![]() |
![]() |
#11 |
Registriert seit: 23.09.2015
Ort: 59909 Bestwig
Beiträge: 30
Abgegebene Danke: 7
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Aber die Steine dafür sollten dann schon von der Oberfläche porös sein, oder gehen da auch glatte Steine?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Registriert seit: 29.06.2013
Beiträge: 2.224
Abgegebene Danke: 22
Erhielt: 16 Danke in 10 Beiträgen
|
![]()
Hallo auch glatte Steine gehen.
Mfg friedel |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 24.10.2014
Ort: Essen
Beiträge: 1.047
Abgegebene Danke: 84
Erhielt: 50 Danke in 36 Beiträgen
|
![]()
Hi, und haste deine Bewohner schon bekommen?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 23.09.2015
Ort: 59909 Bestwig
Beiträge: 30
Abgegebene Danke: 7
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Joa fast, habe similis statt multifasciatus bekommen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 24.10.2014
Ort: Essen
Beiträge: 1.047
Abgegebene Danke: 84
Erhielt: 50 Danke in 36 Beiträgen
|
![]()
Oh, sehr schön, bin auf Bilder gespannt und auf Berichte.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Registriert seit: 23.09.2015
Ort: 59909 Bestwig
Beiträge: 30
Abgegebene Danke: 7
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
So, endlich habe ich mal die Zeit Euch zu berichten.
Das einsetzen der drei similis lief problemlos ab. Sie versteckten sich erstmal hinter dem Filter. Nach kurzer Zeit inspizierten sie erstmal vorsichtig ihre neue Umgebung. Leider habe ich eines nicht bedacht, die Drachensteine sind nicht wirklich bei similis geeignet, da sie die vielen Löcher scheinbar den Schneckenhäusern vorziehen. Nur ein Weibchen hat die Schneckenhäuser angenommen. Das andere Weibchen hat den linken Stein untergraben und hält sich lieber dort auf. Das Männchen sehe ich leider gar nicht mehr, hat sich ein großes Loch im Drachenstein ausgesucht und lässt sich gar nicht mehr blicken ![]() Die Aufsitzpflanze ist rausgeflogen, das mit dem binden hat nicht so funktioniert. Durch die Pflanzen habe ich mir wohl Scheibenwürmer eingefangen. Ich hoffe das die von selber verschwinden. Überlege ob ich die Drachensteine nicht auch rausnehmen sollte. Möchte aber nicht unnötig viel im Aquarium rumwurschteln. Und ob ich das Männchen auch tatsächlich herausbekomme ist eher unwarscheinlich. LG Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 24.10.2014
Ort: Essen
Beiträge: 1.047
Abgegebene Danke: 84
Erhielt: 50 Danke in 36 Beiträgen
|
![]()
Hi,
Na da bin ich ja mal gespannt ob sich das Männchen zeigt. Bei meinen Multis war das Problemloser, die haben sofort ihre Schneckenhäuser angenommen und das Männchen war auch immer präsent. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 26.03.2014
Ort: Bayern
Beiträge: 1.832
Abgegebene Danke: 212
Erhielt: 305 Danke in 192 Beiträgen
|
![]()
Servus.
Weil ich auf den Bildern meine, eine Anentome helena herum schnecken zu sehen, kann die (nicht) ein Problem für das Gelege werden? Grüße ~Shar~ |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 23.09.2015
Ort: 59909 Bestwig
Beiträge: 30
Abgegebene Danke: 7
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Das waren leider die einzigen Schnecken die ich bekommen konnte. Und irgendwas muss ja die Futterreste vernichten. Oder wie macht ihr das?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 24.10.2014
Ort: Essen
Beiträge: 1.047
Abgegebene Danke: 84
Erhielt: 50 Danke in 36 Beiträgen
|
![]()
Puh, jetzt wo Shar das geschrieben hat hätte ich da aber auch bedenken. Raubturmdeckelschnecken hätte ich nicht rein gesetzt. Dann lieber schauen das man "normale" TDS übers Forum bezieht und sich schicken lässt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schneckenbuntbarsch, Besatzfrage | Fighti | Archiv 2004 | 2 | 07.03.2004 09:49 |
Frage zu Schneckenbuntbarsch | Fischibo | Archiv 2004 | 3 | 26.01.2004 17:59 |
schneckenbuntbarsch | Lisachen | Archiv 2003 | 9 | 10.11.2003 15:54 |
Schneckenbuntbarsch | Phips | Archiv 2002 | 3 | 14.08.2002 12:42 |
Schneckenbuntbarsch | Phips | Archiv 2002 | 2 | 22.07.2002 22:45 |