![]() |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: 478xx
Beiträge: 1.839
Abgegebene Danke: 77
Erhielt: 154 Danke in 101 Beiträgen
|
![]()
Hallo ihr lieben Fischbewunderer
Ich möchte euch meine Taten nicht vorenthalten. angefangen habe ich mit 60 L . Guppys, Platys, Dornaugen und 6 Welse ( geschenkt ). Nach zwei Wochen mit den Fischen habe ich Mollys dazu bekommen. ![]() Oh, die werden aber groß. Also hat mein mann von sich aus gesagt dass 200 L her müssen. Wie schnell ich das Becken hatte brauche ich euch nicht erzählen. Ruckzuck hatten Guppys und Platy ihre Babys, also muss ein Kindergarten her. 80 L zum zuschauen wie sie wachsen. ständing Babys verkauft, und immer neue. Dann musste das große Becken gehen, es stand im Wohnzimmer.Leider darf da kein becken stehen, nur im Esszimmer, und dafür ist das große zu lang.. Mollys verkauft, Welse verkauft, die anderen in die 80 L verpackt. Es ist ein schönes Becken, aber so kleine eben. Losgezogen und ein altes Deltaeckbecken aufgetrieben 70 cm schenkelmaß, 20 cm seite und Frotscheibe 70cm. Mit Unterschrank ( häßlich abgegriffen schwarz ). Das Ding auseinander genommen und weiss lackiert mit zwei Steinen als Griffe verschönert. Das Becken, ohne Abdeckung, Rahmen in Schwarz, total verschimmelt, und leider mit Punkten von innen auf der Scheibe. die Punkte habe ich nicht abbekommen. wie reingeätzt. Dafür habe ich nur 20 euro bezahlt, geht doch. Den Rahmen vom Becken mit Silbernem Klebeband verziehrt, die Rückwand habe ich aus styropor beklebt, das ich vorher schon gestrichen habe in einem hellen Grün, etwas schattiert für efekte und mit glitzer bestreut. Unter dem Becken ist auch Styropor, das hällt die Wärme fest. Habe gestern um 11 uhr warmes Wasser ( 26 grad ) rein gemacht, gestern abend hatte es noch 23 grad, ohne Heizung und Licht. Bodengrund schwarzer feiner Kies und Mahagonie Quarzsand, mit einer Trennwand aus einem schwarzen Winkel. ( Wird nicht immer halten aber egal ). schaut wie weit ich bin ![]() LG Ruth Geändert von Ruthchen (10.03.2014 um 07:39 Uhr) |
![]() |
![]() |
#2 |
Registriert seit: 02.09.2009
Beiträge: 629
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Morgen!
Bin schon gespannt, wie das Becken bepflanzt aussieht ![]() Und wie die Fische aussehen ![]() Hättest du nicht gesagt, dass das graue ein Klebeband ist, wär mir das gar nicht aufgefallen ![]() Bin auch gespannt, wie sich die grüne Rückwand dann macht. Die weissen Flecken sind wirklich nicht schön.. Blöd, dass die nicht weggehen.. Kalk ist das sicher keiner? Sieht man die Flecken, wenn das AQ befüllt ist? VLG Lisa PS: Dein "Ablenkungsthread" für Jessi funktioniert (bei mir jedenfalls ![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: 478xx
Beiträge: 1.839
Abgegebene Danke: 77
Erhielt: 154 Danke in 101 Beiträgen
|
![]()
Hallo Lisa
ich war auch erst geschokt über die Pflecken. die dame hatte von innen was reingeklebt, sie sind reisrund und untereinander, nebeneinander. Ich habe sie mit silikonentferner, nitro, Kratzschwämme und zauberschwämme bearbeitet, nix zu machen. Nein, durch die Schattierungen der Rückwand und dem wasser sieht man sie nicht wirklich. Dann kommen ja auch noch Pflanzen davor. Wenn man die jetzt richtig gesehen hätte, dann wäre von innen eine Wand gekommen. Das Silbergraue Faserband klebt wie die Hölle, ich wollte erst weiss nehmen. Hätte mir besser gefallen weil ich weiss eingerichtet