zierfischforum.info

Zurück   zierfischforum.info > > >

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.04.2016, 15:25   #1
Shar
 
Registriert seit: 26.03.2014
Ort: Bayern
Beiträge: 1.832
Abgegebene Danke: 212
Erhielt: 305 Danke in 192 Beiträgen
Standard 126l (brutto) Gesellschaftsbecken

Servus.

Im folgenden möchte ich mein neues Becken vorstellen.
Ich hatte vorher ein 112l (brutto) Becken (klick mich) und da davor eines mit 84l (brutto) (klick mich).

Ich werde erst ein paar Gedanken und Fakten nieder schreiben und im Anschluss dann einen bebildertem Bericht mit anfügen.


Das Aquarium, seine Größe und der Standort:
Ursprünglich wollte ich mir ein AQ anfertigen lassen, da ich Höhe (40cm) und Tiefe (35cm) beibehalten aber mehr Länge (von 80 auf 100cm) wollte.
Da sich im Rahmen dessen jedoch das Vorhaben entwickelte, das AQ in bzw. neben eine Schrankwand in einem anderen Zimmer zu integrieren, blieb es nun doch bei der ursprünglichen Länge von 80cm (hatte 85cm Platz), dafür konnte ich nun in er Höhe um 5cm aufstocken, was mir pers. mittlerweile sehr gefällt und ich vorher nicht gedacht hätte.

Beim neuen und höheren Aquarium handelt sich auch jetzt wieder um ein Komplettset, diesmal jenes vom Baumarkt "Hornbach" vertriebene Komplettset der Firma Eheim mit 126l (klick mich).
Der Unterschrank ist mein Alter von der Firma Juwel.

Wie im Forum vor einiger Zeit angefragt und berichtet klick mich), hatte ich ja einige Probleme am auserkorenen Standort mit Bodenunebenheiten, die ich nun hoffentlich dauerhaft haltend lösen konnte. Mehr dazu dann in der Bildergalerie weiter unten.

Die Beleuchtung:
Als Beleuchtung wird eine LED-Leiste mit Kontroller zum Einsatz kommen.
Die Beleuchtung kommt vom Anbieter Econlux (klick mich) aus der Reihe SolarStinger.
Die LED-Leisten werde mit einem CRI-Wert (Farbwiedergabeindex) von 91 angeben (Sonnenlicht hat 100).
Über den Controller lässt sich Sonnenauf- und Untergang einstellen sowie Mittagspause, Mondlicht, Mondlichtpause, jeweilige Überblenddauer und natürlich Beleuchtungsstärke ebenso wie die farbliche Zusammensetzung. Darüber hinaus hat er einen USB-Anschluss für Updates.

Der Filter:
Als Filter kommt diesmal ein Außenfilter zum Einsatz. Es sollte ein simpler und sparsamer sowie leiser Filter ohne viel SchnickSchnack wie z.B. Ansaughilfe o.ä. werden.
Dazu wollte ich einen senkrechten Durchfluss (simplerer Aufbau) sowie einen inneren Aufbau bzw. Abdichtung die gewährleistet, daß das Wasser auch wirklich durch alle Filtermedien muss. Die neueren Filter dichten ja dahingehend nicht mehr 100%ig ab, um mitunter so eine längere Standzeit zu suggerieren.
Entsprechend fielen die neueren Außenfilter von Eheim und JBL raus und zum Schluss, nach Begutachtung der Produktseiten und anschließend der Filter im Laden, blieben der Eheim eXperience 250 und der Tetra EX 800 plus übrig.
Letztendlich wurde es dann der Eheim eXperience 250, der auch gleich in etwa die Filtermedien dabei hatte, die ich wollte.
Beim Tetra hätte ich dahingehend noch zukaufen müssen, weil ich diese Superdupa-Schlagmichtot-Dinger (Röhrchen, Plastikdinger und was da sonst noch an für mich Unnützem wie Aktivkohle etc. dabei ist) nicht wollte.

Der Eheim eXperience 250 besitzt ein durch die Filterkörbe durchgehendes Fallrohr, wobei das "Fallrohr" noch im Filterkopf sowie bei jedem Filterkorb mit einer Dichtung abgedichtet ist. Nach Angaben des Herstellers hat der Filter eine Stromaufnahme von 8W.

