![]() |
![]() |
#21 |
Registriert seit: 15.03.2016
Beiträge: 1.430
Abgegebene Danke: 642
Erhielt: 62 Danke in 50 Beiträgen
|
![]()
Hallo Hansh
Gerne, werde dies am We auf jeden Fall erledigen. LG Holger |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 15.03.2016
Beiträge: 1.430
Abgegebene Danke: 642
Erhielt: 62 Danke in 50 Beiträgen
|
![]() Zitat:
Das Becken ist fast fertig. Was noch fehlt ist eine weitere große Grünpflanze um die lila-blaue große Plastikpflanze morgen zu entfernen. LG Holger |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Moderator
Registriert seit: 21.02.2003
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.713
Abgegebene Danke: 184
Erhielt: 358 Danke in 250 Beiträgen
|
![]() Zitat:
![]() Ah ok, du willst sie entfernen, gut! ![]() Kleiner Tipp: du solltest für die Anfangszeit viele schnellwachsende Pflanzen wie Hornkraut, Wasserpest, Cabomba etc reintun um späteres Algenwachstum nicht aufkommen zu lassen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 15.03.2016
Beiträge: 1.430
Abgegebene Danke: 642
Erhielt: 62 Danke in 50 Beiträgen
|
![]()
Hallo Hanah
Nein, nur eine Pflastikpflanze, alles andere echte Pflanzen. Ich bin am überlegen sie durch eine Grünpflanze mit roten Blättern auszutauschen. Der Zoohändler sagte nur regelmäßig düngen-ich hoffe das ist so richtig Wasserpest hab ich...jedenfalls sagte ich es dem Zoohänder das i h die auch haben wollte. Die Pflanzenstecker nahm ich mit um zu wisswn was es ist: 1x Echinodorus 2x Egeria 2x Hygrophila 1x Vallisneria Ich hoffe ne gute Wahl? |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: 478xx
Beiträge: 1.839
Abgegebene Danke: 77
Erhielt: 154 Danke in 101 Beiträgen
|
![]()
Hallo Holger
Wenn du dir jetzt doch zu den Barben die Panzerwelse holen willst..... Bitte denke daran, die panzerwelse sind tiere die in der gruppe leben und unter 8 stück sollte man nicht halten. Wichtig ist auch, bitte keine zwei oder drei sorten unterschiedlicher panzerwelse. Sie vertragen sich zwar unter einander, aber es wird nicht eine gruppe sein. Je mehr welse du hast umso wohler und sicherer fühlen sich die welse. lg ruth |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Registriert seit: 15.03.2016
Beiträge: 1.430
Abgegebene Danke: 642
Erhielt: 62 Danke in 50 Beiträgen
|
![]()
Hallo Ruthchen
Danke. Das werde ich tun. Weisst du wie diese Pflanzen die ich hab heissen? LG Holger |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Moderator
Registriert seit: 21.02.2003
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.713
Abgegebene Danke: 184
Erhielt: 358 Danke in 250 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
nee, ohne Foto geht das nicht, aber zeig sie doch mal! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 15.03.2016
Beiträge: 1.430
Abgegebene Danke: 642
Erhielt: 62 Danke in 50 Beiträgen
|
![]()
du musst leider bis morgen warten, da die Kamera leer ist..bin am aufladen..folgt alles, versprochen.
![]() Fischen geht es viel viel besser u das Wasser ist endlich klarer. LG Holger |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 15.03.2016
Beiträge: 1.430
Abgegebene Danke: 642
Erhielt: 62 Danke in 50 Beiträgen
|
![]()
Hallo
So das Aquarium ist nun fertig und ein Test Wasserwerte im Zoogeschäft wurde auch durchgeführt. Alle Werte seien gut sagte man mir, lediglich 0,1 Nitrit sei vorhanden, daß sei aber okay.- Ich habe trotzdem nochmal einen kleinen Teilwasserwechsel durchgeführt, eine zusätzl. Pflanze und zwei Mooskugeln engesetzt. Am späten Nachmittag schieß ich dann die Fotos und stelle das Aquarium am abend dann vor. LG |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mein 240er Juwel :) | Fabiian | Becken von 161 bis 250 Liter | 147 | 06.12.2016 13:10 |
Mein Juwel Rio 400 | Joy87 | Becken von 251 bis 400 Liter | 16 | 12.07.2014 12:30 |
Mein Juwel | Marion505050 | Becken von 251 bis 400 Liter | 41 | 25.04.2014 19:00 |
Juwel Rio 240 - Mein 1. Aquarium | Fishmaster | Becken von 161 bis 250 Liter | 7 | 04.11.2012 19:53 |
Mein neues Juwel Rio 400 | Jazzman | Becken von 251 bis 400 Liter | 7 | 26.12.2010 18:24 |