![]() |
![]() |
#1 | ||
Registriert seit: 04.03.2014
Beiträge: 936
Abgegebene Danke: 8
Erhielt: 23 Danke in 16 Beiträgen
|
![]()
Hi,
demnächst entsteht (bzw. es ist am entstehen) bei mir ein kleines Becken mit dem Thema Uferbereich mit starkem Wurzelwuchs. Als ersten Eindruck kann ich schonmal den bisherigen Stand als Bild zeigen. ![]() ![]() ![]() Was an Besatz reinkommt, weiß ich noch nicht, da muss ich mich erstmal umschauen. LG, Tobi
|
||
![]() |
![]() |
#2 |
Registriert seit: 25.02.2015
Beiträge: 1.445
Abgegebene Danke: 678
Erhielt: 156 Danke in 109 Beiträgen
|
![]()
Moin
Es ist eine richtig tolle Nachbildung eines Biotops aber mein Fall wäre es jetzt nicht. Gehe ich richtig in der Annahme das keine Pflanzen rein sollen? |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 20.08.2014
Beiträge: 865
Abgegebene Danke: 121
Erhielt: 105 Danke in 86 Beiträgen
|
![]()
Hallo auch, sehr interessant.
Was planst du denn für einen Besatz? |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 04.03.2014
Beiträge: 936
Abgegebene Danke: 8
Erhielt: 23 Danke in 16 Beiträgen
|
![]()
Hi, also oben links wird noch eine kleine Wurzel reinkommen, Pflanzen sollen wenn dann nur sehr begrenzt und dezent rein, wahrscheinlich aber eher keine.
An Besatz bin ich mir noch nicht sicher, gerne hätte ich aber eine Gruppe Carnegiella strigata. LG, Tobi Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Registriert seit: 05.03.2014
Ort: 48432
Beiträge: 1.653
Abgegebene Danke: 18
Erhielt: 61 Danke in 25 Beiträgen
|
![]()
Hallo Tobi,
Tolles Becken! Vielleicht noch etwas Laub rein schmeißen? Mir würden da ja die Nannostomus marginatus gefallen oder eine kleinere L-Wels Art wie z.B Peckoltia.
|
||
![]() |
![]() |
#6 |
Registriert seit: 25.07.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 1.310
Abgegebene Danke: 65
Erhielt: 11 Danke in 10 Beiträgen
|
![]()
Wow, geniales Becken. Ich liebe solche Biotope, die "aus der Natur herausgeschnitten" sein könnten.
Würde noch dazu raten, ein paar kleinere Wurzeln zu integrieren. Wirkt nochn Tick natürlicher. Vielleicht so ein paar Wurzelstümpfe, die einfach aus dem Kies herausragen und im Nichts enden. Um die größeren Steine noch ein paar kleinere, würde auch top aussehen denk ich. Bin gespannt, lese ab sofort fleißig mit. Was planst Du als Besatz für den mittleren und unteren Beckenbereich? Zu den Beilbauchfischen würden sich doch Corydoras-Arten und ein paar schwimmfreudige Salmler super eignen, stell mir gerade vor, wie ein Schwarm schwarzer Neons nur die Wurzeln gleitet... ![]() Geändert von Berlin42 (01.06.2016 um 09:23 Uhr) |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Registriert seit: 04.03.2014
Beiträge: 936
Abgegebene Danke: 8
Erhielt: 23 Danke in 16 Beiträgen
|
![]()
Hi,
danke für das Lob. Ich habe heute noch eine Wurzel oben links gesetzt und werde mich die Tage mal nach kleineren umsehen, deine Idee finde ich gut ![]() Ein paar kleinere Steine habe ich noch eingebracht. Somit steht fürs erste das Layout, jetzt geht es daran, sich einen genauen Besatz zu überlegen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Liebe Grüße, Tobi
Geändert von Tobi_2201 (01.06.2016 um 21:13 Uhr) Grund: Fotos vergessen :) |
||
![]() |
![]() |
#8 |
Moderator
Registriert seit: 04.03.2014
Beiträge: 2.521
Abgegebene Danke: 655
Erhielt: 737 Danke in 402 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
das Layout finde ich sehr gelungen. Bist Du Dir mit den Beilbäuchen sicher? Auch die kleineren könnten gegenüber dem Wurzelwerk sehr dominant wirken. Außerdem habe ich nie Beilbäuche ohne jede Schwimmpflanze gehalten, würde aber meinen, dass Schwimmpflanzen den optischen Eindruck Deines Beckens zerstören würden. Ich - aber das ist natürlich sehr subjektiv - würde in diesem Layout entweder einen geeigneten Fisch in Paarhaltung pflegen oder - meines Erachtens besser - sehr kleine Bewohner einsetzen. (Selbst würde ich wahrscheinlich auf Wirbellose zurückgreifen, aber das muss man natürlich wollen.) Gruß! Algerich |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 04.03.2014
Beiträge: 936
Abgegebene Danke: 8
Erhielt: 23 Danke in 16 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
sooooo, wie war es heute, ich bin durch drei Läden gewackelt und konnte mich dennoch nicht entscheiden. Auswahl ohne Ende, aber es war nicht so dieses hundertprozentige Bauchgefühl dabei. Also bleibt das Becken vorerst ohne Besatz, bis mir was passendes über den Weg läuft. ![]() LG, Tobi Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 04.03.2014
Beiträge: 936
Abgegebene Danke: 8
Erhielt: 23 Danke in 16 Beiträgen
|
![]()
Besatzvorschläge werden übrigens noch sehr gerne entgegengenommen.
Zu bedenken wäre, dass es tatsächlich nicht den meisten Schwimmraum gibt, es müsste was sein, was sich in so dichtem Wurzelwerk gerne aufhält. Nochmals LG, Tobi |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
112l | cocos | Archiv 2012 | 13 | 29.08.2012 19:22 |
112l | Ben Lasser | Archiv 2004 | 4 | 25.02.2004 14:27 |
54L., 112L. und ICH | Sbgmike | Archiv 2004 | 1 | 22.02.2004 15:11 |
Wurzel kaufen / welche Wurzel | November Rain | Archiv 2003 | 8 | 01.12.2003 22:17 |
112l und 22 GH | Dudy | Archiv 2001 | 1 | 21.12.2001 02:05 |