Den Filter impfte ich mit dem Mulm und dem Filterschlamm aus meinem alten Aquarium an. Zusätzlich kippte ich noch aus meinem alten Aquarium abgesaugten Mulm einfach so ins Becken.

Die Einrichtung:
An Wurzeln und Pflanzen verwende ich nun die meisten aus meinem alten AQ weiter, so auch die große Wurzel/Holz mit den Anubias darauf.
Zusätzlich kaufte ich noch eine m.M.n. sehr schöne größere Wurzel für die linke Seite sowie diverse Kleinere.

Zur Anordnung hatte ich mir diesmal überlegt, für mehr "Deckung" von oben zu sorgen, um die Fische dazu zu animieren, sich noch mehr zu zeigen, was augenscheinlich auch geklappt hat.

An Pflanzen setze ich auch diesmal auf überwiegend eher anspruchslose, langsam wachsende Pflanzen, schlichtweg, weil ich nicht jede Woche gärtnern möchte.

An Bodengrund verwende ich auch diesmal braunen Kies in der Körnung 0,8-1,2mm, jedoch diesmal in einem helleren Braunton.

Pflanzen:


Die Tiere:
  • und eingeschleppt u.a. Physidae sowie natürlich diverses Wurmzeugs.

Sowie aktuell noch in Quarantäne:
  • 2x Colisa chuna
    Ein Männchen und ein Weibchen, sofern ich mich nicht bei der Geschlechterbestimmung irrte. *hoff*[/INDENT]


Das Technische:
  • Start: 10.04.2016
  • 800 x 350 x 450 (L x B x H [mm])
  • 126l brutto, ca. 115l netto.
  • Beleuchtung - 750mm lange und 70mm breite LED-Lichtleiste mit Controller (Sonnenauf- und -untergang, Mondlicht, Mittagspause)
  • Außenfilter - Eheim eXperience 250 mit:
  • Installationsset 1 und 2 von Eheim (klick mich, klick mich)
  • Heizung -Eheim Jäger Thermocontrol 100W
  • CO2-Anlage - 2kg-Mehrwegflasche mit CO2-Druckminderer (JBL ProFlora u001, lässt sich mit Adapter auch auf Mehrwegflaschen nutzen, womit ich flexibler bin), Keramikperler (klick mich) und Magnetventil.
  • Möbel - Juwel SB80 (der Unterschrank für das Juwel Rio 125)
  • Wasserwerte: Keine Ahnung, ich habe im alten wie neuen AQ bisher kein einziges mal irgendeinen Wert gemessen.
  • Wasserwechsel: ca. 50% einmal die Woche.


Düngung

Der bebilderte Bericht:

Angefangen hat es eben damit, die Bodenunebenheiten auszugleichen. Hierzu verwendete ich Bastelplatten aus dem Baumarkt (die zwei letzten Bilder zeigen den Status des ersten Testlaufs - der Holzaufbau ist jedoch nicht so geblieben). Da der Boden nicht nur in zwei Richtungen abschüssig war (den Ausgleich hierfür sieht man auf den Bildern) sondern auch eine "Kraterlandschaft" darstellte, sorgte ich unter dem Teppich erst einmal für eine glatte Fläche (keine Bilder hierzu gemacht).

IMG_1389.jpgIMG_1390.jpgIMG_1393.jpgIMG_1395.jpg

Auf diesen Bastelplatten kam dann eine 25mm starke Multiplex-Buchen-Platte, unter die ich eine 6mm starke Korkplatte mit doppelseitigen Klebeband befestigte. Anbei tauschte ich noch die auf den Bildern zu sehende Einfach-Steckdose gegen eine Doppelsteckdose.

IMG_1398.jpgIMG_1399.jpgIMG_1400.jpg

Auf die eben beschriebene Bodenplatte kam eine weitere, kleinere und dünnere (15mm) Multiplex-Buchen-Platte.
Und als wasserdichte Abgrenzung zur Wand eine aus Bastelplatten zugeschnittene Abschlussleiste, die ich mit Küchen/AQ-Silikon wasserfest verklebte. Sollte es zu einem Wasserverlust kommen, fließt das Wasser erst einmal nicht an der Wand herunter in den Spalt zw. Wand und Holzbalkendecke sondern nach "vorne" und in Richtung Raummitte.

