![]() |
![]() |
#31 |
Registriert seit: 11.01.2021
Beiträge: 17
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Gehen Brilliant Regenbogenfisch und Corys nicht gemeinsam?
LG |
![]() |
![]() |
![]() |
#32 |
Registriert seit: 14.11.2017
Ort: Seesen
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 1.142
Erhielt: 1.918 Danke in 1.248 Beiträgen
|
![]()
Gehen tut generell vieles. Ob es Sinn macht ist ne andere Sache. Und ich finde Corys und Regenbögen machen keinen Sinn. Aber Jimmys Idee ist doch auch nicht zu vernachlässigen...
![]() Tom |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Moderator
Registriert seit: 16.09.2017
Ort: Neuhofen/Pfalz
Beiträge: 7.308
Abgegebene Danke: 2.542
Erhielt: 2.119 Danke in 1.504 Beiträgen
|
![]()
Jep, gibt da wirklich ein paar schöne Barschkandidaten aus Mittelamerika die auch nicht sehr groß werden
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 14.11.2017
Ort: Seesen
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 1.142
Erhielt: 1.918 Danke in 1.248 Beiträgen
|
![]()
Nochmal zu meinem Salztip bei Segelflossern. Ich glaube, ich hing da gedanklich in den 80ern (damals habe ich sie gehalten) fest. Damals bekam man meistens Tiere, die im Brackwasser Südamerikas gezüchtet wurden, daher war es damals besser. Heute sind es meistens europäische NZ im Handel. Die brauchen kein Salz mehr. Gleiches gilt für deren kleineren Verwandten, die Breitmaulkärpflinge. Ich hab mich mit dem Thema schon lange nicht mehr beschäftigt. Aber ich könnte mir vorstellen, dass es garnicht so einfach ist, reinrassige Tiere zu bekommen. Grade die Breitmäuler wurden häufig mit Mollys gekreuzt. Wegen der Beflossung der Männchen.
Na toll, wieder ne Art für meine Willichhabenliste. Ein reinrassiges Segelflossenkärpflingbecken... ![]() Tom |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Moderator
Registriert seit: 16.09.2017
Ort: Neuhofen/Pfalz
Beiträge: 7.308
Abgegebene Danke: 2.542
Erhielt: 2.119 Danke in 1.504 Beiträgen
|
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#36 | ||
Registriert seit: 15.03.2009
Beiträge: 1.157
Abgegebene Danke: 55
Erhielt: 167 Danke in 104 Beiträgen
|
![]()
Moin
Über den Arbeitskreis geht da bestimmt was. Ansonsten mal Thomas Tillmann kontaktieren. Wenn Mittelamerika dann er. Nur seine Stockliste ist nie wirklich aktuell. Aber bei ihm gibt's halt viel. Einerseits zieht er Tiere nach die er selbst mitgebracht hat, andererseits ist er auch mit privaten Züchtern sehr gut vernetzt.
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 11.01.2021
Beiträge: 17
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Danke Leute.
Mal ne andere Frage, wie zufrieden seid ihr mit den Juweö Aquarien, insbesonders den Unterschränken? Hamten die auch über mehrere Jahre? LG |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Moderator
Registriert seit: 16.09.2017
Ort: Neuhofen/Pfalz
Beiträge: 7.308
Abgegebene Danke: 2.542
Erhielt: 2.119 Danke in 1.504 Beiträgen
|
![]()
Hi Andi.
Leider habe ich persönlich kein Juwel Aquarium ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 15.05.2012
Ort: Nordhessen
Beiträge: 1.655
Abgegebene Danke: 543
Erhielt: 620 Danke in 320 Beiträgen
|
![]()
Also mein Juwel-Becken samt -Unterschrank hält jetzt seit 9 Jahren ohne irgendwelche Probleme...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Registriert seit: 15.03.2009
Beiträge: 1.157
Abgegebene Danke: 55
Erhielt: 167 Danke in 104 Beiträgen
|
![]()
Ich habe letztes Jahr eins verkauft das noch von Werk aus mit T8 Röhren ausgestattet war. Da war am Unterschrank nichts mit los
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Beton oder Fliesenkleber im Aquarium | kilix | Aquaristische Versuche und Experimente | 6 | 07.12.2014 21:04 |
Besatzfrage | Lui1990 | Archiv 2012 | 0 | 14.01.2012 18:40 |
Besatzfrage | Frau Zorn | Archiv 2003 | 2 | 06.06.2003 21:17 |
Sand wird hart wie Beton??? | SimonN | Archiv 2002 | 17 | 24.04.2002 21:41 |
Ist BETON im Aquarium Giftig. (Rückwand) | SebastianP. | Archiv 2001 | 8 | 19.12.2001 15:40 |