zierfischforum.info

Zurück   zierfischforum.info > > >

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.04.2015, 14:32   #21
Shar
 
Registriert seit: 26.03.2014
Ort: Bayern
Beiträge: 1.832
Abgegebene Danke: 212
Erhielt: 305 Danke in 192 Beiträgen
Standard

Servus.

Danke für euer Interesse.

Bin z.Z. zu faul zum Fotografieren. Daher auch bisher kein Bericht von Neuigkeiten, die es durchaus gäbe.
Die Cryptocoryne parva hat zwei ordentliche Ableger bekommen.
Die Echinodorus quadricostatus hat nun kräftig zugelegt und die linke Seite nun komplett zu gewuchert.
Ähnlich sieht es mit der Vallisneria spiralis torta auf. Sie taucht mittlerweile mit Ablegern im AQ an Stellen auf, wo ich nicht damit gerechnet hätte. Die hat mittlerweile schon Ableger im Bereich der großen Wurzel rechts hervor gebracht. Als Ausgleich entferne ich an den Stellen dann die Vallisneria spiralis tiger.
Salvinia minima und Limnobium laevigatum wuchert ohne Ende. Da schmeiß ich jede (fast) Woche eine große Ladung heraus, da sie mir die Oberfläche zu wuchern. Dies hatte auch die Folge, daß der Pogostemon helferi bei weitem nicht mehr so schön flach und buschig aussieht, wie zu Anfang (zu wenig Licht) - hier muss mir eine nicht ausreichende Pflege des AQ vorwerfen.
Alternanthera reineckii "mini" habe ich mittlerweile auch etwas ausgedünnt und mit weiteren aus dem vorderen Mittelgrund entfernten Pflanzen die Hygrophila polysperma sunset aus dem Hintergrund komplett ersetzt. Der dortig befindliche Microsorum pteropus "Windeløv" habe ich dann an die freie Stelle im vorderen Mittelgrund gesetzt - so sieht man ihn wenigstens wieder.
Eine einzelne Hygrophila polysperma sunset-Pflanze gibt es noch. Diese ist z.Z. mit einem Saugnapf an der Hintergrundscheibe befestigt.
Das Taxiphyllum barbieri hat auch schon gut zugelegt.

Des weiteren bekam ich von einem User eine kleine Portion Fissidens fontanus, welches sich zwischenzeitlich gefangen/"eingelebt" hat und ebenfalls schön an- und weiter gewachsen ist. Ein m.M.n. ausgesprochen schönes Moos - aktuell mein absolutes Lieblingsmoos. *schwärm*

Für mehr Strömung sorgte ich mittlerweile auch. Hierzu nutzte ich zu Anfang eine Eheim compact 300, die dann aber wieder heraus flog, da sie (trotz Zerlegen/Fetten) viel zu laut war.
Aktuell nutzt ich nun einen Eheim miniFLAT, der zu meiner Zufriedenheit seinen Dienst verrichtet. Das mehr an Strömung wird augenscheinlich nicht nur von den Atyopsis moluccensis (Molukken-Fächergarnelen) positiv angenommen sondern auch von den Danio margaritatus (Perlhuhnbärblinge) und Corydoras pygmaeus (Zwergpanzerwelse).

Bei Zeiten mache ich mal wieder Bilder.

@Korny:
Zu deiner Frage, die gelb markierte Pflanze ist eine Cryptocoryne parva
Die rot markierte Pflanze ist eine Pogostemon helferi.


Grüße ~Shar~

Geändert von Shar (11.04.2015 um 14:35 Uhr)
Shar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2015, 12:12   #22
Amazon
 
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: NRW
Beiträge: 2.004
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hi Shar,

sorry, Seitendreher ;-)

Liebe Grüße
Ahörnchen

Geändert von Amazon (26.07.2015 um 12:15 Uhr)
Amazon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2015, 21:22   #23
Shar
 
Registriert seit: 26.03.2014
Ort: Bayern
Beiträge: 1.832
Abgegebene Danke: 212
Erhielt: 305 Danke in 192 Beiträgen
Standard

Servus.

Ich dachte mir mal wieder Bilder zu liefern, nachdem ich gestern den linksseitigen Urwald in meinem AQ "etwas" ausgedünnt hatte, besser gesagt alles heraus kam und mir mein AQ aktuell auch wieder richtig gut gefällt.


