![]() |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.12.2014
Ort: 35041
Beiträge: 308
Abgegebene Danke: 26
Erhielt: 90 Danke in 60 Beiträgen
|
![]()
nach Jahren des daseins als gelegentliches Quarantäne-/Aufzuchtbecken für div. Teichfische wurde mein 25 Jahre altes "Anfängerbecken" nach dem Auszug von 3 Albino-Wallern in meinen 100.000l Gartenteich vor 3 Wochen wieder frei.
da ich mich mal wieder an eher "kleine" Fischarten wagen wollte kam die Idee es als Südamerikabecken neu aufzubauen Beckengröße: 1m x 0,4m x 0,4m (160l) Technik: Regelheizer unbekannter Hersteller (vor einigen Jahren mal von nem Bekannten nach seiner Aquarienaufgabe geschenkt bekommen) Eheim Aquaball Innenfilter Leuchtbalken mit 2 Röhren je 36W (die Innenseite der Abdeckung wurde mit selbstklebender Spiegelfolie ausgeklebt da sich leider keine Reflektoren über die Röhren montieren lassen Einrichtung: feiner schwarzer Kies mit eingearbeiteten Lehmbrocken für die Wurzelzehrer 4 Moorkienwurzeln, zum Teil mit größeren Aushöhlungen, im Hintergrund ein paar Handvoll Weißtorf als "künstliche" Mulmschicht Zweige von ner Korkenzieher-Hasel Pflanzen: (sind aber hauptsächlich asiatische, Grund sind 3 Fische in meinem Besatz die jede Echinodorus kleinbekommen ![]() Cryptocoryne becketti Cryptocoryne "lucens" Cryptocoryne affins Cryptocoryne wendtii Lagenandra meeboldi "Rot" Pogostemum quarifolia Eichhornia diversifolia Eichhornia xxx (ein letztes Jahr zwischen meiner Nymphaea "Red Flair" Aussaat aufgetauchtes Exemplar) Ceratophyllum demersum Ceratopteris thalictriodes Heteranthera zosterifolia Nymphaea pubescens (vor 2 Jahren mal als Nymphaea lotus Knollen gekauft) Lemna Besatz: 40 Feuersalmler (Hyphessobrycon amandae) 1/1 Panda-Zwergbuntbarsch (Apistogramma nijsseni) 3 LDA67 - die sind noch ein Restbestand aus einem anderen meiner Becken dazu kommen noch die obligtorischen Turmdeckel-, Posthorn- und Blasenschnecken geplant ist demnächst noch ein, zwei Handvoll Buchenlaub einzubringen (der Wald fängt ja langsam an in die Winterruhe zu gehen), nach dem Urlaub die LDA67 noch aufzustocken (mein Händler hat mal wieder einige dieser kleinen Harnischwelse im Sortiment) und die Wurzeln wieder mit Javamoos ect zu besiedeln. Wasserwerte im Becken: pH 6,2 GH 4 KH 2 Temp. 26 Grad Futter: wegen den kleinen Mäulern der Feuersalmler feines Frofu wie Cyclops, Daphnien und geschabten Mückenlarve (rote, weiße, schwarze) fein zerriebens Flockenfutter Pleco-Chips Gurke, Erbsen, überbrühter Salat, weiche Holzreste aus dem benachbarten Bach (für die pflanzenfressenden LDA67) MfG Frank Geändert von Champsochromis (17.09.2015 um 14:04 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registriert seit: 20.06.2012
Ort: 32457
Beiträge: 519
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Abend
![]() Sehr schönes Becken. Richtig natürlich ![]() Und einen tollen Besatz hast du auch. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Moderator a.D.
Registriert seit: 08.10.2012
Ort: 86641 Rain
Beiträge: 5.130
Abgegebene Danke: 302
Erhielt: 1.470 Danke in 636 Beiträgen
|
![]()
Mahlzeit,
cooler kleiner Dschungel. Daumen ganz hoch. Nur den Filter würde ich noch etwas besser "verstecken". Der stört das tolle, harmonische Gesamtbild doch sehr. Tschüß, Schneckinger |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator
Registriert seit: 21.02.2003
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.721
Abgegebene Danke: 186
Erhielt: 359 Danke in 251 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
mir gefällt dein Becken mit dem Besatz auch ganz gut. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Besatz 160l Becken Südamerika | werla09 | Besatzfragen | 23 | 05.05.2015 22:30 |
160l Südamerika Biotop | Joni_98 | Becken von 97 bis 160 Liter | 8 | 18.06.2013 20:59 |
Mein erster Versuch 160l Südamerika | efini | Becken von 97 bis 160 Liter | 8 | 26.10.2012 19:55 |
Neues 160L Südamerika Becken | Jazzey_F | Becken von 97 bis 160 Liter | 73 | 01.10.2012 23:25 |
Südamerika 160l | Prof | Archiv 2012 | 5 | 13.01.2012 20:10 |