![]() |
![]() |
#41 |
Registriert seit: 13.03.2012
Beiträge: 536
Abgegebene Danke: 6
Erhielt: Ein Danke in einem Beitrag
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#42 | |
Registriert seit: 21.02.2003
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.723
Abgegebene Danke: 186
Erhielt: 359 Danke in 251 Beiträgen
|
![]() Zitat:
Ich hatte keine andere Wahl als den Besatz ins große Becken zu tun. ![]() Geändert von Hannah (16.07.2013 um 22:34 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Registriert seit: 14.01.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 506
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 2 Danke in einem Beitrag
|
![]()
Diese Fischsuppe mit den ganzen Arten meint er wohl. Das Becken ist wirklich schön aber schon ein Haufen verschiedener Fische drin.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Registriert seit: 21.02.2003
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.723
Abgegebene Danke: 186
Erhielt: 359 Danke in 251 Beiträgen
|
![]()
Das war eine Notlösung und weiß selber dass das viel zu viele Arten sind und hätte es tatsächlich gerne anders gehabt und war zufrieden mit dem ehemaligen Besatz.
Ich versuche ja dem Abhilfe zu schaffen indem ich mir das gut überlege etc mit wieder nem zweitem Becken und für ein Neues spare. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Registriert seit: 08.06.2013
Beiträge: 3.589
Abgegebene Danke: 196
Erhielt: 864 Danke in 424 Beiträgen
|
![]()
Hi Hannah
![]() Wächst wirklich, Du hast Deine Pflanzen auch so schön gesetzt, gruppenweise, und irgendwie passend. Bei mir krautet und rübt da alles noch irgendwie, passt noch nicht so richtig. Besonders gefallen mir die vielen roten Pflanzen (empfindliche Biester) LG von Sonne |
![]() |
![]() |
![]() |
#46 |
Registriert seit: 21.02.2003
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.723
Abgegebene Danke: 186
Erhielt: 359 Danke in 251 Beiträgen
|
![]()
Und wie es wächst, weiß schon garnicht mehr wohin damit.
![]() Ich mal wieder ![]() Gerade eben zugeschlagen. ![]() Es kommt doch wieder ein zweites Aquarium, ein 240l-Becken. ![]() ![]() Neue Fische werd ich mir nicht kaufen, die sind im 450er und die Fische die vor einigen Wochen Hals über Kopf in die Notunterkunft ziehen mussten bekommen wieder ein eigenes zu Hause, eventuell aber die Zitronensalmer, um die 2 Skalare etwas aufstocken kann. Ich freu mich, ich freu mich wirklich... ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Registriert seit: 15.07.2013
Ort: 64354
Beiträge: 59
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Moin Hannah,
klingt doch super mit den zweiten Becken. Bin gespannt wie du dieses einrichten wirst, dein großes gefällt mir richtig gut! LG Laura |
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Registriert seit: 21.02.2003
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.723
Abgegebene Danke: 186
Erhielt: 359 Danke in 251 Beiträgen
|
![]()
Hallo Laura,
danke. Ja, bin auch schon gespannt wie das neue Becken eingerichtet werden wird aber ich habe ja noch fast alles. Vorallem Pflanzen ![]() Diese Entscheidung ist gut, wieder ein 2. Becken einzurichten, damit die Fische wieder zurück kommen. Der jetzige Besatz besteht ja aus 2 Becken. Nur alles zu seiner Zeit. ![]() Erst ist man eine Weile geschockt und muss erstmal zur Ruhe kommen und ne Weile Gras darüber wachsen lassen. Danach kann man auch neu überlegen, zuschlagen und hoffen dass es nie wieder passiert ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Registriert seit: 07.06.2013
Ort: Bayern
Beiträge: 234
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hi Hannah,