Aktuelles bei den Pflanzen:
Pogostemon helferi ist nun ganz heraus geflogen.
Alternanthera reineckii "mini" annähernd auch, übrig ist nur noch eine kleine Ansammlung.
Die Echinodorus quadricostatus wurde massiv ausgedünnt. Aktuell sind zwei (von ü15) Pflanzen übrig.
Ähnlich sieht es mit Vallisneria torta aus. Die hat sich offensichtlich aklimatisiert und wächst nun schön vor sich hin mit entsprechender Zahl an Ablegern. Sie wurde nun in den Bereich der Rückwand versetzt.
Die Cryptocoryne parva hat sich weiter schön ausgebreitet.
Die Eleocharis spec. hat es leider überhaupt nicht getaugt und ist fast komplett eingegangen. Übrig sind jetzt noch zwei Pflanzen in Form eines "Stiele" wobei sich eventuell eine der beiden noch erholt. Zumindest die eine scheint ein neuen "Stiel"/"Blatt" zu bekommen. Ich werde auf jeden Fall versuchen, die aufzupäppeln.
Dem gegenüber taugt es dem Microsorum pteropus "Windeløv" dafür um so mehr. Er ist ordentlich gewachsen und hat einige Ableger bereits hervor gebracht.
Raus geflogen ist nun auch die Wurzel mit der Anubias barteri var. nana "petite". Sie war vorne rechts im Eck - hatte mich irgendwie von Anfang an nie so wirklich getaugt. Die andere oben auf dem großen Holz/Wurzel (vorne rechts oben) wächst gemächlich aber sicher vor sich hin.
Die Anubias barteri var. nana in der Mitte vom besagten Holz sowie jene im unteren mittleren Aquariumbereich wachsen gut vor sich hin, wobei Letztere aktuell drei Blüten hat. Zur AQ-Rückwand hin ist sie bereits angekommen.
Etwas Sorgen macht mir momentan das Fissidens fontanus - es macht momentan einen "unglücklichen" Eindruck. Ich hoffe jetzt mal nicht, daß es mir eingeht - wäre schade, denn ich "liebe" dieses Moos sehr.


Aktuelles bei den Tieren:
Einen größeren Teil vom Nachwuchs der Danio margaritatus kam in mein AQ. Den aktuellen Bestand schätze ich nun auf ca. 40 Tiere. Es macht den Eindruck, daß sie in dieser Gruppenstärke nun weniger scheu sind, wobei ich das noch weiter beobachten muss, da noch viele Jungfische dabei sind.
Die andere, kleinere Gruppe ging in das AQ meiner Partnerin.
Leider sind auch in der Zeit seit dem letzten Beitrag hier zwei der Corydoras pygmaeus (bereits weit vor dem Zusetzen der Danio margaritatus).
Eine der zwei Atyopsis moluccensis hat sich gleich in der darauf folgenden Nacht nach der Umräumaktion ein Plätzchen in der Fallströmung an der linken AQ-Seite besetzt. Ein geschütztes Plätzchen zwischen Scheibe und Stein (Siehe Bild 8).


Zur Technik:
Als Strömungspumpe nutze ich nach wie vor einen Eheim miniFLAT, mittlerweile ganz ohne Inhalt (vorher hatte ich einen dünnen Steifen groben Filterschwamms als Schutz im sonst leeren "Filter").


Aktuelle Bilder:
Wie gehabt, unter den Forumsbildern befinden sich Links zu den selben Bildern nur in höherer und besserer Auflösung.
1.jpg 2.jpg 3.jpg 4.jpg
Für bessere Bilder: Bild 1, Bild 2, Bild 3, Bild 4

5.jpg 6.jpg 7.jpg 8.jpg
Für bessere Bilder: Bild 5, Bild 6, Bild 7, Bild 8

9.jpg 0.jpg
Für bessere Bilder: Bild 9, Bild 0

Grüße ~Shar~
Shar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2015, 21:35   #24
friedel 60
 
Registriert seit: 29.06.2013
Beiträge: 2.224
Abgegebene Danke: 22
Erhielt: 16 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Hallo Shar dein Becken gefällt mir spitze .
Mfg friedel
friedel 60 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2015, 18:08   #25
stefan.camini
 
Registriert seit: 08.03.2015
Beiträge: 137
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

hi, wirklich schönes becken. lg
stefan.camini ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2015, 20:08   #26
Shar
 
Registriert seit: 26.03.2014
Ort: Bayern
Beiträge: 1.832
Abgegebene Danke: 212
Erhielt: 305 Danke in 192 Beiträgen
Standard

Servus.