IMG_1401.jpgIMG_1402.jpgIMG_1403.jpg

Als nächstes befestigte ich Leiste in der passenden Höhe an der Wand und an diesen zum AQ passende Wandposter.
Dann stellte ich den AQ-Schrank und danach das Aquarium auf seine vorgesehenen Plätze. Davor verklebte ich natürlich noch die Rückwandfolie an den der Rückseite, der linken Seite und zu 3/4 an der rechten Aquariumseite. Rechts nur teilweise, da das Aquarium ca. 5-8cm über das rechte Bücherregal "hinaus" schauen wird.
Anschließend schnitt ich noch Korkplatten für den freien Bereich der Bodenplatte, zwischen Schrank und Wand zu. Auf dem letzten Bild noch die erste "Passprobe" der CO2-2kg-Flasche.

IMG_1405.jpgIMG_1404.jpgIMG_1407.jpgIMG_1406.jpg

Dazwischen noch ein Bild von einem Fangbecher, den ich in einem Zoogeschäft bei mir ergattern konnte.
Sehr praktisch wie ich finde, der hatte mir beim Umbau und Umzug schon sehr sehr gute Dienste geleistet.

IMG_1408.jpg


...Fortsetzung folgt


Grüße ~Shar~

Danke: (1)

Geändert von Katrin17 (01.05.2016 um 17:28 Uhr) Grund: auf Wunsch des TE bearbeitet
Shar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2016, 16:30   #2
Shar
 
Registriert seit: 26.03.2014
Ort: Bayern
Beiträge: 1.832
Abgegebene Danke: 212
Erhielt: 305 Danke in 192 Beiträgen
Standard

Servus.

...die Fortsetzung:

Als nächstes fertigte ich aus den Bastelplatten, Kunststoff-U- und L-Profilen sowie selbstklebenden Magnetplättchen eine Verblendung für den Bereich zwischen AQ-Schrank, Wand und Bücherregal an. Auf dem vierten Bild sieht man noch den aus Bastelplatten gebauten "Spritzwasserschutz" für das seitliche Regal, der mit Hilfe von Gardinenhaken am Regal befestigt ist. Der Spritzwasserschutz ist einfach in die oben zwei und unten zwei am Regal angeklebten Gardinenhaken eingeschoben.

Die Verkleidung ist auf Seite des AQ-Schranks in ein mit Silikon festgeklebtes U-Profil eingeschoben und zur Wand bzw. Bücherregal hin mit selbst klebenden Magnetscheiben befestigt. So können die Verkleidungen auch einfach und schnell wieder abgenommen werden oder alles rückstandslos Rückgebaut werden.

IMG_1415.jpgIMG_1412.jpgIMG_1417.jpgIMG_1416_2.jpgIMG_1413_2.jpg

Im AQ-Schrank von Juwel gibt es einen Zwischenboden. Der ist jedoch für den Außenfilter zu niedrig angebracht. Da ich nicht in den Schrank bohren wollte, um weiter oben Regalstifte einstecken zu können, habe ich mir einfach aus 12er Funierplatten eine neue Regalbrettauflage gemacht, die zugleich auch als Befestigungsplatte für die Technik dient. Die Funierplatten sind mit einer kleinen Wurst Butyl seitlich an die AQ-Schrankwände "geklebt - lässt sich aber ohne weiteres und rückstandslos wieder entfernen.

Die Steckdosenleisten sind mit selbstklebenden Sockel und Kabelbindern am Schrank angeklebt.

Die weiße Steckdosenleiste kommt von der Steckdose selber und führt nicht abschaltbaren Strom für die Beleuchtung und schwarze Steckdosenleiste.
Die schwarze Steckdosenleiste dient wiederum für die Versorgung von Filter, CO2-Abschaltventil und Heizstab - also alle elektr. Geräte, die ich bei einem Wasserwechsel so einfach mit einem Tastendruck abschalten kann. Die Steckdosenleiste ordnete ich so an, daß der Taster oberhalb gedrückt werden muss, um die Leiste abzuschalten (er kippt also zum Ausschalten nach oben, zum Einschalten nach unten) - so reduziere ich das Risiko für ein unbeabsichtigtes Abschalten der Leiste.

