![]() |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 29.09.2012
Beiträge: 199
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]() - Größe des Beckens? Antwort: Von 160 Liter auf --> 240 Liter UND 60 Liter - Wie lange läuft das Becken? Antwort: -In Planung- - Wasserwerte (pH-Wert, Nitritwert, KH-Wert, Gesamthärte, Nitratwert und Temperatur) Antwort: Werte meines aktuellen Beckens: Wasserwerte im Aquarium: (06.12.2012) (Test mit Tetra 6 in 1 Stäbchen) NO3: 10 mg/l NO2: 0 mg/l GH: 16°(max. Wert der Skala) KH: 15°- 20° d pH: 7,6 - 8,0 CL2: 0 - 0,8 mg/l Werte vom Wasserwerk: NO3: 1,93 mg/l NO2: <0,01 mg/l GH: 18,4 ° d KH: 15,1 ° d pH: 7,44 Cl: 22,8 mg/l Im 60er werde ich die gH un kH durch destilliertes Wasser etwas drücken (können)! Vorwort: Ich möchte den Thread und Eure Erfahrung nutzen, Fehler bei meiner Beckenplanung zu vermeiden. Und Tipps zu erhalten welche Fische man nehmen könnte, Ihr kennt sicherlich Geheimtipps! Besatzplanung: ROT = aktuell schon vorhanden. Beide Becken sollen mit schwarzem Kies 1-3 mm und hellerem "Sandspielplatz" beziehungsweise einer Sandterrasse angelegt werden. Mit Schwimmpflanzendecke und großzügiger(-er) Bepflanzung. Die Ursprüngliche Herkunft der Fische spielt für mich keine Rolle, es soll ein hübsches GesellschaftsAQ werden. BITTE nicht gleich losmeckern, sind meine ersten Besatzgedanken! Wird laufend editiert. Besatzplanung für das 63 Liter Becken: 7 Panda Panzerwelse (Corydoras Panda) 11 Neon-Tetra (bzw. 11 Tetra und 1 roter Neon) (Paracheirodon innesi) 2 Zwergfadenfische (Päärchen) (Colisa lalia) Besatzplanung für das 240 Liter Becken: (Aufgrund der "vielen" Bodennahen Bewohner viele Höhlen vorgesehen) 8 Prachtguppy Männchen 7 Wildguppy Männchen 2 Ancistrus spec. Weibchen 5 Metallpanzerwelse (Corydoras Aneus) 10 Corydoras sterbai (oder ähnlich gemusterte) 4 Mosaikfadenfischweibchen (--> evtl. abzugeben - Alternativvorschlag???) 2 Purpurprachtbarsche (Päärchen) (Pelvicachromis pulcher) 8 Schmucksalmler (Hyphessobrycon rosaceus) 10 - 15Rotkopfsalmler (Hemigrammus bleheri) Freue mich SEHR auf eure konstruktive Kritik und Anregungen und hoffe auf rege Teilnahme. ![]() Viele Grüße, Bobafett Geändert von Bobafett (16.12.2012 um 14:31 Uhr) Grund: Anzahl angepasst - Notizen hinzugefügt |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registriert seit: 29.09.2012
Beiträge: 199
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo zusammen,
wieder ein paar Änderungen: Besatzplanung für das 63 Liter Becken: 5 - 7 Panda Panzerwelse (Corydoras Panda) 8 Prachtguppy Männchen 7 Wildguppy Männchen 6 Schmucksalmler (Hyphessobrycon rosaceus) Besatzplanung für das 240 Liter Becken: (Aufgrund der "vielen" Bodennahen Bewohner viele Höhlen vorgesehen) 2 Ancistrus spec. Weibchen 7 (2+5) Metallpanzerwelse (Corydoras Aneus) 7 Corydoras sterbai (oder ähnlich gemusterte) 4 Mosaikfadenfischweibchen (--> wahrscheinlich abzugeben) Alternative 1: 2 Päärchen Friedlicher Kampffisch (Betta imbellis) Alternative 2: 1 Päärchen Paradisfisch (Macropodus opercularis) (eher nicht). 2 Purpurprachtbarsche (Päärchen) (Pelvicachromis pulcher) 10 Roter von Rio (Hyphessobrycon flammeus) oder Rotkopfsalmler (Hemigrammus bleheri) 10 -15 Neontetra ( +1 roter Neon) Also nun bitte Verbesserungsvorschläge :-) Die Fische werden natürlich erst nach und nach dazugesetzt und der Besatz dann langsam geändert. Auch Interessenten für die Mosaikfadenfische können sich melden! Geändert von Bobafett (18.12.2012 um 19:09 Uhr) Grund: Formatierung |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.08.2012
Beiträge: 339
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 6 Danke in 6 Beiträgen
|
![]()
Hi, für dein 63l finde ich das etwas viel. Ich würde die Schmucksalmler weglassen und nur die Guppys nehmen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 29.09.2012
Beiträge: 199
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hi,
ja da hab ich auch schon drüber nachgedacht, aber dann ist die Mitte ja quasi "leer"... Dann lass ich die Wildguppys vielleicht im großen Becken, dann müsste es doch okay sein oder? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 29.09.2012
Beiträge: 199
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo zusammen,