mir gefällt dein Becken super. Ich finde es schön mit vielen Pflanzen und die Verteilung sieht echt gut aus. Komischerweise krieg ich das bei mir nie so hin, wie ich es mir vorstelle und habe daher ständig neue Ideen im Kopf, was ich noch ändern möchte. Nur ständig die Hände im Becken ist sicher auch nicht das beste, drum lasse ich es erst mal so. Ja, das alte Spiel, bei den anderen siehts immer schöner aus. ![]() Das geplatzte Becken - puh - das will ich mir gar nicht vorstellen. Wir haben im Schlafzimmer das 200l Becken, das wäre ein schöne Sauerei. Das kann ich mir vorstellen, dass das ein Schock war, den man erst mal verdauen muss. Schön, dass du trotzdem schon wieder zur Tat schreitest und das 240l Becken bestellt hast. Zu dem Foto von dem Metallpanzerwels der vielleicht keiner ist; ich habe auch welche, die genau so aussehen und ich habe erst gedacht es sind corydoras aeneus. Dann habe ich im Internet rumgestöbert und auf diversen Seiten Bilder angeschaut. C. melanotaenia, das wären einfarbige Panzerwelse oder vielleicht C. arcuatus, das wären dann Stromlinienpanzerwelse. Ich bin mir bei meinen immer noch nicht sicher, aber wäre super wenn jemand der sich gut auskennt, die Unterschiede beschreiben kann. Ich habe sie damals als erste Fische gekauft und habe einfach nicht richtig gefragt. Daher meine Recherche im Internet danach, da ich einfach wissen wollte welche ich habe. Sowas passiert mir mittlerweile nicht mehr. Wenn dein 240lBecken da ist, freue ich mich auf die Bilder Liebe Grüße Daniela |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Registriert seit: 21.02.2003
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.723
Abgegebene Danke: 186
Erhielt: 359 Danke in 251 Beiträgen
|
![]()
Hallo Daniela,
auch dir danke. Sieht doch ganz gut aus, dein Becken. Hab auch viel dran geändert bis es mir endlich gefiel. Schlimm schlimm. Und bei so einem großem Aquarium dauert sowas gerne mal einen ganzen Tag. Kommt mir schon so vor alsob ich jedes Mal ein anderes Aquarium präsentiere ![]() Ja, das mit dem geplatzten Becken ist der Horror eines jeden Aquarianers und wie ich es schon oft gesagt habe, das wünscht man sich nicht mal seinem ärgsten Feind. Das allerschlimmste ist dass man wirklich hilflos daneben steht und nichts dagegen tun kann um das stoppen und es einfach passieren lassen muss. ![]() Wir haben hier bis tief in die Nacht das Schlafzimmer geputzt. Dabei ist mein Laptop zu Bruch gegangen. Das war auch noch ein Macbook, die dafür besonders anfällig sind und wo man den Akku nicht gleich rausnehmen kann wenn man nicht weiß wie ![]() ![]() Egal, Indianer kennt kein Schmerz ![]() ![]() Der Metallpanzerwels vom Foto ist doch ein Metallpanzerwels. War mir am Anfang echt unsicher im ersten Moment aber ich habe die Frage hier im Forum gestellt, nochmal die Fotos im Internet von einem C. Concolor verglichen und selber drauf gekommen dass meiner, außer die Form der Rückenflosse mit einem Corydoras Concolor nichts gemeinsam hat. Das ist wohl eine Züchtung vom Corydoras Anaeus. Ohja, der Corydoras melanotaenia sieht dem Corydoras anaeus verdammt ähnlich. ![]() Bin zwar schon in der Lage zu erkennen dass es sich um eine andere Art handelt aber bin mir echt unsicher dann. Bei sowas ist es wirklich besser jemanden zu haben der die Unterschiede genau sieht und erklärt wieso, weshalb und warum. |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche Besatz für mein zukünftiges 450l-Becken | Hannah | Besatzfragen | 15 | 10.03.2013 22:25 |
Mein neues 450L Gesellschafftsbecken | vince40 | Becken von 401 bis 600 Liter | 7 | 13.01.2013 18:28 |
Ganz neues Becken, welcher Bodengrund? (und andere Fragen) | Kulturchaotin | Archiv 2011 | 9 | 10.03.2011 01:41 |
Mein Skalar schwimmt nicht mehr richtig? | Captn Karacho | Archiv 2009 | 10 | 23.11.2009 22:43 |
Neues Welsbecken - WW nicht so ganz ok | Unl3ash3D | Archiv 2003 | 15 | 21.11.2003 22:21 |