![]() |
![]() |
#131 |
Registriert seit: 30.10.2014
Ort: Bonn
Beiträge: 2.105
Abgegebene Danke: 424
Erhielt: 313 Danke in 197 Beiträgen
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#132 |
Registriert seit: 30.10.2014
Ort: Bonn
Beiträge: 2.105
Abgegebene Danke: 424
Erhielt: 313 Danke in 197 Beiträgen
|
![]()
Hallo zusammen,
Auch hier hat sich viel getan und es wird Zeit für ein kleines Update. Größte Veränderung stellt der Einzug 5 neuer Bewohner da. In Vorbereitung auf diese neuen Bewohner habe ich mich erstmal mit der Zucht von Lebendfutter auseinander gesetzt. Inzwischen habe ich mehrere stabil laufende Ansätze von Mikrowürmchen und Enchyträen, von denen mehrmals wöchentlich füttern kann und zusätzlich zwei 5 l Becken für die Artemia "Zucht". Hier bin ich zu den dekapsulierten schlupffähigen Eiern übergegangen, trotz des hohen Preises empfinde ich es wegen der annähernd 100% Schlupfquote und den fehlenden Schalen im Wasser sehr lohnenswert. Nun kommen die neuen Bewohner, wer mich kennt wird es erahnen - Dario Dario standen auf dem Wunschzettel. Ich hatte mich da in verschiedenen Geschäften nach gesunden Tieren umgesehen, tatsächlich keine gefunden die auf mich einen gesunden Eindruck gemacht hätten. Letztendlich bin ich dann ein ganzes Stück gefahren um in einem kleinen Fischladen, auf den ich über Ebay Kleinanzeigen aufmerksam geworden bin, mein Glück zu versuchen. Auch hier sahen die Dario Dario schlecht aus (eingefallene Bäuche und co) - aber dort fand ich Dario Hysignon spec "black tiger" Jungfische die einen guten Eindruck machten. Bereits im Geschäft selber viel mir auf, dass sie doch recht unterschiedlich von der Färbung aussahen. Der Verkäufer versicherte mir allerdings (und ja ich bin bereits zu lange im Aquaristik Bereich unterwegs um auf den Verkäufer zu hören), es läge daran das es noch Jungfische sind. Ist auf den Fotos noch nicht so richtig gut zu erkennen, bin mir allerdings sehr sicher das es sich um 1 Pärchen Dario Hysignon spec "black tiger" handelt und 3 Dario Hysignon. Insgesamt und vorerst am wichtigsten, sie sind gesund und stehen gut im Futter. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Auf den Spuren des Alexander von Humboldt | Lepi | Vereine, Börsen, Treffs | 2 | 11.04.2014 02:28 |
komischer Belag + Spuren | Katzitatzi | Archiv 2012 | 3 | 30.01.2012 11:14 |
S.O.S Was mache ich mit SSB-Babys im 240L Gesellschaftsaquarium | Isa211 | Archiv 2011 | 20 | 29.01.2011 21:38 |
Schwarzer Basalt-Sand für 240l Becken - wieviel???? | Seesternchen | Archiv 2004 | 27 | 25.02.2004 19:12 |
Wieviel ltr/kg Sand für 240l becken?? | Tobi | Archiv 2001 | 13 | 27.12.2001 13:25 |