Danke fürs Feedback.
Ich hoffe nur, daß mein Becken weiter so gut läuft, denn da hab ich nach der Umräumaktion doch etwas bammel.
Die Pflanzen, die links raus gekommen sind, waren doch gut verwurzelt. Ich hatte zwar danach großzügig in dem Bereich abgesaugt, auch Kies um die Kieshöhe zu reduzieren sowie mit der Pinzette unzählige Male den Kies "durchkämmt" (sind einiges an losen Wurzeln heraus gekommen) und wieder abgesaugt aber der nun linksseitig überwiegend vorhandene Microsorum pteropus "Windeløv" wurzelt ja im Vergleich zu den anderen Pflanzen kaum (damit Sauerstoff in den Boden kommt). Mh, vielleicht doch ein Fehler gewesen.


Grüße ~Shar~
Shar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2015, 13:16   #27
GK87
 
Registriert seit: 23.10.2015
Beiträge: 22
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Shar Beitrag anzeigen
Servus.

Im folgenden möchte ich mein neues Becken vorstellen.
Ich hatte vorher ein 84l (brutto) Becken (klick mich). Nachdem dort m.E. ein Neustart nötig war, hatte ich die Gelegenheit genutzt und gleich in der Größe etwas aufgestockt.
Um bzgl. Statik auf Nummer sicher zu gehen (alte Holzbalkendecken), holte ich mir hierzu noch die schriftliche Freigabe von meiner Hausverwaltung. So bin ich zusammen mit der Privathaftpflichtversicherung auf der sicheren Seite.

Es handelt sich wieder um ein Komplettset, diesmal das Dehner AQ-Set mit 112l (klick mich). Das AQ mit Filter etc. kommt von Eheim und wird als Set wohl exklusiv von der Dehner-Kette vertrieben. Das AQ gibt es auch einzeln direkt vom Hersteller (Eheim).
War letztendlich günstiger, als alles einzeln zu kaufen, trotz dessen ich die Beleuchtung noch aufrüstete und einen anderen Filter dazu kaufte.
Hinzu kommt, daß es nur länger (von 60 auf 80cm) aber nicht tiefer (=35cm) und keines Falls höher (=40cm) als mein Altes sein sollte, da es so noch auf den AQ-Unterschrank und wieder genau unter die Mansarde im Zimmer passt. Den Unterschrank von Juwel kaufte ich damals, in weißer Voraussicht, bereits eine Nummer größer.
Auch eine Sockelleiste wollte ich wieder unbedingt haben sowie eine nicht zu hoch ausfallende Abdeckung (wieder wegen der Mansarde).
Ich finde, das "Mehr" an Länge merkt man deutlich. Die Tiefe und auch Höhe war bereits beim Alten m.M.n. nicht verkehrt (klar, mehr ist tendenziell immer besser).

Die serienmäßigen zwei 18W T8 Röhren in der Abdeckung fand ich mit 0,32W/l extrem mager. Daher kaufte ich von Juwel (verwenden teils die stärkeren jedoch weniger gängigen "Größen") einen 70cm Leuchtbalken mit zwei 28W T5 Röhren, womit ich nun bei 0,5W/l liege (klick mich).
Mehr zum Umbau später.

Dazu kaufte ich noch einen Eheim Aquaball 180, den ich mit einem weiteren Filterkorb betreibe. Mit dem Filter kam ich im alten AQ bereits gut zurecht.
Ob der zusätzliche Korb dauerhaft am Filter bleibt oder ob ich nach und nach wieder "abrüste" wird sich noch zeigen. Das wird wieder davon abhängen, wie gut das AQ hinsichtlich Pflanzenwuchs und Algen künftig läuft.

