![]() |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.04.2011
Ort: Nähe Erfurt
Beiträge: 33
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]() Folgende Angaben ermöglichen eine zeitnahe und umfassende Antwort deiner Frage. Bitte trage unterhalb der Punkte deine Werte ein: - Größe des Beckens? Antwort: 360l = 120x60x50 Eckaquarium entspricht einer Grundfläche von 130x50 + ein paar Zerquetschte - Wie lange läuft das Becken? Antwort: 5 Jahre - Wasserwerte (pH-Wert, Nitritwert, KH-Wert, Gesamthärte, Nitratwert und Temperatur) Antwort: ph: 6,9; kh: 6; gh: 11; nitrat sowie nitrit: / Temperatur: 26°( Eigene Beschreibung / derzeitiger Besatz / Fragestellung: Hi, Beschreibung: - einige viele Enchidorien und andere Büsche - Kies sowie bald Sand durch Terrassentrennung - Wurzeln derzeitiger Besatz: - 1 Antennenwelsmännchen - 13 Leopardenpanzerwelse - 6 Sumatrabarben Frage: Da es nun doch nicht Geophagusse sein sollen und ich mich sowieso in die Maronis verliebt habe, habe ich mir zu denen Gedanken und auch mich über sie schlau gemacht. a) Ist es möglich Maronis bei mir im Aqua überhaupt zu halten? b) Wenn Ja, Wie viele? (tendiere zu einer Gruppe) c) Ist es möglich noch ein Paar PurPurPrachtbuntbarsche einzusetzen? Da ich noch ein Jungtier habe, welchem ich dann einen Partner verschaffen Dies steht sowieso schon fest Würde mich über zahlreiche Antworten freuen und bedanke mich deshalb schonmal im vorraus Lg Nadine |
![]() |
Stichworte |
gruppenhaltung, maronibuntbarsch, purpurprachtbarsche |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Notfall bei Maroni-Buntbarschen! | O. Fröhn | Archiv 2004 | 14 | 07.01.2004 10:53 |
Maroni-Barsch | hillobrasil | Archiv 2003 | 2 | 16.10.2003 17:12 |
Maroni Buntbarsche | Scalari | Archiv 2003 | 13 | 16.03.2003 23:21 |
Maroni-Buntbarsche | Motte | Archiv 2003 | 10 | 07.01.2003 19:21 |
Salmler & Maroni | Dudy | Archiv 2002 | 3 | 11.01.2002 08:10 |