![]() |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.01.2022
Beiträge: 12
Abgegebene Danke: 1
Erhielt: Ein Danke in einem Beitrag
|
![]()
Hallo zusammen,
In mein 60cm Asien-Aquarium ist vor wenigen Monaten eine 6er-Gruppe Dario spec Black Tiger eingezogen. Zusammen mit dem Händler habe ich damals versucht, mindestens 3-4 Weibchen zu erwischen, der Händler bekommt die Tiere vom Züchter, der definitiv auch Weibchen mit in den Handel abgibt. Wie das aber leider bei den Tieren so ist, sind Weibchen und unterdrückte Männchen quasi nicht zu unterscheiden. Nach längerer Beobachtung habe ich nun definitiv festgestellt, dass tatsächlich nur ein Weibchen dabei war und da die Tiere mittlerweile gut in Kondition und ausgewachsen sind, kommt es immer wieder zu Stresssituationen, sowohl für das Weibchen, das permanent von ihren 5 Artgenossen angebalzt wird als auch zwischen den Männchen, da wohl nicht genug Platz für 5 Reviere besteht. Nun habe ich noch ein 60cm Südamerika Aquarium, aktuell nur mit einigen Salmlern und Zwergpanzerwelsen, in das aber noch ein Paar Apistogramma borelli einziehen soll. Räumlich wäre also schon noch Platz für 2-3 Reviere für die Black Tiger. Meint ihr, ich kann die Gruppe trennen und 3 Darios einfach in das Südamerika-Becken umsetzen? Ich würde die Bruthöhlen für die borellis auf eine Seite verlagern, sodass die Fische sich aus dem Weg gehen können. Trotzdem sind halt beides barschartige verschiedener Gattungen und auch Kontinente und die Darios sind körperlich natürlich unterlegen. Meint ihr, die Tiere kommen miteinander aus? Danke euch schonmal für eure Hilfe! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Moderator
Registriert seit: 16.09.2017
Ort: Neuhofen/Pfalz
Beiträge: 10.042
Abgegebene Danke: 3.231
Erhielt: 2.866 Danke in 2.072 Beiträgen
|
![]()
Moin.
Keine Revierbildenden Barsche zu Panzerwelsen packen. Das geht meist nicht gut und die Barsche ziehen da meist den kürzeren weil sie nur damit beschäftigt sind ihre Reviere gegen die Welse zu verteidigen |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.01.2022
Beiträge: 12
Abgegebene Danke: 1
Erhielt: Ein Danke in einem Beitrag
|
![]()
Hi,
Corydoras und Zwergbuntbarsche sind überhaupt kein Problem, das funktioniert hervorragend zusammen weil die Apistogramma sie in der Regel nicht als Rivalen betrachten. Habe ich selbst schon so gemacht und auch mein Händler hat die Konstellation hin und wieder in den Schaubecken. Da habe ich gar keine Bedenken. Wenn da doch mal etwas rumgezickt wird weil die Welse doch einen Tick zu nah am Höhleneingang sind ziehen die Corydoras auch ab weil sie körperlich unterlegen sind. Genug Platz zum Ausweichen ist ja vorhanden. Viele Grüße! Geändert von demaryouzt (19.02.2022 um 17:19 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator
Registriert seit: 16.09.2017
Ort: Neuhofen/Pfalz
Beiträge: 10.042
Abgegebene Danke: 3.231
Erhielt: 2.866 Danke in 2.072 Beiträgen
|
![]()
Schön für dich, ich würde es nicht machen
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 25.06.2021
Ort: NRW
Beiträge: 658
Abgegebene Danke: 298
Erhielt: 182 Danke in 114 Beiträgen
|
![]()
In einem 60cm Becken finde ich den Platz zum Ausweichen bei Konflikten aber nicht gerade üppig.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |||
Registriert seit: 08.05.2020
Beiträge: 147
Abgegebene Danke: 63
Erhielt: 9 Danke in 6 Beiträgen
|
![]() Zitat:
Wenn ich die Eltern abends bei der Brutpflege beobachte, dann werden die Corys am wenigsten "verscheucht". Salmler und auch die anderen Maronis kennen genau so wenig irgendwelche Reviergrenzen, wie die Corys (zumindest in meinem Becken). Allerdings wird das ganze bei unter 120cm Kantenlänge sicherlich anders aussehen. Da hocken die Bewohner ja zwangsläufig aufeinander und wenn sie mal verscheucht werden, dann sind sie innerhalb weniger cm wieder "im Revier".
Geändert von Slim2033 (16.03.2022 um 15:32 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
apistogramma borelli, dario black tiger, dario myanmar, vergesellschaftung 60l, zwergblaubarsche, zwergbuntbarsche |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Vergesellschaftung von Perlhuhnbärblingen mit Zwergblaubarschen | demaryouzt | Besatzfragen | 2 | 25.01.2022 13:00 |
Vergesellschaftung von Zwergbuntbarschen und Panzerwelsen | aquastar | Fische | 6 | 20.02.2015 08:38 |
Besatz mit Zwergbuntbarschen | Labyrinth | Archiv 2003 | 12 | 08.12.2003 12:16 |
Besatzung mit Zwergbuntbarschen | Freewind | Archiv 2003 | 9 | 06.08.2003 17:41 |
Vergesellschaftung von Zwergbuntbarschen | xymox | Archiv 2002 | 4 | 04.09.2002 22:35 |