![]() |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.02.2011
Beiträge: 330
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
ich bin schon seit langem am überlegen ob ich mir die oben genennte Art zulege. Doch ich hätte noch ein paar Fragen: -Wie vile könnte ich in ein 60 Liter Aquarium einsetzen? -Wie bestimme ich Sicher die Geschlechter? -Reicht ein Weinberschneckenhaus aus? -Gäbe es mögliche Beifische? -Gibt es allgemein noch etwas besonderes zu beachten? MFG Turo |
![]() |
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.10.2011
Ort: 89250
Beiträge: 10
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
@Turo! Ich hab ein 130cm Becken mit gr.Barschen drin und pflege schon seit Jahren Schneckenbarsche.Diese kleinen Wichte sind Meister der Verteidigung.Es sind 2 Böcke und 6 Mädchen die fröhlich immer wiedermal ableichen.Je mehr Schneckenhäuser je besser!Wenn mal knapp wird sind die Zufluchtsort und die Großen haben keine Chance sie zu erwischen.In einem 60er kannste locker die gleiche Population ziehen.Ich hab meine aus 2 verschiedenen Sätzen Jungtieren zusammengestellt.Meißt sieht man es eh erst wen die ausgewachsen sind.M sind größer und voller mit gr.Flossen.Imponiergehabe ist Pflicht.W bleiben kleiner und zierlicher.Die Färbung ist bei meinen gleich.Ich wünsche Dir viel Spass mit diesen kleinen,flinken Gesellen.Ist auf jeden Fall nee Bereicherung für jedes Becken.Wie die manchmal mit vollen Karacho in die Häuser schießen und auchnoch perfekt treffen ist klasse.Hock manmal nee Std vorm Becken und beobachte nur die kleinen Hausbesetzter.
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 27.02.2011
Beiträge: 330
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hi,
danke für die Antwort. Hat mich bekräftigt sie zu Kaufen, werde gleich das Aquarium einrichten. Passen die wirklich in ein Weinberschneckenhaus? MFG Turo |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.09.2010
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 148
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 4 Danke in einem Beitrag
|
![]()
Hallo Turo,
nimm große Gehäuse ca. 4-5 cm, da passen sie bestimmt hinein. Ich selbst Pflege neolamprolous multifasciatus in einem 60 Liter Cube. Deine Wasserwerte sollte hart sein und der PH um die 7,5 und mehr. Beifische würde ich bei 60 Liter nicht machen, da wird es sehr eng. Meine Multis haben zur Zeit an die 30 Junge und das schon des öfteren. Füttern tu ich Trockenfutter und ab und zu Frost- und Lebendfutter. Bei brevis bin ich mir nicht sicher wie stark die Sandbutteln, meine Multis sind da sehr fleißig und ich habe deshalb auch kaum Pflanzen die das aushalten. Du solltest sehr gut und intensiv filtern (großer Aussenfilter), da die schneckenbuntbarsche die Gehäuse in die Strömung drehen, damit hat der Nachwuchs genügend Sauerstoff und auch Futter. Für den Nachwuchs nehme ich Artemia in Pulverform. Frag nur, wenn du noch etwas wissen möchtest. Grüße Tom |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 27.02.2011
Beiträge: 330
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
Danke für die Antwort. Um das Wasser aufzhärten habe ich schon Lochgestein gekauft. Was wäre den ein angemessener Preis je Fisch? Ich habe das Becken ja gerade befüllt, ist es normal das bei Sand das Wasser so extrem "Nebelig" ist? Gruß Turo |
![]() |
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.09.2010
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 148
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 4 Danke in einem Beitrag
|
![]()
Hallo Turo,
Ich hoffe du hast den Sand sehr gut ausgewaschen, ansonsten dauert es schon 2 - 3 Tage bis der Nebel sich lichtet. Die Brevis sind nicht ganz billig, ich denk zwischen 6 und 9 EUR sind ok. Mir wäre es aber wichtiger wenn ich zum Händler Vertrauen habe, die Anlage sauber ist und die Tiere gesund aussehen. Die Brevis werden ja auch einige Jahre alt, was machen da schon ein paar Euros aus! Grüße Tom |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 28.09.2010
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 148
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 4 Danke in einem Beitrag
|
![]()
Ganz vergessen,
Hier habe ich auch schon des öfteren bestellt und war immer sehr zufrieden: Diskus-Sachsen.de Die Brevis kosten dort 6.- EUR, ein sehr guter Preis. |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 27.02.2011
Beiträge: 330
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hi,
danke! Diese 3 Tage habe ich schon noch Zeit. Bei meinem Händler des Vertrauens, kostet ein Brevi 4,95€. MFG Turo |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 28.09.2010
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 148
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 4 Danke in einem Beitrag
|
![]()
Super Preis!
Grüße Tom |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 27.02.2011
Beiträge: 330
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hi,
ich war gerade beim Händler gucken(5min. später und er hätte zu gemacht) wie sie den so aussehen. Ist es normal das sie an der Stirn zwischen den Augen einen Schwarzen Fleck/Punkt haben. MFG Turo |
![]() |
Stichworte |
beifische, brevis, haltung, neolamprologus, schneckenhaus |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
N. brevis mit L. ocellatus | Miri | Archiv 2003 | 2 | 12.06.2003 06:49 |
Brevis mit Eiern/Babys ? | Mastermind | Archiv 2002 | 0 | 09.08.2002 11:30 |
Geschlechtsbestimmung bei brevis | Mastermind | Archiv 2002 | 2 | 25.07.2002 15:58 |
Mitbewohner fürn Brevis | Dudy | Archiv 2002 | 1 | 20.04.2002 20:29 |
L. brevis&Guppys | Dudy | Archiv 2002 | 2 | 15.04.2002 10:05 |