bin. 50m kosten von dem band 7 euro. Und ich habe nur 3 meter gebraucht. Bin auch schon weiter, wasser ist drin, wurzeln mit moos verschönert, Häuser mit Moos bedeckt, Bäume mit Moos bepflanzt, Abdeckung mit Harz bestrichen ( 2 Teilig ), ist auch schon trocken. Muss ich nur noch mal nachschmirgeln, Rotznasen haben sich eingeschlichen Heute Mittag geht es weiter, dann stelle ich alles richtig hin, und schmeiße die Pumpe und den Heizer ( den ich noch kaufen muss ) an. Dann gib Licht und lass die Bakterien arbeiten. Leider haben meine neuen Rotkopfsaimler die Punkte, dass vermiest mir etwas die Laune. Noch ein paar Bilder zu gucken LG Ruth Geändert von Ruthchen (10.03.2014 um 08:27 Uhr) |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.11.2013
Ort: Hessen
Beiträge: 849
Abgegebene Danke: 57
Erhielt: 39 Danke in 30 Beiträgen
|
![]()
Hallo Ruth,
das hört sich schon vielversprechend an, bin gespannt wie es weitergeht. Die Häuser sind eine lustige Idee, das hat nicht jeder und mit Moos bepflanzt kann ich mir das gut vorstellen. ![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 21.02.2003
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.723
Abgegebene Danke: 186
Erhielt: 359 Danke in 251 Beiträgen
|
![]()
Hallo Ruth,
bin wirklich gespannt wie du deinen Plan umsetzt. Und die Idee mit den Backsteinhäusern und einen Garten unter Wasser finde ich wirklich süß und garnicht mal kitschig. ![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo,
die weißen Flecken hab ich auch. Ich glaub da hat sich irgend was vom Silikon ins Glas gefressen ![]() Wenn du eine Lösung gefunden hast, sag bescheid. Ich finde, dass das Panzertap super zum Weiß passt ![]() Hast du die Häuser ganz selber gebaut? Die sind ja echt putzig. |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: 478xx
Beiträge: 1.839
Abgegebene Danke: 77
Erhielt: 154 Danke in 101 Beiträgen
|
![]()
Guten morgen alle zusammen
Seit gestern Abend steht meine Unterwasserwelt ![]() Also klatscht man alles rein wie man meint und ist froh wenn endlich die Punpe läuft. Morgens dann das böse erwchen, ich finde es nicht gut. ![]() ![]() ![]() ![]() Bianka Die Häuser finde ich total süß, es sind höhlen für die Fischis. Wenn die dann bewachsen sind, ist das total schön. Hanna meine Idee mit den Häusern hatte ich schon vor einem Jahr, da habe ich mir die Steine bestellt. http://www.eitech.de/teifoc-modellbau/ ich bin jetzt erst dazu gekommen . Jessi Die weissen Pflecken sieht man nicht unter Wasser. leider gibt es nichts wie die weg gehen. die sind reingefressen in das Glas. Natürlich habe ich die Häuser selber gemacht. Beim dritten Anlauf haben sie gehalten. Zuerst habe ich mich vergriffen und Fugenmasse benutzt, dann hatte ich beim Zweiter Start zu wenig Fliesenkleber und trockene steine benutzt. Beim dritten Anlauf hatte ich die Steine gewässert und zwei bis drei milimeter Fugen gemacht. Drei Tage trocknen lassen und zwei wochen wässern. So, nun werde ich mich noch einmal vor das becken setzten und ich Ruhe anschauen ob ich etwas verschiebe. Ich mache vorher Bilder und danach, dann könnt ihr heute Abend die Bilder haben. LG Ruth |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: 478xx
Beiträge: 1.839
Abgegebene Danke: 77
Erhielt: 154 Danke in 101 Beiträgen
|
![]()
Hallo