Der Filter, ein Großteil der CO2-Anlage und die Kabel für die Beleuchtung sind auch bereits installiert.
Über die Schläuche vom Filter befindet sich ein schwarzes Plastikwellrohr, welches Algenbildung in den durchsichtigen Schläuchen weitestgehend verhindern soll. Den Filter platzierte ich so, daß das Ventil vom Filterauslauf, über den sich der Filterdurchfluss regulieren lässt, leicht zugänglich vorderhalb und das Ventil vom Filtereinlauf, der - lt. Hersteller während des Betriebs unbedingt ganz geöffnet sein muss - hinterhalb befindet und so schwerer zugänglich ist.

Am Boden und an der Unterseite vom Regalboden sieht man bereits schon die U-Profile zur Befestigung des Lichtcontroller-Trägers.

IMG_1418.jpgIMG_1419.jpg

Den Lichtcontroller schraubte ich an eine Holzleiste, die wiederum einfach in die eben genannten U-Profile eingeschoben wird.
So lässt sich alles schnell und einfach entnehmen, der Controller bequem bedienen und das Display richtig herum ablesen.
Direkt neben dem Controller befindet sich der Blasenzähler für die CO2-Anlage.

IMG_1420.jpgIMG_1421.jpg

Um auf Nummer sicher zu gehen, steht der Außenfilter nun noch in einem 12l-Aquarium mit den Maßen 300 x 200 x 200.
Dazu ist in dem AQ der Sensor von einem Wasserstandswarner befestigt, den man links neben dem AQ sehen kann.
Die schwarzen Wellrohre sind bei dem Bild nur zurück geschoben, da ich kurz vorher den Filter befüllt hatte.
Oben rechts im Schrank sieht man auch das mit Kabelbinder zusammen gebundene Stomkabel vom Außenfilter. Das Kabel ist mit einem Kabelbinder zusammen geschnürt. Die Kabelschlaufe ist über den etwas länger abgeschnittenem Kabelbinder("-fähnchen") einfach in einen an den Schrank angeklebten Kabelbindersockel lose eingesteckt. D.h. wenn ich den Filter entnehmen möchte, muss ich ihn oben nur abstecken und den lose in den Sockel eingesteckten Kabelbinder heraus ziehen.

IMG_1439.jpgIMG_1442.jpg

Aus der Ferne sieht das dann wie folgt aus - ist allerdings noch im "Baustellen-Modus", entsprechend sieht es drumherum aus.
Auch fehlt auf den zwei folgenden Bildern die Abschlussleiste zw. Aquarium und Bücherregal rechts.
Dafür gut zu sehen, die weiße Abschlussleiste an der oberen und dünneren Bodenplatte sowie den vorhin beschriebenen Spritzwasserschutz für das Bücherregal rechts.
Die große und unterste Platte soll zusammen mit dem Höhenausgleich ebenfalls noch eine Abschlussleiste bekommen.
Auch gut zu sehen, das Aquarium geht bis fast zum Beginn der Dachschräge.
Die LED-Leiste hat zur Schräge ca. 1cm Platz. Passt also alles wie angegossen und dafür gemacht.

IMG_1410.jpgIMG_1409.jpg

Was es unbedingt noch zu berichten gibt, das Aquarium steht, befüllt, nun ausgesprochen waagrecht. Es gibt keine auffällige Höhendifferenz zwischen Wasseroberfläche und Aquariumrand.


Fortsetzung folgt...


Grüße ~Shar~

Geändert von Shar (26.04.2016 um 17:02 Uhr)
Shar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2016, 16:38   #3
Shar
 
Registriert seit: 26.03.2014
Ort: Bayern
Beiträge: 1.832
Abgegebene Danke: 212
Erhielt: 305 Danke in 192 Beiträgen
Standard

Servus.

...die Fortsetzung.

Zur Installation von Filterzu- und -auslauf kaufte ich mir die jeweiligen Installationssets von Eheim (klick mich - Filterzulauf, klick mich - Filterauslauf).
Ursprünglich wollte ja die Teile verwenden, die bei dem Filter dabei sein. Das Patent (Kappe über den Schlauchanschluss lässt sich öffnen, wodurch sich der Schlauch leicht reinigen und befüllen lässt) von diesen Installationssets fand ich jedoch zu praktisch und überzeugend. Die großen Durchmesser und Maße schreckten mich anfänglich ab, dürften aber später von Vorteil sein, da sich das Ganze nicht so leicht zusetzt bzw. dauert es einfach länger und sich so schnell negativ auf den Durchfluss auswirken wird.

