![]() |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.09.2013
Beiträge: 22
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]() Folgende Angaben ermöglichen eine zeitnahe und umfassende Antwort deiner Frage. Bitte trage unterhalb der Punkte deine Werte ein: - Größe des Beckens? Antwort: ca.90, ca. 80 ,54l - Wie lange läuft das Becken? [I]Antwort: [ca. 2-3 jahre Eigene Beschreibung / derzeitiger Besatz / Fragestellung: Hallo ich hab ein Aqurium von bekannten übernommen. Jetzt hab ich 3 Becken und der Besatz gefällt mir von der Aufteilung nicht. Ich dachte mir das 54er abzugeben und die fische dann auf das 80 und 90 l becken artgerecht verteilen. Oke also diese fische hab ich : 1 paar ( Mann und Weibchen ) zwergfadenfische, 4 leopardbärblinge, 3ys guppy Männer und 2 Weiber + unzähligen Nachwuchs , 6 zwergpanzerwelse , 1 neon, 4 platys . |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registriert seit: 21.02.2003
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.723
Abgegebene Danke: 186
Erhielt: 359 Danke in 251 Beiträgen
|
![]()
?????
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 24.11.2013
Beiträge: 694
Abgegebene Danke: 4
Erhielt: Ein Danke in einem Beitrag
|
![]()
Hanna,
so geht es mir auch. @Guppyneuling: könntest Du das alles mal etwas genauer definieren. Wenn ich ganz ehrlich sein soll, habe ich nicht verstanden, wer in welchem Becken ist und wer wohin soll. Ausserdem ist mir nicht klar, welches Becken wie lange läuft. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo,
also wenn ich das richtig verstanden hab, dann befindet sich der aufezeigte Besatz im 54er und soll auf die beiden anderen verteilt werden. Wenn dem so ist, was ist dann im 80er und was ist im 90er ![]() Wasserwerte? Maße? Temperatur ![]() Ich verstehhhh dieses Spiiieeeel nicht ![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 21.02.2003
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.723
Abgegebene Danke: 186
Erhielt: 359 Danke in 251 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
ich dachte schon ich könnte nicht lesen und ich sah nur Buchstaben.... Bin ja normalerweise nicht so aber wenn man keine Großbuchstaben und Satzzeichen kennt ist es wirklich schwierig zu verstehen was gemeint ist. Handy hin oder her, Satzzeichen etc klappen auch mit Handy und Co. Guppyneuling, ohne dir auf die Füße zu treten aber deine Buchstaben machen hier niemanden schlau. Es ist echt schwer zu verstehen was du meinst. ![]() Erzähl mal ein bisschen mehr... -Wie groß sind deine vorherigen Becken? -Welcher Besatz? -Wasserwerte -Welche Größe hat dein neues Becken? -Welcher Besatz? -Was willst du aufteilen? Geändert von Hannah (16.01.2014 um 01:38 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registriert seit: 30.12.2013
Beiträge: 494
Abgegebene Danke: 8
Erhielt: 12 Danke in 10 Beiträgen
|
![]()
Hallo allerseits,
also ich versuche mal das zu entwirren. So wie ich das verstehe, sind jetzt folgende Fische vorhanden: 1 paar ( Mann und Weibchen ) zwergfadenfische 4 leopardbärblinge 3ys guppy Männer und 2 Weiber + unzähligen Nachwuchs 6 zwergpanzerwelse 1 neon 4 platys Und diese Fische sollen sortiert, ich nehme an wo nötig aufgestockt, und sinnvoll auf zwei Aquarien (eines mit 80 Litern, eines mit 90 Litern) verteilt werden. Soweit ich das verstanden habe, sind außer den genannten Fischen keine anderen Fische vorhanden, mir ist allerdings auch nicht klar, welche Fische momentan in welchem Aquarium sind oder ob die alle im 54Liter Becken sind, was dann viel zu viel in einem kleinen Aq wäre. Hier meine Gedanken dazu: 1 paar ( Mann und Weibchen ) zwergfadenfische sollte passen wenn der Beibesatz und die Aq Gestaltung gut ausgewählt wird 4 leopardbärblinge sind schwarmfische, also entweder abgeben oder auf einen ordentlichen Schwarm von 10 oder mehr aufstocken. Die brauchen aber ein Aq ab 100 Litern und sind sehr schwimmfreudig. Also vielleicht besser abgeben und sobald alles andere geregelt ist, einen ruhigeren Schwarmfisch suchen. EDIT: Bitte sag uns unbedingt, welche Maße die beiden Aq haben (Also insbesondere die Beckenbreite), da die Literanzahl für die Haltung der meisten Fische nicht so ausschlaggebend wie die Maße des Beckens sind. Kann z.B gut sein, dass dein 90 Liter Becken breit genug ist um für die Leopardbärblinge ausreichend zu sein. 3ys guppy Männer und 2 Weiber + unzähligen Nachwuchs wäre besser wenn mehr Weibchen als Männchen, aber das kommt von alleine wenn der Nachwuchs groß ist. Nur, was machst du mit dem ganzen Nachwuchs? Wohin soll der? 6 zwergpanzerwelse würde ich auch auf eine größere Gruppe von 10-15 aufstocken 1 neon auch auf mindestens 10 erhöhen. 4 platys sollte passen, vermehren sich ja auch von alleine sofern es nicht nur m oder nur w sind. 1) Ich würde die Guppys von den Platys trennen, einfach damit es nicht zu viel Nachwuchs in nur einem Becken ist. 2) Die Zwergfafis mögen es glaube ich eher ruhig, mit Schwimmpflanzendecke abgedunkelt und mit wenig Strömung, das würde also die wuseligen Guppys und die strömungsliebenden Panzerwelse und Leopardbärblinge meiner Meinung nach ausschließen. Die Panzerwelse würden eventuell mit den FAfis zusammenpassen wenn du es schaffst, dass du in bodennähe Strömung hast und die Wasseroberfläche dabei eher ruhig ist. Außerdem müsstest du darauf achten, dass die Panzerwelse trotz Schwimmpflanzen genug Platz haben um zum Atmen an die Oberfläche zu kommen. Geändert von Caillean (16.01.2014 um 08:12 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
fischsuppe sortieren |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fischsuppe übernommen - 240 Liter | derlange | Besatzfragen | 2 | 15.09.2012 18:43 |
Habe ich eine Fischsuppe? | WelsL184 | Archiv 2012 | 2 | 27.04.2012 21:46 |
Fische neu sortieren. Besatzfrage. Sturer Sohn. | seeraeuberjenny | Archiv 2003 | 12 | 08.12.2003 13:07 |
Besatz neu sortieren - Vorschläge? | Martina K. | Archiv 2002 | 11 | 16.08.2002 18:59 |
Lustiges Fische-Sortieren............. | DanielR | Archiv 2002 | 2 | 22.03.2002 21:57 |