![]() |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.12.2013
Beiträge: 7
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]() Folgende Angaben ermöglichen eine zeitnahe und umfassende Antwort deiner Frage. Bitte trage unterhalb der Punkte deine Werte ein: - Größe des Beckens? Antwort: 120x40x50 = 240l - Wie lange läuft das Becken? Antwort: Noch gar nicht - Wasserwerte (pH-Wert, Nitritwert, KH-Wert, Gesamthärte, Nitratwert und Temperatur) Antwort: https://www.stadtwerke-reutlingen.de...r_bodensee.pdf Eigene Beschreibung / derzeitiger Besatz / Fragestellung: Gefiltert wird mit einem Eck-HMF (50cm hoch, Kantenlänge 20cm) oder, falls besser haben wir auch noch einen Eheim Ecco Pro 300. Beleuchtung ist die Standardbeleuchtung vom Eheim Vivaline 240 (2 T5 Röhren). Wir haben uns überlegt, ob wir : - Labidochromis caeruleus yellow (1m, 4w) - Labidochromis sp. hongi (1m, 4w) oder - Pseudotropheus Saulosi (3m, 7w) Da das Aquarium als Raumteiler eingesetzt wird, können wir keinen Hintergrund aufbauen. Wir würden das wie auf dem Bild machen. Durch die vordere offene mit Sand und ein paar Steinen bedeckten Seite, würde es eher für Variante 1 sprechen, oder? ![]() Zusätzlich würden wir gerne noch Welse mit rein tun. Wir dachten hier an: - Synodontis Petricola dwarf (lucipinnis) 4 (muss hier auch auf ein m/w Verhältnis geachtet werden?) Was sagt ihr dazu? Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registriert seit: 06.11.2012
Beiträge: 49
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Also vom Besatz her kann ich nur sagen das es in ein 250l "passen" sollte, alle Arten können darin gehalten werden... bei den dwarf wird jedoch empfohlen eine Gruppe von mindestens 5 zu halten!
Wasserwerte sind auch ok wenn sie tatsächlich auch so aus der Leitung kommen! Bei mir soll Ph angeblich bei 7,8 sein aber aus meiner Leitung kommt 7,0 ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.12.2013
Beiträge: 7
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
denke einen 5. Wels bekommen wir noch unter. Wir haben jetzt auch noch den Labidochromis sp. mbamba entdeckt und fragen uns ob der besser zu den yellow passt als der hongi. Wir möchten halt gerne gelbe und blaue im Becken haben ![]() Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 09.04.2013
Beiträge: 2.160
Abgegebene Danke: 134
Erhielt: 128 Danke in 87 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
ich würde den L. sp. mamba nicht bei unter 300l vergesellschaften, da die Männchen feste Reviere abstecken und diese verteidigen. Da bei euch die Revierbildung durch die fehlende Rückwand und die daraus immer etwas kleiner resultierenden Steinaufbauten sowieso schon nicht so gut möglich ist, kann das schnell zu Stress führen. Wen ihr gelb und blau haben möchtet, sucht euch doch eine Art bei der Männchen blau und die Weibchen gelb sind. Dann hat man auch keine Vergesellschaftungsprobleme und kann eine Gruppe 3m/7w halten. edit: wie wärs mit Pseudotropheus saulosi? Geändert von Mii (23.12.2013 um 14:55 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.01.2013
Beiträge: 73
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
moin
wenn das Ding als Raumteiler dient, warum setzt du den HMF nicht in die Mitte der Seitenwand ? oder einfacher von der eine Ecke zur anderen, bei 45 cm Mattenlänge bekommste in der Mitte ne Beule die gross genug für ne Pumpe ist |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.12.2013
Beiträge: 7
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
@kellerkind: Danke, das ist ein guter Tipp, reicht es die Matte zwischen die Gläser zu klemmen oder sollte man die Matte irgendwie anders fixieren?
|
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
240l malawi besatz welse |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Einrichtung 240l Südamerika-Becken | Loki.DD | Besatzfragen | 7 | 19.12.2013 20:36 |
Malawi Einrichtung | sklararfriend95 | Archiv 2011 | 4 | 05.01.2011 09:56 |
240l Malawi Becken | Jaschek | Archiv 2010 | 4 | 25.07.2010 15:01 |
240l - Becken Einrichtung | Tobi | Archiv 2001 | 10 | 21.12.2001 23:19 |
Einrichtung Malawi-Becken (Sand, Lochsteine) | Andreas Hackenberg | Archiv 2001 | 3 | 14.12.2001 17:36 |