsel bleiben natürlich Programm. @creed 77: Metallpanzerwelse ist echt ein Kunststück. 4 Stück, Hut ab. Macher freut sich auch an mehr Nachwuchs und das zu Recht. Panzerwels ist nicht gleich Panzerwels. Versuch dich mal an etwas schwierigeren wie adolfoi oder julii. Etwas mehr Respekt vor denen die sich Mühe geben täte dir ganz gut. Um die Diskussion zu vermeiden, das ist meine persönliche Meinung als User. |
![]() |
![]() |
#46 |
Registriert seit: 07.11.2010
Beiträge: 270
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Ist das jetzt ironisch gemeint mit dem Kuntstück? Ja, oder? Is auch wurscht. Haben meine Posts den Eindruck vermittelt ich wäre respektlos? Ich glaube nicht, und wenn der Eindruck entstand, tut mir leid.
Was bekommt man im durchschnitt für Babywelse im Handel? |
![]() |
![]() |
#47 |
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Magdeburg
Beiträge: 8.162
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 2 Danke in 2 Beiträgen
|
![]()
Kommt auf die Sorte an. Auch gibts regionale Unterschiede und nicht jeder Händler nimmt von privat.
Am besten du fragst einfach mal in einem Laden nach. Bei den Metallpanzerwelsen sind es sicher nur einige cent. Ja das war Ironie. |
![]() |
![]() |
#48 |
Registriert seit: 07.11.2010
Beiträge: 270
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Ok, war mir schon irgentwie klar. Ich hab mich auf jeden fall riesig gefreut über den Nachwuchs
![]() |
![]() |
![]() |
#49 | |
Registriert seit: 02.10.2010
Ort: Bayern
Beiträge: 3.044
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]() Zitat:
Hallo Was hat denn der Wert, was Ich für diesen Fisch erzielen könnte jetzt hier von Bedeutung ? Es geht doch um was ganz anderes, nähmlich auch das Erfolgserlebnis ! Der Wert dürfte wohl eher zweitrangig sein. Platy´s und Guppy´s kann jeder vermehren, aber Panzerwelse sind nun mal eine andere Kategorie und auch nicht unbedingt gerade leicht zu vermehren. Noch was in eigener Sache, meine Händler meines Vertrauens nehmen mir meine Fische mit Kusshand ab. Egal ob Ich einen Euro oder 10.- dafür bekommen würde, das ist eben Aquaristik. Grüsse Andi |
|
![]() |
![]() |
#50 |
Registriert seit: 07.11.2010
Beiträge: 270
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Ohoh, jetzt geht doch hier nicht so an die Decke. Ist doch in Ordnung und ich finds auch super das die Kleinen so gedeihen, nur wollte ich wissen obs auch Abnehmer dafür gibt, denn was will man selber mit 50 Welsen? Wenn sich meine weiter vermehren hab ich auch schon Leute die sich darüber freuen, nur wenns mal Überhand nimmt wollte ich mal wissen was man dafür bekommt, daß war doch schon alles. OK?
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Panzerwelsfrage!!!! | rza | Archiv 2004 | 5 | 29.05.2004 21:22 |