![]() |
![]() |
#41 |
Registriert seit: 09.09.2015
Ort: Dresden
Beiträge: 846
Abgegebene Danke: 64
Erhielt: 130 Danke in 99 Beiträgen
|
![]()
Nein ich hab eben kein CO2, noch nie gehabt. Nur 1x wöchentlich Komplett-Flüssigdünger und für Starkwurzler eine Düngekugel an die Wurzeln. Wichtig ist gutes Licht, ich hab jetzt aufgerüstet, ein (teurer) LED-Balken mit Vollspektrum (rote, blaue, gelbe und weisse LEDs) Sowie 2 T5- Leuchtstoffröhren. (1 Taglicht und 1 Color-Plus) Komischerweise sind die Algen eher zurück gegangen jetzt.
Einige meinten ja, ist zu hell, da explodieren die Algen. Bei mir nicht ![]() Ich mache aber viel WW, muss ich dazu sagen. Und nicht zuviel Schwimmpflanzen, die dunkeln zu sehr ab. Das hat jetzt nichts mit den Algen zu tun, bezog sich auf das Wachstum der Pflanzen. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#42 |
Registriert seit: 20.08.2014
Beiträge: 865
Abgegebene Danke: 121
Erhielt: 105 Danke in 86 Beiträgen
|
![]()
Ok, interessant. Ja ich muss sagen bei mir ists vermutlich zu dunkel. 2/3 der Oberfläche sind von Wasserlinsen bedeckt - gefällt mir so sehr gut. Cryptocorine und Hornkraut würde mir das ganze Becken zuwuchern wenn ich nicht regelmäßig massig davon raus werfen würde, aber das ist leider etwas eintönig, gäbe so viele schöne Pflanzen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Registriert seit: 09.09.2015
Ort: Dresden
Beiträge: 846
Abgegebene Danke: 64
Erhielt: 130 Danke in 99 Beiträgen
|
![]()
Ja genau, daran liegt es! Ich finde Schwimmpflanzen auch sehr schön, am besten dieser Schwimmreis. Ja aber.... das Zeug nimmt sehr viel Licht weg. Dann kannst nur einfache Pflanzen nehmen, wie Anubias, Hornkraut, Sumpffreund, Cryptocorne, Javafarn. Grün wird es damit auch
![]() Aber wenn man anspruchsvollere Pflanzen will und kleine Bodendecker/hübsche Vordergrundpflanzen, dann keine Schwimmpflanzen!!! Ich hab die nur in einer kleine Ecke. Das ganze Becken bedecken damit...undenkbar. Da musst du dich für eins entscheiden oder halt 2 Becken betreiben ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Registriert seit: 09.09.2015
Ort: Dresden
Beiträge: 846
Abgegebene Danke: 64
Erhielt: 130 Danke in 99 Beiträgen
|
![]()
Hallo Leute,
Heute ein kleines Update nach dem "aufräumen". Ist schon erstaunlich, wenn man sich die allerersten Bilder ansieht, wie babyklein da noch alles war! Jetzt musste ich alle größeren Wurzeln uns Steine rausnehmen, damit die Pflanzen genug Platz haben! ![]() ![]() 1. Bild linke Seite 2. Bild Mitte 3.Bild rechte Seite 4.Bild gesamt LG Susanne ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Registriert seit: 30.10.2014
Ort: Bonn
Beiträge: 2.038
Abgegebene Danke: 399
Erhielt: 269 Danke in 179 Beiträgen
|
![]()
Ist echt sehr schön geworden, gefällt mir die Bepflanzung
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#46 |
Registriert seit: 09.09.2015
Ort: Dresden
Beiträge: 846
Abgegebene Danke: 64
Erhielt: 130 Danke in 99 Beiträgen
|
![]()
Huhuuu,
Heute mal wieder taufrische Bilder meiner grünen Hölle und der sich darin tummelnden Rasselbande. Ich gebs ja zu...weniger sind die Bewohner nicht geworden. ![]() ![]() ![]() LG Susanne ![]() ![]() ![]() Geändert von Susanne2015 (23.04.2016 um 15:27 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Registriert seit: 15.03.2016
Beiträge: 1.430
Abgegebene Danke: 642
Erhielt: 62 Danke in 50 Beiträgen
|
![]()
Hallo Susanne2015
Glückwunsch, sehr schönes Aquarium...huch, sind das viele Pflanzen ![]() Die Hölle könnt ich mir so gut vorstellen, wie schön ist dann erst der Himmel!? LG Holger |
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Registriert seit: 09.09.2015
Ort: Dresden
Beiträge: 846
Abgegebene Danke: 64
Erhielt: 130 Danke in 99 Beiträgen
|
![]()
Danke Holger *rot werd*
Naja so ein Aquarium kann ja Himmel und Hölle zugleich sein...Himmel (hoffentlich!) für die fische und fürs eigene Auge, und Hölle, was es für Arbeit macht. Ohne wöchentliches ausgiebiges gärtnern (vorallem die stengelpflanzen *stöhn*) kriegt man das so nicht hin. Da würde alles nur wild ineinander wachsen und vorne soll schon freier schwimmraum für die fische bleiben. Dann hab ich öfters schwarze Algen, (warum auch immer) die befallenen Blätter muss ich rigoros entfernen. Komischerweise immer da, wo die strömung vom Filter langpustet... |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Registriert seit: 09.09.2015
Ort: Dresden
Beiträge: 846
Abgegebene Danke: 64
Erhielt: 130 Danke in 99 Beiträgen
|
![]()
Hallöchen,
So sieht es z.Zt. aus, nichts besonders, aber wächst alles sehr schnell. Ich bin jetzt abgekommen von Experimenten mit schwierigen Pflanzen, da wirft man nur Geld zum Fenster raus. Mein Besatz ist: 5 Sumatrabarben, 5 Prachtbarben, 5 Platys (verflixt, die wollte ich eigentlich raushaben, hatte voriges Jahr das Becken fasst ausgeräumt, um die zu fangen, aber da müssen noch paar winzige Babys gewesen sein, die ich nicht erwischt habe!) 15 Neons, 7 Panzerwelse. Edit: Hilfe Admins, keine ahnung warum das Bild auf dem Kopf steht... auf meinem PC ist es richtig rum. Krieg es nicht anders hin ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mein ganz neues 240l-Becken | Hannah | Becken von 161 bis 250 Liter | 136 | 29.12.2017 09:52 |
Neues 240l Becken | Ariakan | Technik und Zubehör | 9 | 19.07.2014 22:06 |
Neues JUWEL 240l Becken | Amstaff43 | Becken von 161 bis 250 Liter | 12 | 09.10.2013 15:23 |
Mein neues Becken - 240l. Einige Fragen | Nec | Einsteigerforum | 3 | 03.03.2013 14:40 |
Mein Neues 240l Becken! | bettafan 95 | Becken von 161 bis 250 Liter | 23 | 11.03.2011 15:00 |