![]() |
![]() |
#61 |
Registriert seit: 09.09.2015
Ort: Dresden
Beiträge: 847
Abgegebene Danke: 64
Erhielt: 130 Danke in 99 Beiträgen
|
![]()
Meinst du das dichte gebüschähnliche? Das ist Javafarn, auf eine hochstehende Wurzel gebunden. Hat aber Monate gebraucht, ehe es so schön dicht wurde. Anfangs lag die Wurzel quer auf dem Boden im Vordergrund, dann wurde mir das da zu sperrig und da im Hintergrund nochwas hohes fehlte, hab ich das kurzerhand hochkant gestellt und mit einem Saugnapf an der Beckenrückwand befestigt, damit es nicht umkippt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#62 | ||
Registriert seit: 01.09.2012
Beiträge: 241
Abgegebene Danke: 16
Erhielt: 18 Danke in 18 Beiträgen
|
![]()
Auf Javafarn were ich jetzt nicht gekommen,den haste schön hingetrixt^^
Gruß Eddy
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#63 |
Registriert seit: 09.09.2015
Ort: Dresden
Beiträge: 847
Abgegebene Danke: 64
Erhielt: 130 Danke in 99 Beiträgen
|
![]()
Hi Eddy,
Du bekommst jetzt ein DANKE von mir... ich hab nämlich bloß drauf gewartet, das jemand fragt, was das da im Hintergrund sei ![]() ![]() Hier nochmal links der Javafarnbusch, (muss man hochkant drehen beim betrachten) mitte der Kindelauswuchs der Amazonaspflanze (sieht aus, als käme der aus dem Javafarn, hab den daran befestigt) und rechts die Mutterpflanze desselben, womit es noch verbunden ist. Diesmal hatts auch mit den Bildern hochladen geklappt, aber nur wenn ich jedes einzeln hochlade, alle 3 zusammen geht nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#64 |
Registriert seit: 09.09.2015
Ort: Dresden
Beiträge: 847
Abgegebene Danke: 64
Erhielt: 130 Danke in 99 Beiträgen
|
![]()
hallo zusammen,
Nach meiner Umpflanzaktion sieht das nun so aus: ![]() Ich habe Struktur in das Gewirr gebracht, gleiche Pflanzen gruppiert, die große Cryptocoryne in die Mitte (die stand am Rand gequetscht und kam garnicht zur Geltung) Den wild wuchernden sumatrafarn drastisch reduziert. So schön wie der aussieht, ist aber wie Unkraut... achja und seit ich keinen Flüssigdünger mehr benutze, hab ich keine Algen mehr. Düngekugeln im Boden reichen. eigentlich hatte ich mehr geschrieben, bin aber grade total genervt von dem Bilder einstellen, weil die immer falsch rum erscheinen ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#65 |
Registriert seit: 13.11.2013
Ort: Hessen
Beiträge: 849
Abgegebene Danke: 57
Erhielt: 39 Danke in 30 Beiträgen
|
![]()
Oh wie hübsch, Susanne
![]() ![]() Und die schönen Neons, hach, da werde ich ganz traurig, dass ich keine mehr habe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#66 |
Registriert seit: 09.09.2015
Ort: Dresden
Beiträge: 847
Abgegebene Danke: 64
Erhielt: 130 Danke in 99 Beiträgen
|
![]()
Ja hast recht, im Moment erscheint es nackt
![]() ![]() Tja und ohne Neons geht es bei mir nicht... Ach und im fall jemand die einsame Sumatrabarbe rechts in der Ecke entdeckt...das ist ein übriggeblibener "Gnadenbrötler" von meinem vorigen Besatz, die möchte ich nicht mehr aufstocken. Hat aber noch gesellschaft von 2 Moosbarben. Geändert von Susanne2015 (10.01.2018 um 14:31 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#67 |
Registriert seit: 01.11.2009
Beiträge: 3.262
Abgegebene Danke: 13
Erhielt: 742 Danke in 626 Beiträgen
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#68 |
Registriert seit: 08.06.2013
Beiträge: 3.589
Abgegebene Danke: 196
Erhielt: 864 Danke in 424 Beiträgen
|
![]()
Hi Susanne
![]() Wow, was für ein Pflanzenwachstum, und das soll gerade frisch gemacht sein? ![]() Sehr schön, da hat aber jemand ein Gärtnerhändchen! Gruß Sonne |
![]() |
![]() |
![]() |
#69 |
Registriert seit: 09.09.2015
Ort: Dresden
Beiträge: 847
Abgegebene Danke: 64
Erhielt: 130 Danke in 99 Beiträgen
|
![]()
Naja...bin ja auch gelernte Gärtnerin und Floristin
![]() Aber a. D. weil die Gesundheit nicht mitspielt... |
![]() |
![]() |
![]() |
#70 |
Registriert seit: 08.06.2013
Beiträge: 3.589
Abgegebene Danke: 196
Erhielt: 864 Danke in 424 Beiträgen
|
![]()
Stimmt ja, Susanne, das wusste ich eigentlich schon mal, dass Du das beruflich kannst, aber ich hatte es wieder vergessen.
So ist das ein echtes Lob, wenn man das bei der Aquarienbepflanzung gleicht sieht, dass da eine Fachfrau am Werk ist ![]() Gruß Sonne |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mein ganz neues 240l-Becken | Hannah | Becken von 161 bis 250 Liter | 136 | 29.12.2017 09:52 |
Neues 240l Becken | Ariakan | Technik und Zubehör | 9 | 19.07.2014 22:06 |
Neues JUWEL 240l Becken | Amstaff43 | Becken von 161 bis 250 Liter | 12 | 09.10.2013 15:23 |
Mein neues Becken - 240l. Einige Fragen | Nec | Einsteigerforum | 3 | 03.03.2013 14:40 |
Mein Neues 240l Becken! | bettafan 95 | Becken von 161 bis 250 Liter | 23 | 11.03.2011 15:00 |