Ich werde gleich noch drei-vier Dinge unsetzten und dann muss das Becken für mich gut sein. Wenn dann die Pflanzen gut wachsen wird alles schön aussehen. FRAGE: Ich habe gestern das Becken angeschmissen, Filter Eheim eco plus 300. Da war ein Kolefilter bei der das Gift aus den Becken ziehen soll und den ich nach 1 Woche raus nehmen soll. Kann ich in die Wurzel jetzt schon Dünger reinstecken ? Die haben doch jetzt totes Wasser und halten das bestimmt nicht eine Woche ohne aus. Wie viele von den Kugeln sollte ich rein machen ? Das was auf der Packung steht scheint mit etwas zu viel zu sein. Dann gehen meine NITRATwerte bis weit nach 100. Unsere leitung hat schon 60 . Also, ich habe schwarze, grüne und Rote Steine, Lava und Lochgestein. Hinten in der Ecke habe ich die Lava und Lochsteine aufgetürmt, gut und sicher. In diese Steine möchte ich noch pogostemon helferi ( kleiner Wasserstern ) reinstecken. Etwas was noch in dem Becken fehlt ist die Wasserpest und die Terakottakatze ( mal sehen ob ich da mal was anderes finde ) . Die Katze ist unverzichtbar weil meine Dornaugen sie lieben. Ich habe sie aus der Gartenabteilung für 2 euro. Ich habe der Katze ein Loch in die Brust gebohrt, so das nur die Dornaugen rein können. ![]() Die Häuser und Bäumchen mit Moss sehen noch etwas mager aus, ich hoffe dass es nicht so lange dauert bis sie schön bemoost sind. Jetzt heist es warten bis das Wasser die richtigen Werte zeigt. Wenn es dann soweit ist würde ich gerne an drei Tagen den Besatz übersiedeln. 1 ) Erst die Garnelen ( 50 ) und Dornaugen ( 5 ), sie sollen Ruhe haben sich umzuschauen. Das würde ich gerne Abends machen. 2 ) Am nächsten Tag gegen Morgen kommen dann die Zwergpanzer(10) und abends die Flügelwelse ( 2 ) in ihr neues Heim. 3) am dritten Tag werden meine Guppys ( 4W 1M ) und eine Stunde später die Platys ( 2M 6W ) ihre Flossen in das neue Heim setzten. Dann warte ich noch 2 Stunden, hole die restlichen Pflanzen und Wurzel schnell raus, dann haben auch die Rotkopfsalmler ( 15 ) ihre letzten Minuten im alten Becken überstanden. Ich hoffe nur das die Rotköpfchen nicht wieder Punkte bekommen. Die sind gerade weg und ich will nicht schon zu anfang ein Medi in das neue heim kippen. So, wenn es etwas zu beanstanden gibt oder Frage aufkommen, ich bin für jeden Tip dankbar. LG Ruth |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 24.11.2013
Beiträge: 694
Abgegebene Danke: 4
Erhielt: Ein Danke in einem Beitrag
|
![]()
Hallo Ruth,
mir gefällt´s. Wirklich mal was anderes. |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 21.02.2003
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.723
Abgegebene Danke: 186
Erhielt: 359 Danke in 251 Beiträgen
|
![]()
Hallo Ruth,
kann mich nur Marion anschließen und sagen dass es mir auch gefällt. Nicht dass ich sowas auch möchte aber die Idee ist prima und wirklich mal was ausgefallenes und musste so lachen als ich diese Katze sah, die ist wirklich süß ![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
160l neustart |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Unidentifiziertes Objekt an Scheibe | Matte's | Archiv 2003 | 0 | 26.05.2003 17:25 |
Unidentifiziertes Objekt im AQ | Antichris | Archiv 2003 | 4 | 12.05.2003 18:33 |
Mein Becken fährt jetzt in der 3. Woche ein...mein Wasser... | Klösters | Archiv 2003 | 2 | 06.02.2003 15:04 |
Unbekanntes Objekt gefunden | Angie* | Archiv 2003 | 4 | 29.01.2003 16:14 |
UWO - unidentifiziertes Wels- Objekt ? | Petra Sw. (Amy) | Archiv 2002 | 12 | 28.02.2002 22:31 |