Für die Aufstellung bzw. Einrichtung hatte ich mir über vier Wochen Zeit genommen und immer wieder Stück für Stück weiter gemacht, geschaut, überlegt, wirken lassen, immer wieder in den umliegenden Geschäften aber auch im Internet umgesehen, um mich schließlich dann für jeweils weitere neue Pflanze zu entscheiden. Dazu wollte ich diesmal verstärkt auf langsam sowie leicht zu haltende Pflanzen setzten.
Im Rahmen meiner Suche stieß ich schließlich u.a. auf die m.M.n. sehr schöne Cryptocoryne parva, die mit ihrem Aussehen und Wuchs wunderbar in den Vordergrund passt.
Die vordere rechte Ecke bereitete mir lange Kopfzerbrechen, da ich nie so richtig zufrieden mit ihr war. Es hatte lange gedauert, bis ich endlich eine weitere passenden Pflanze sowie Holzstück für die Anubias barteri var. nana petite, die dort auf jeden Fall hin sollte, fand.
Aus dem Grund liegen hier nun auch mehrere ungenützte Holzstücke herum.

Die große Wurzel bildet einen Art Spitzhut und bietet so darunter einen großen Hohlraum als Versteck, welches gleich in der ersten Nacht nach dem Einzug von den zwei Molukkengarnelen in Beschlag genommen wurde.


Die Bilder:

Der Anfang am 05.10.14; die gewünschten Wurzeln waren endlich gefunden. Nach mehreren Versuchen mit unterschiedlichen Stellungen legte ich mich schließlich auf die folgende Ausrichtung fest.
Am 06.10.14 folgten noch die Pflanzen, Steine etc. womit es dann doch noch zu leichten Änderungen in der Ausrichtung kam.
Anhang 37957Anhang 37959Anhang 37960Anhang 37958
Für bessere Bilder: Bild 1, Bild 2, Bild 3, Bild 4

Am 12.10.14, nach ein paar kleinen Anpassungen (hinten links die Steine mit Microsorum pteropus "Windeløv" sowie dem Pogostemon helferi weiter vorne) sowie dem Einsetzen weiterer Pflanzen (Riccia fluitans und Anubias barteri var. nana "petite" auf der großen Wurzel sowie der Cryptocoryne parva im Vordergrund), sah es dann wie folgt aus. Auch schön zu sehen, wie die Pflanzen (z.B. Vallisneria), gerade die Hygrophila polysperma sunset hinten mitte linksseitig gewachsen sind.
Anhang 37946Anhang 37947Anhang 37948
Für bessere Bilder: Bild 1, Bild 2, Bild 3

Um den 16.11.14, nach einigen Versuchen mit unterschiedlichen Mopani-Wurzel die Ecke vorne rechts zu meiner Zufriedenheit zu gestalten, fanden schließlich noch zwei Töpfe der "Eleocharis spec." in diesem Eck einzug, sowie die auf den Bildern zu sehende Mopani-Wurzel mit aufgebundener "Anubias barteri var. nana "petite"".
Des weiteren erfuhr die linke hintere Ecke ebenfalls noch eine Änderung; Das nach oben ragende Holzstück mit aufgesetztem "Microsorum pteropus "Windeløv"" ersetzt nun zwei Steine. So bekommt auch die Vallisneria torta hinten links mehr Platz, denn ein Ableger von ihr wuchs bereits unter den zwei Steinen hervor.
Im Vordergrund mittig kam noch ein kleines Stück Mopian-Wurzel hinzu, als "abgebrochene Verlängerung" von der Verzweigung der großen Wurzel.
Man beachte das gewachsene Riccia fluitans, die vor den Aufnahmen von mir bereits deutlich zurück geschnitten wurde. Die Vallisneria hat sich vom Umpflanzen erholt und wächst deutlich aber auch die Echinodorus quadricostatus brachte mittlerweile einige Ableger hervor.
Der bisher eher gedrungene niedrige Wuchs von Echinodorus quadricostatus und Pogostemon helferi sowie Hygrophila polysperma sunset lässt auf viel Licht schließen, womit sich die Aufrüstung des Lichts für mich gelohnt hat.
Anhang 37949Anhang 37950Anhang 37951Anhang 37952Anhang 37953
Für bessere Bilder: Bild 1, Bild 2, Bild 3, Bild 4, Bild 5