wieder ein paar Änderungen: (ROT schon vorhandene Bewohner) EDIT: Die Purpurprachtbarsche sind wohl zu aggressiv, daher lieber andere. Besatzplanung für das 63 Liter Becken: Unten: 5 - 7 Panda Panzerwelse (Corydoras Panda) Oben: 8 Prachtguppy Männchen Mitte: 6 roter von Rio (Hyphesso flammeus) Besatzplanung für das 240 Liter Becken: (Aufgrund der "vielen" Bodennahen Bewohner viele Höhlen vorgesehen) Boden / Unten: 2 Brauner Antennenwels (Ancistrus spec.) Weibchen 7 (2+5) Metallpanzerwelse (Corydoras Aneus) 7 Corydoras sterbai (oder ähnlich gemusterte) 1 Paar boliv. Schmetterlingesbuntbarsche (Vorschläge bitte) (Pelvicachromis pulcher) Oben: 4 Mosaikfadenfischweibchen (--> wahrscheinlich abzugeben) Alternative 1: 2 Päärchen Friedlicher Kampffisch (Betta imbellis) 7 Wildguppys Mitte: 10 Schmucksalmler (Hyphessobrycon rosaceus [ white fin]) oder Rotkopfsalmler (Hemigrammus bleheri) 10 -15 Neontetra ( +1 roter Neon) Geändert von Bobafett (19.12.2012 um 11:57 Uhr) Grund: Formatierung und Besatz (danke an 1860augi) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.08.2012
Beiträge: 339
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 6 Danke in 6 Beiträgen
|
![]()
Also ich habe in meinem 180l 8 Schmucksalmler und kann mir die ehrlich gesagt nicht gut in einem 60l Becken vorstellen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 29.09.2012
Beiträge: 199
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hi,
Danke für deine Erfahrungen! Laut ZF-Verzeichnissen soll das gehen, aber deshalb frag ich ja hier nach ;-) Ich schau mal weiter. EDIT: Ach ich sehe grade du hast die "White Fin" Schmucksalmler drinne, die wirken auch deutlich größer, kommen wenn ins 240 Liter Geändert von Bobafett (19.12.2012 um 10:53 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 29.09.2012
Beiträge: 199
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Die Einrichtung des 240ers läuft bereits, das kleine kommt nächste Woche ran.
Aktuelle Planung: Besatzplanung für das 63 Liter Becken: Unten: 5 - 7 Panda Panzerwelse (Corydoras Panda) oder Päärchen kleiner ZBB Oben: 8 Prachtguppy Männchen + paar Wildguppys Mitte: 6 roter von Rio (Hyphesso flammeus) Besatzplanung für das 240 Liter Becken: (Aufgrund der "vielen" Bodennahen Bewohner viele Höhlen vorgesehen) Boden / Unten: 2 Brauner Antennenwels (Ancistrus spec.) Weibchen 7 (2+5) Metallpanzerwelse (Corydoras Aneus) 7 Corydoras XY (etwas gepunktetes) 1 Paar boliv. Schmetterlingesbuntbarsche (Vorschläge bitte) ODER 1 Päärchen PPPBB ODER 1 Feuerschwanz Oben: 4 Mosaikfadenfischweibchen (--> abzugeben! siehe hier) Alternative 1: 2 Päärchen Friedlicher Kampffisch (Betta imbellis) Mitte: 10 - 15 Rotkopfsalmler (Hemigrammus bleheri) 10 - 14 Neontetra ( +1 roter Neon) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 01.02.2010
Ort: Ingolstadt
Beiträge: 412
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 29.09.2012
Beiträge: 199
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo zusammen,
folgende Änderungen: Das 63 Liter Becken: Unten: 8 Panda Panzerwelse (Corydoras Panda) Oben: 7 Prachtguppy Männchen + 3 Wildguppys Mitte: 10 Moskito Rasbora oder ähnlich kleine Bärblinge Besatzplanung für das 240 Liter Becken: (Aufgrund der "vielen" Bodennahen Bewohner viele Höhlen vorgesehen) Boden / Unten: 2 Brauner Antennenwels (Ancistrus spec.) Weibchen 8 (3+5) Metallpanzerwelse (Corydoras Aneus) 1 Paar --> Kakadu-ZBB oder PPPBB evtl. + 2 goldene Ancistrus Oben: 2 Mosaikfadenfischweibchen (--> Weibchen abzugeben siehe Verschenke) 1 Mosaikfadenfischmännchen (Trichogaster leeri) Mitte: 25 roter Neon (Paracheirodon axelrodi) eventuell +10 Trauermantelsalmler Fotos vom großen Becken sind dabei! |
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
besatz 240l, besatz 63l, umzug |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
17. Fotowettbewerb - Das schönste Aquarium der Kategorie 54 Liter bis 96 Liter | DarkPanther | Archiv 2012 | 9 | 01.02.2012 21:01 |
Kpl. AQUARIUM 200000 Liter + 16x 3000 Liter Becken | *anna* | Archiv 2008 | 47 | 17.05.2008 15:32 |
160 liter + 200 liter Aquarium | oscar | Archiv 2004 | 4 | 10.03.2004 23:53 |
Frage wegen Beckenumzug | GaMi | Archiv 2003 | 2 | 02.05.2003 22:31 |
Besatz für 120 Liter Becken, 200 Liter,300 Liter | Florian D. | Archiv 2001 | 3 | 14.10.2001 01:46 |