![]() |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.07.2015
Ort: Stuttgart
Beiträge: 45
Abgegebene Danke: 2
Erhielt: 2 Danke in 2 Beiträgen
|
![]()
Hi als Wiedereinstieg habe ich mir vorgenommen einem kleinen Perlhuhnbärblingschwarm (12 Tier sind geplant) ein Heim zu bauen.
Becken: 60x30x35 (63l) Filter: HMF-Eckmattenfilter Licht: Daytime Eco (24w) gedimmt mittels TC420 Bewuchs momentan: -lilaeopsis brasiliensis (bin mal gespannt ob das was wird hatte mit solchen "Grässern" nie wirklich Glück) -cyperus helferi (ganz schick aber muss vielleicht weichen, falls ich doch noch eine Moosrückwand baue) -ranunculus inundatus -bacopa caroliniana -Javamoos -Christmas Moos (wächst an der Filtermatte, hoffe es begrünt bald die ganze Fläche) -Hornblatt? (Hab ich innerhalb der Familie abgeriffen wer weiß also was es wirklich ist ![]() Falls mich das "Grass"(lilaeopsis brasiliensis) wieder im Stich lässt würde ich mal mit Süsswassertang als Bodendecker mein Glück versuchen. Als Besatz ist wie gesagt ein kleiner Schwarm Perlhuhnbärblinge angedacht, dazu dann vielleicht ein paar Red Bee Garnelen. Eingelaufen ist das Becken inzwischen aber ich möchte noch ein zwei Wochen warten wie sich das Pflanzenwachstum entwickelt bevor ich die Tiere einsetze. LG Fabian |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registriert seit: 06.05.2010
Beiträge: 479
Abgegebene Danke: 13
Erhielt: 13 Danke in 9 Beiträgen
|
![]()
Hallo Fabian,
es hört sich alles gut an, ein Bild von AQ währe auch gut. LG Elena |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 21.07.2015
Ort: Stuttgart
Beiträge: 45
Abgegebene Danke: 2
Erhielt: 2 Danke in 2 Beiträgen
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 21.07.2015
Ort: Stuttgart
Beiträge: 45
Abgegebene Danke: 2
Erhielt: 2 Danke in 2 Beiträgen
|
![]()
Naja Handyphoto sorry mache demnächst mal ein anständiges.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 06.05.2010
Beiträge: 479
Abgegebene Danke: 13
Erhielt: 13 Danke in 9 Beiträgen
|
![]()
Hi,
gefällt mir gut. Keine rückwandfolie? Willst du keine oder gefällt dir so besser? Gruß Elena |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registriert seit: 21.07.2015
Ort: Stuttgart
Beiträge: 45
Abgegebene Danke: 2
Erhielt: 2 Danke in 2 Beiträgen
|
![]()
Hi elena,
Ich möchte gerne eine Moosrückwand, mein erster Versuch ist leider gescheitert, falsches Gitter falsch verarbeitet und viel zu wenig Moos zur Verfügung. Naja nächste Woche probiere ich es nochmal, dann mit engerem edelstahlgitter und viel mehr Moos. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 06.05.2010
Beiträge: 479
Abgegebene Danke: 13
Erhielt: 13 Danke in 9 Beiträgen
|
![]() ![]() ![]() LG Elena |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 24.09.2010
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 3.096
Abgegebene Danke: 356
Erhielt: 280 Danke in 192 Beiträgen
|
![]()
Hi Fabian,
Wo hast du das Gitter her? Ich bräuchte eventuell auch eins... sind aber sauteuer. Bienen brauchen ziemlich spezielles Wasser, sonst vermehren die sich nicht. Wenn es dir um rote Garnelen geht, schau mal nach Red Fire, vielleicht sind die ja auch was für dich. Die sind sehr tolerant was das Wasser angeht. Grüße Katrin |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 21.07.2015
Ort: Stuttgart
Beiträge: 45
Abgegebene Danke: 2
Erhielt: 2 Danke in 2 Beiträgen
|
![]()
Hi Katrin
, ja bin schon auf Red Fire bzw. Shakuras umgeschwenkt. Gitter habe ich bei drahtgewebeshop.de bestellt, nicht billig aber Versand gratis und zugeschnitten wie du magst, gibt von "luftdicht" bis 8mm maschenweite eigentlich alles in edelstahl. LG fabian |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 21.07.2015
Ort: Stuttgart
Beiträge: 45
Abgegebene Danke: 2
Erhielt: 2 Danke in 2 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
Mal ein kleines Update, inzwischen sind 25 PHB eingezogen, zusammen mit 20 Shakura Garnelen, zwei Garnelen tragen Eier und ich habe auch schon fünf PHB Winzlinge gezählt, mal schauen ob die im inzwischen recht gut bewachsenen Becken durchkommen. Die geplante Moosrückwand musste weichen, hat mir zuviel Beckentiefe gefressen. Ich stelle heute Abend mal Fotos ein. LG Fabian |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Perlhuhnbärblinge | chin842 | Fische | 7 | 11.09.2014 20:06 |
Ferndiagnose f. verstorbene Perlhuhnbärblinge | Larry | Krankheiten der Fische | 8 | 06.06.2014 12:01 |
Perlhuhnbärblinge erfolgreich vermehren | Wubsel | Fische | 4 | 07.09.2013 17:52 |
Perlhuhnbärblinge | Goldplaty | Archiv 2012 | 2 | 08.08.2012 09:36 |
Perlhuhnbärblinge Nachwuchs | blubbb | Archiv 2010 | 1 | 05.06.2010 09:53 |