Wenige Tage später, nachdem klar war, daß es mir so wirklich taugt, fing ich schließlich damit an, die Tiere wieder einzusetzen.
Perlhuhnbärblinge und Zwergpanzerwelse, von den Molukken-Fächergarnelen konnte ich bisher keine Bilder anfertigen.
Im Rahmen dessen konnte ich bereits vier Vallisneria-Ablager heraus schneiden, die sich unter der großen Wurzel, in die Alternanthera reineckii "mini" und der Hygrophila polysperma sunset breit machen wollten.
Anhang 37954Anhang 37955Anhang 37956
Für bessere Bilder: Bild 1, Bild 2, Bild 3
Weitere Bilder dann im nachfolgenden Beitrag (Bilderlimit des Forums leider erreicht).


Der Besatz:
Pflanzen:

Tiere:
  • und eingeschleppt u.a. Physidae sowie natürlich diverses Wurmzeugs.

Sowie aktuell noch in Quarantäne bzw. Aufzuchbecken:


Das Technische:

Daten des Beckens:

Wasserwerte:
  • Keine Ahnung, ich habe im neuen AQ bisher kein einziges mal irgendeinen Wert gemessen.
    Wasserwechsel: 1/3, seit Fischbesatz aktuell noch alle drei Tage. Später vmtl. einmal die Woche.


Düngung

Einrichtung:
  • brauner Kies in der Körnung 0,8-1,2mm.
  • Drachenstein
  • afrikanische Jade
  • 4x Mopani-Wurzeln
  • 2x sandgestahltes Holz
  • Garnelenröhren


Umbau Beleuchtung:
Für den Umbau verwendete ich einen Leuchtbalken der Firma Juwel mit 70cm Länge und zwei 28W T5 Leuchtstoffröhren.
In der Aquariumabdeckung ist der originale Leuchtbalken mit Plastiknieten befestigt. Diese Nieten sind einfach zu entfernen, indem man von oben/außen die schwarzen Nietenköpfe vorsichtig heraus zieht. Danach kann man die schwarze Klemmniete heraus ziehen und der Leuchtbalken ist nach dem entfernen aller Nieten lose.
Der Juwel-Leuchtbalken hatte gerade so die nötige Breite für mein Vorhaben, womit ich die originalen Löcher in der Abdeckung weiter nutzen konnte. So war der Leuchtbalken gerade so breit, daß ich mit einem kleinen Bohrer im Durchmesser des Kernlochs der genutzten schwarzen Schrauben ein Loch in die äußere überstehende Leiste vor bohren und danach mit schwarzen Schrauben und Beilagscheiben bzw. Federscheiben (damit sich die Schrauben nicht so einfach von alleine lösen) den Balken einfach an die Abdeckung schrauben konnte.
Da die Löcher bzw. Schrauben nur in den äußeren Überstand des Leuchtbalkens eingeschraubt wurden, ist der Leuchtbalken nach wie vor wasserdicht, da das eigentliche Gehäuse davon nicht betroffen ist.
Zwei Bilder hierzu finden sich im nachfolgenden Beitrag.
Bei Interesse kann ich bei Gelegenheit auch noch weitere Bilder anfertigen.

Grüße ~Shar~
Echt guter Beitrag [emoji4]

Gesendet von meinem Lenovo S6000L-F mit Tapatalk
GK87 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
84l brutto - Gesellschaftbecken - einige Pflanzen & ein paar Tiere Shar Becken von 54 bis 96 Liter 13 29.11.2014 11:42
Ein paar Tiere von mir Una Vorstellung eurer Aquarien und AquaScapes 8 11.08.2011 16:47
vom 54 zum 112l-becken - brauche ein paar tips carrie_b Archiv 2008 10 27.11.2008 20:07
Viele Bäh-Tiere auf Pflanzen und Scheibe. Was ist das ???? Bitzbim Archiv 2003 4 12.09.2003 00:35
112l - Einstieg und ein paar technische Fragen DieGroßeKleine Archiv 2003 8 15.04.2003 10:30


Powered by vBulletin® Version 3.8.9 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Search Engine Optimisation provided by DragonByte SEO (Lite) - vBulletin Mods & Addons Copyright © 2024 DragonByte Technologies Ltd.
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:16 Uhr.