IMG_1465.jpgIMG_1467.jpgIMG_1463.jpgIMG_1464.jpg

Am Filterauslauf ist ein Kugelgelenk, so daß ich die Richtung bequem einstellen kann. Als Auslauf verwende ich eine Fächer- bzw. Breitstrahldüse (hier ist beides gut zu sehen: klick mich).

Der Auslauf ist so eingestellt, daß er etwas gegen die Wasseroberfläche gerichtet ist und von der Höhe so eingestellt, daß sich direkt über der Düse ein leichter Strudel bildet.
Hintergrund, ich möchte in dem linken Bereich eine doch deutliche Oberflächenbewegung sowohl bei "normalen" Füllstand, wie auch bei - durch Verdunstung - gesenktem Wasserstand, zur rechten Seite hin jedoch soll es ruhig werden, da im Quarantänebecken ein Pärchen Colisa chuna warten.

Direkt unterhalb des Filterauslaufs ist der Heizstab und nahe am AQ-Boden der CO2-Ausströmer.

Was man auf den Bildern auch schon sehen kann, ich möchte diesmal die Wasseroberfläche und den Bereich darum mit in das Aquarium mit einbeziehen. Daher ragen teilweise Wurzeln aus dem Wasser heraus.
Ich bin gespannt, ob das irgendwann zu Problemen mit Schimmel führt.
Entsprechend möchte ich das AQ tendenziell eher offen betreiben, was bereits die Aufsetz-LED-Leuchte verraten haben dürfte.

Anbei, zwischendurch eine Aufnahme vom Display des LED-Controllers. Der Controller ist im Info-Modus, in der er den aktuellen Status der insgesamt drei frei einstellbaren Kanäle anzeigt. Die LED-Leiste hängt am Port 1.

IMG_1468.jpg

Nachdem nun das Aquarium soweit eingerichtet und mit Wasser gefüllt war, kam eine Ladung Mulm aus dem alten Becken ins Aquarium.

IMG_1424.jpgIMG_1422.jpgIMG_1427.jpgIMG_1438.jpg

Die Steine auf der linken Wurzel werden noch weg kommen, nur stellte sich beim Auffüllen plötzlich heraus, daß das Ding keine Ambitionen hatte, unten zu bleiben. Zum Glück waren Steine in Griffnähe, denn mit der anderen Hand musste ich die auftreibende Wurzel unten halten, damit sie mir nicht die umliegende Einrichtung und Pflanzen mir um- und ausreist.

Mittlerweile sind auch die Steine von der großen Wurzel weg und an Rückwand und linken Seitenwand kamen, mit Saugnäpfen befestigt, weiter Wurzeln hinzu.

1.jpg2.jpg3.jpg4.jpg
5.jpg6.jpg


...Fortsetzung folgt.


Grüße ~Shar~

Danke: (1)

Geändert von Shar (26.04.2016 um 19:15 Uhr)
Shar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2016, 17:16   #4
Shar
 
Registriert seit: 26.03.2014
Ort: Bayern
Beiträge: 1.832
Abgegebene Danke: 212
Erhielt: 305 Danke in 192 Beiträgen
Standard

Servus.

...die Fortsetzung.

Erst einmal der Rest von den Übersichtsbildern.

8.jpg

Nach den Übersichtsbilder nun noch ein paar Impressionen.
Vorab, nicht über die vielen Algen wundern, nachdem das Aquarium neu aufgesetzt ist und sich damit noch keine komplette Mikroflora etabliert und sich so das Becken stabilisiert hat, völlig normal.
Die Geweihschnecken freuen sich darüber, jede Pflanze sieht nach ihren Besuch aus, wie neu. Ich hoffe, daß mir die Algen ganz oben an der linken Wurzel erhalten bleiben.

Nun ein paar gemischte Pflanzenbilder.

10.jpg11.jpg12.jpg13.jpg

14.jpg15.jpg16.jpg17.jpg

Und nun noch als ersten Abschluss ein paar gemischte Tierbilder:

20.jpg21.jpg22.jpg23.jpg
24.jpg25.jpg


@all: Wie gefällt es euch bisher?


