![]() |
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.12.2012
Ort: München
Beiträge: 32
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
- Größe des Beckens?
1 x ( 60x30x30 cm) 54 L 2 x ( 80x40x40 cm ) 128 L 1 x ( 100x50x50 cm ) 250 L - Wie lange läuft das Becken? mehr oder minder Neuaufbauten ( bei mir ca 1,5 Monate ) 54 L und 250 L knapp 6 Monate zuvor unbestimmte Zeit in der Verwandtschaft - Wasserwerte (pH-Wert, Nitritwert, KH-Wert, Gesamthärte, Nitratwert und Temperatur) PH- 7,2 Nitrit gleich 0 Kh ca 8 GH 13 Nitrat gleich 0 Temperatur 26 °C gemessen über Tröpfchentest Eigene Beschreibung / derzeitiger Besatz / Fragestellung: Nun mein Problemfall ... leider verstarb vor kurzem mein Cousin, und hat mir quasi ein , zwei Fische hinterlassen.... Den aktuellen Bestrand habe ich schon soweit wie möglich Übergangsweise mal zu sortieren... Derzeitiger Besatz Besatz 54L ( Wasseranteil verringertca 40 L ) 3 Geosesarma sp Vampyr 10 Guppy Männchen 1 Marmorfadenfisch Männchen ca 6 cm 3 Ancistrus sp. Männchen ca 6cm, 8 cm, 12 cm Besatz 128 L 17 Neonsalmler 1 Marmorfadenfisch Männchen ca 12 cm 1 Marmorfadenfisch Weibchen ca 8 cm 3 Ancistrus sp. Weibchen ca je 8 cm 2 Corydoras Aeneus ca 3 - 4 cm Besatz 128 L 20 Guppy Weibchen ca 5 Jung Guppys mx 1 cm (aber die werden von den Fadenfischen " entsorgt " ) 1 Marmorfadenfisch Männchen ca 12 cm 1 Marmorfadenfisch Weibchen ca 8 cm 3 Ancistrus sp. Weibchen ca 8cm - 10 cm 2 Corydoras sterbai ca 6 m Besatz 250 L 25 Trauermantelsalmler 3cm - 5 cm 3 Skalare 4cm - 6 cm 2 Oligancistrus sp. L16 ca 15 cm 4 Hypancistrus zebra 2M 2W ca 8 cm 2 Ancistrus sp Weibchen ca 12 cm mein Hauptaugenmerk war bisher erstmal Stressvermeidung und Nachwuchsvorsorge: ![]() Beide FaFi Männchen sind extrem dominant somit ist da ein zusammenleben nicht möglich. Ancistren und Guppys ebenfalls geschlechtlich getrennt ... sollen sich ja nicht wie die Karnickel vermehren. ![]() meine Sorgen im Moment sind nun: Passt der Besatz von der Anzahl her einigermassen Ich weiß die Ancistren sollten ausgedünnt werden ![]() die Fadenfische wollte ich höchstwahrscheinlich auch loswerden ebenso wohl die Guppys ..... Meine Vorstellung läge bei 54 Liter 3 Geosesarma sp Vampyr17 Neonsalmler 128 Liter 2 mal 25 blaue Perusalmler 10 Corydoras Aeneus 2 Ancistrus sp. 250 Liter 25 Trauermantelsalmler evtl 3 Skalare 4-6 Hypancistrus zebra L 46 2 oligancistrus sp L16 Was haltet ihr davon ? Falls Ihr weiter Infos o ähnl. benötigt .. fragt einfach nach. LG E.Z. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registriert seit: 25.12.2012
Ort: München
Beiträge: 32
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
würde mich freuen wenn doch noch wer seinen Senf dazu geben würde.
Ich hab zwar schon einige Jahre mit AQs auf dem Buckel, aber hatte doch n paar Jährchen Pause und bin mir einfach nicht 100 %ig sicher. Liebe Grüße Erich |
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
250l, 54l becken, besatz, hilfe |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hilfe bei Besatz für 63l Becken | Cacher | Archiv 2012 | 6 | 02.06.2012 23:49 |
Hilfe bei Besatz 200 l Becken | sachensucher | Archiv 2012 | 3 | 04.03.2012 16:16 |
Besatz für 180L Becken. Bitte um Hilfe! | Smash89 | Archiv 2011 | 2 | 20.02.2011 14:24 |
Ich brauche Hilfe bei Afrika-Becken Besatz | Guppyzüchter | Archiv 2004 | 3 | 07.02.2004 22:28 |
Hilfe bei Besatz 96 Liter Becken | Passant | Archiv 2003 | 9 | 29.09.2003 13:21 |