![]() |
![]() |
#11 |
Registriert seit: 26.10.2012
Ort: Wien
Beiträge: 126
Abgegebene Danke: 3
Erhielt: 2 Danke in 2 Beiträgen
|
![]()
Tag 39
Neues Bildmaterial ![]() Am Bild mit dem Ramirezi sieht man ganz gut mein veralgtes Javamoos. Ist leider nicht wirklich besser geworden, mittlerweile ist auch leicht der Bodenfluter bedeckt. Ich handhabe es wie von Katrin empfohlen, mit wöchtenlichen 70 % Wasserwechsel. Ansonsten überleg ich nach wie vor eine Gruppe Otocinclus einzusetzen - mal sehen ![]() Schönes Wochenende! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Registriert seit: 30.10.2014
Ort: Bonn
Beiträge: 2.038
Abgegebene Danke: 399
Erhielt: 269 Danke in 179 Beiträgen
|
![]()
Guten Morgen David!
Wunderschönes Becken! Gefällt mir richtig gut! Bei mir sind auch immer ein paar Algen während der Einlaufphase vorhanden, die gehen dann aber in der Regel mit einfachen Mitteln wieder weg - Beleuchtung runterschrauben (bei mir zur Zeit 7 Stunden), schnellwachsende Pflanzen rein, weniger füttern und halt große WW. Die Otos werden dir die Algen nicht entfernen, wenn "Nutztiere" dann würde ich dir eher ein paar Schnecken empfehlen. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 26.10.2012
Ort: Wien
Beiträge: 126
Abgegebene Danke: 3
Erhielt: 2 Danke in 2 Beiträgen
|
![]()
Hi Andrea,
danke für den Tipp mit der Beleuchtung. Derzeit beleuchte ich ca von 12.30-23.30. Also 11h. Die Otos möchte ich nur weil sie mir gut gefallen ![]() ![]() LG, David |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 30.10.2014
Ort: Bonn
Beiträge: 2.038
Abgegebene Danke: 399
Erhielt: 269 Danke in 179 Beiträgen
|
![]()
Jaaa - Otos sind toll! Habe sie ja auch in meinem Aquarium. Einfach tolle Tiere!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 05.03.2014
Ort: 48432
Beiträge: 1.653
Abgegebene Danke: 18
Erhielt: 61 Danke in 25 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
Ich halte Otocinclus paraguay/negro die sind echt hübsch und lassen sich auch leicht nachziehen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Registriert seit: 26.10.2012
Ort: Wien
Beiträge: 126
Abgegebene Danke: 3
Erhielt: 2 Danke in 2 Beiträgen
|
![]()
Hi Kim,
gefallen würden mir diese am Besten :-) , allerdings mögen die es kühler. Bei mir im AQ hat es 25-26 Grad im Sommer gern auch mal 28. Ich denke es werden eher hoppei/affinis/hasemanni/vittatus/macrospilus, die kommen besser damit zurecht. Weich und sauer hab ich es ja sowieso, da ich ca 50:50 mit Osmose mische somit Ph ca 6 GH 6 KH 3 habe. LG, David |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 08.06.2013
Beiträge: 3.589
Abgegebene Danke: 196
Erhielt: 864 Danke in 424 Beiträgen
|
![]()
Hallo David
![]() Es gefällt mir sehr gut, auch so fantasievoll eingerichtet, ohne dabei kitschig zu sein. Ja, die langgestreckte Form hat was. Und diese Salmler habe ich sonst noch nie zu Gesicht bekommen, das ist mal etwas anderes. Gruß Sonne |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Moderator
Registriert seit: 21.02.2003
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.713
Abgegebene Danke: 184
Erhielt: 358 Danke in 250 Beiträgen
|
![]()
Hi David,
hübsch ist es geworden. Soll das so bleiben links? ![]() Otocinclus kannst du ruhig reinsetzen, die passen überall rein. Keine Ahnung was da was ist bei den verschieden Arten was ist, ich weiß nur dass ich mal Nach Nachwuchs hatte und mir das danach nie wieder gelungen ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 26.10.2012
Ort: Wien
Beiträge: 126
Abgegebene Danke: 3
Erhielt: 2 Danke in 2 Beiträgen
|
![]()
Danke Euch
![]() Links sollte zumindest mehr freier Schwimmraum entstehen. Das "Gerät" links soll raus wenn ich den Filterauslass auf der richtigen Seite montiert habe ![]() Wenn sich die vallisneria spiralis dort aber ausbreitet, hätte ich auch nichts dagegen. Ein Aquarium ist ja nie so richtig fertig, von daher wird es sicher nicht so bleiben auf Dauer :P LG, David |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 26.10.2012
Ort: Wien
Beiträge: 126
Abgegebene Danke: 3
Erhielt: 2 Danke in 2 Beiträgen
|
![]()
Tag 49
Es sind nun doch noch ein paar Pflanzen eingezogen. ![]() Außerdem habe ich noch ein paar halbwüchsige Endler vom Aufzuchtbecken reingegeben. Schwimmen also jetzt 2m, 5w und 2 "kinder" herum. Die Ramirezi hatten vor ein paar Tagen nun ihr 2. Gelege innerhalb eines Monats - ähnlich wie beim 1. - haben sie es zwar gut bewacht allerdings ist es in der 3. Nacht verschwunden. ![]() ...endlich ist auch der Tageslichtsimulator gekommen - ![]() Habe folgendes eingestellt:
Hier auch noch ein paar Bilder: |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Die Zwerge sind da! | GreenMira | Archiv 2011 | 1 | 24.06.2011 21:15 |
Umzug/Transport eines Aquariums über große Strecken | mmchen | Archiv 2009 | 12 | 10.09.2009 16:29 |
Lauter Zwerge!!! | Maja | Archiv 2003 | 7 | 08.12.2003 17:25 |
Cory-Zwerge im Minibecken? | ssmmiillyy | Archiv 2003 | 1 | 10.02.2003 20:55 |
Kakadu-Zwerge | 2BiUs | Archiv 2001 | 9 | 22.12.2001 05:45 |