Grüße ~Shar~


Geändert von Shar (26.04.2016 um 21:07 Uhr)
Shar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2016, 17:43   #5
AznFafi
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo Shar,

sieht sehr gut, die ganze Planung sowie der geplante Besatz. Vom Besatz her ähneln sich unsere sehr ähnlich. Zwergpanzerwels, Minifischschwarm, ...
Freue mich schon auf Updates.

Grüße Nico

Geändert von AznFafi (26.04.2016 um 20:08 Uhr)
  Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2016, 19:53   #6
Shar
 
Registriert seit: 26.03.2014
Ort: Bayern
Beiträge: 1.832
Abgegebene Danke: 212
Erhielt: 305 Danke in 192 Beiträgen
Standard

Servus.

Die zwei "Platzhalter"-Beträge sind nun auch gefüllt.
Wie gefällt es euch?

Ich persönlich bin ausgesprochen zufrieden. Beim Aufbau hätte ich das gar nicht gedacht, ganz im Gegenteil, ich war beim Einrichten sogar drauf und dran, die rechte große Wurzel ganz weg zu lassen. Mittlerweile könnte ich mir mein AQ ohne sie gar nicht vorstellen, zumal sie mit dem vorderen "langen Arm" auf dem die Anubias und das Moos wachsen den Bereich darunter nach oben hin abdeckt, was den Danio margaritatus sehr zu Gute kommt.

@AznFafi
Danke für deine Beteiligung.
Der Besatz ist schon lange keine Planung mehr sondern der Besatz aus meinem alten Becken, welches ich ja für dieses hier auflöse.
Einzig, die Colisa chuna sind in Planung bzw. warten aktuell in Quarantäne, um dann in das Hauptbecken zu kommen.


Grüße ~Shar~
Shar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2016, 21:02   #7
Rinkikäfer
 
Registriert seit: 01.03.2015
Beiträge: 2.133
Abgegebene Danke: 821
Erhielt: 252 Danke in 201 Beiträgen
Standard

Hallo Shar,

das ist so toll, ein so schönes Gesamtkonzept. Wow!

Danke fürs lesen und schauen dürfen.

Liebe Grüße
Annette

Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk
Rinkikäfer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2016, 21:35   #8
Katrin17
 
Registriert seit: 24.09.2010
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 3.096
Abgegebene Danke: 356
Erhielt: 280 Danke in 192 Beiträgen
Standard

Hallo Shar,

Wow, sehr ausführlich, vielen Dank!
Ich finde es toll, gut durchdacht, toll geplant und super umgesetzt.

Ich finde offene Becken super, da kann man immer mal kurz was rumfummeln, Blätter raus, ein Stängelchen schieben... leider ist das mit der Luftfeuchtigkeit nichts, wenn es zu viele werden.

Alles in allem gefällt es mir sehr gut.
Hat was von einem verwunschenen Märchenwald...

Grüße Katrin
Katrin17 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2016, 22:42   #9
Forumsgast
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo Shar,

das ist wunderwunderschön! Es gefällt mir ausgesprochen gut. Zwergpanzerwelse...

Ciao Susanne
  Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2016, 10:04   #10
bak
 
Registriert seit: 30.09.2001
Ort: 03149 Forst
Beiträge: 141
Abgegebene Danke: 6
Erhielt: 2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo Shar,

diene Beckenvorstelleung gefällt mir ausgesprochen gut. Nicht nur das Becken an sich, sondern auch die umfangreiche Dokumentation von Aufbau und Einrichtung.

Grüße
Bert

Danke: (1)
bak ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
126l Anfänger-/Gesellschaftsbecken Bifi Becken von 97 bis 160 Liter 134 30.10.2017 10:49
126l Gesellschaftsbecken Beetlejuice Besatzfragen 7 26.06.2013 15:44
126l Gesellschaftsbecken + Aufzucht! ;) erdmops Becken von 97 bis 160 Liter 16 23.07.2012 19:23
Gesellschaftsbecken 126l stern_nbg Becken von 97 bis 160 Liter 49 15.04.2012 19:05
neuer Besatz für 126l Gesellschaftsbecken luke Archiv 2012 0 24.01.2012 16:03


Powered by vBulletin® Version 3.8.9 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Search Engine Optimisation provided by DragonByte SEO (Lite) - vBulletin Mods & Addons Copyright © 2024 DragonByte Technologies Ltd.
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:27 Uhr.