![]() |
![]() |
#11 |
Registriert seit: 11.01.2021
Beiträge: 17
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Und das Wasser kann man einfach beim Fachändler testen lassen?
LG |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Moderator
Registriert seit: 16.09.2017
Ort: Neuhofen/Pfalz
Beiträge: 6.916
Abgegebene Danke: 2.432
Erhielt: 2.052 Danke in 1.443 Beiträgen
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 11.01.2021
Beiträge: 17
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Und meine Wasserwerte kann ich einfach beim Händler überprüfen lassen? LG
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 11.01.2021
Beiträge: 17
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Danke für die Antworten. Werde mal meine Wasserwerte aus der Leitung testen. Melde mich wieder 👍
LG |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 11.01.2021
Beiträge: 17
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hab die Werte getestet, die sind wie vom Wasserversorger angegeben. Bzgl. der Fiederbartwelse, da kommt dann wohl nur Petricola in Frage oder?
LG |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Moderator
Registriert seit: 16.09.2017
Ort: Neuhofen/Pfalz
Beiträge: 6.916
Abgegebene Danke: 2.432
Erhielt: 2.052 Danke in 1.443 Beiträgen
|
![]()
Ja, das sind die kleinsten.
Jetzt kommt es natürlich darauf an was du an Fischen bevorzugen würdest. Wenn es Barsche sind wären die S. petricola sicher die beste Wahl. Bei Regenbogenfischen könntest du auch Grundeln nehmen |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 11.01.2021
Beiträge: 17
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Bzgl der Barsche überlege ich noch, da es bei einer Vergesellschaftung untereinander einiges zu beachten gibt.
Habe heute Schwielenwelse gesehen. Die scheinen auch zu den Wasserwerten zu passen. Ins Auge gefasst habe ich zurzeit Regenbogenfische und blauer Tuxedo Platy. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 11.01.2021
Beiträge: 17
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Am liebsten wären mir die Panzerwelse
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Moderator
Registriert seit: 16.09.2017
Ort: Neuhofen/Pfalz
Beiträge: 6.916
Abgegebene Danke: 2.432
Erhielt: 2.052 Danke in 1.443 Beiträgen
|
![]()
Ah, Lebendfutter für die Regenbogenfische
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Moderator
Registriert seit: 16.09.2017
Ort: Neuhofen/Pfalz
Beiträge: 6.916
Abgegebene Danke: 2.432
Erhielt: 2.052 Danke in 1.443 Beiträgen
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Beton oder Fliesenkleber im Aquarium | kilix | Aquaristische Versuche und Experimente | 6 | 07.12.2014 21:04 |
Besatzfrage | Lui1990 | Archiv 2012 | 0 | 14.01.2012 18:40 |
Besatzfrage | Frau Zorn | Archiv 2003 | 2 | 06.06.2003 21:17 |
Sand wird hart wie Beton??? | SimonN | Archiv 2002 | 17 | 24.04.2002 21:41 |
Ist BETON im Aquarium Giftig. (Rückwand) | SebastianP. | Archiv 2001 | 8 | 19.12.2001 15:40 |