![]() |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.09.2010
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 3.096
Abgegebene Danke: 356
Erhielt: 280 Danke in 192 Beiträgen
|
![]() Folgende Angaben ermöglichen eine zeitnahe und umfassende Antwort deiner Frage. Bitte trage unterhalb der Punkte deine Werte ein: - Größe des Beckens? Antwort:54l Standard - Wie lange läuft das Becken? Antwort: seit heute - Wasserwerte (pH-Wert, Nitritwert, KH-Wert, Gesamthärte, Nitratwert und Temperatur) Antwort: Wasserversorger etwa PH 7,5, KH 8 Eigene Beschreibung / derzeitiger Besatz / Fragestellung: Hallo! Also, am Montag kam ich nach 3 Wochen Ferien in den Kindergarten, es hat übel gestunken, nach Verfaultem, und die Erzieherin sagte, das Becken ist umgekippt. Es war wohl alles von einem weißen Schleim überzogen. Die restlichen Fische schwammen im Eimer. Die hab ich jetzt bei mir. Naja, heute hat sie es neu eingerichtet mit neuem Kies, eine Wurzel mit Javafarn von mir, eine Steinimitathöhle, ein paar Hygrophila und Cryptocorynen. Alles abgekocht oder weggeworfen (Kies, Pflanzen und Wurzel) . Also, ich habe jetzt noch 3 Zebrabärblinge (die nicht aufgestockt werden und einen Platy. Die suchen jetzt natürlich neue Fische, die da rein passen. Das Problem ist, dass die keinen Aufwand machen mit gefrorenen Würmchen und so. Also nur Flocken und Granulat. Vielleicht schaff ich's ab und zu was mitzubringen. Jetzt hab ich denen schon Zwergpanzerwelse vorgeschlagen, hab aber das Futterproblem nicht bedacht. Wären dann zB Otocinclus besser? Die waren bei mir immer ziemlich empfindlich und sind auch im 7 Jahre alten 300er 18 von 20 gestorben innerhalb 1/2 Jahr. Das möchte ich für die Kinder natürlich nicht. Was wäre dann möglich? Obere Hälfte: es sind hetzt noch 3 Zebrabärblinge und 1 Platy übrig. Hab mir Guppys überlegt, ich kenne einen, der im Schulaquarium zu viele hat. Vorher waren Keilfleckbärblinge drin, Guppys, Platys, Neons, Zebras, 1 Antennenwelsen. Hat jemand Vorschläge? Gruß Katrin |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hi,
ich würde Guppys nehmen, nach Möglichkeit sogar die Endler. Sind relativ pflegeleicht und die Kinder haen etwas zum gucken und erzählen, wenn die Babyfische da sind. gruß jo |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.06.2013
Beiträge: 3.589
Abgegebene Danke: 196
Erhielt: 864 Danke in 424 Beiträgen
|
![]()
Hi Katrin
![]() Wie wäre es mit einer Gruppe Korallenplatys? Die Du zuhause Deiner Tochter aus ihrem Becken abluchst. Dann hast Du gleichzeitig Jungfische los ![]() Oder: eine Gruppe PlatyMÄNNCHEN. Ein Wels ist für Kinder natürlich auch immer toll, aber wäre Geld da für einen klein bleibenden L-Wels? Gruß Sonne |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 24.09.2010
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 3.096
Abgegebene Danke: 356
Erhielt: 280 Danke in 192 Beiträgen
|
![]()
Hi,
Ich kenne das Budget nicht, aber 10 Corys würden auch 30 Euro kosten. Sonne, ich hab leider keine Babys. War etwas sparsam mit Wasserwechsel, bin ziemlich beschäftigt ![]() hab vor 3 Wochen aber 10 rausgefangen und ins Quarantänebecken, aber ich schätze, die Netzschmerlen haben ganze Arbeit geleistet ![]() Sollten halt Fische sein, die man nicht irgendwo bestellen muss. Danke schonmal |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo.
Ja also erstmal das Problem mit dem umkippen? Wie kann das denn passieren? Ich würd da erst neue Fische rein setzen wenn geklärt ist wie man auch um so Fische zu kümmern hat? ![]() Ja und dann die restfische abgeben. Ich würde dann auch Guppys nehmen. Sind schön bunt und es gibt süße Babys ![]() ![]() Lg ![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registriert seit: 17.05.2012
Beiträge: 1.870
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 2 Danke in 2 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
Bernstein, die Panzerwelse sind im Prinzip sicher eine gute Idee, bleibt aber noch das Futterproblem. Ich glaub nicht, dass diese mit Flocken und Granulat zufrieden wären. Schwierig, unter diesen Voraussetzungen etwas zu empfehlen. Selbst Guppys und Platys sollten nicht nur mit dem vorhandenen Futter ernährt werden. Wenigstens 1-2 mal die Woche sollte man auch diesen Frostfutter gönnen. Könnt ihr nicht erstmal dieses Problem angehen? Gibts kein Tiefkühlfach in eurem Kühlschrank dort? |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 24.09.2010
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 3.096
Abgegebene Danke: 356
Erhielt: 280 Danke in 192 Beiträgen
|
![]()
Hi,
Bisher waren ja nur 2 Anubias drin, man musste also nie was tun. Die haben nichtmal Wasser gewechselt, nur den Filter jede Woche blitzsauber gemacht. Bis ich mal näher nachgefragt habe, haben die ja quasi alles falsch gemacht. Die Netzschmerle hab ich ja schon zu mir gerettet. Also, ich könnte die Zebras wahrscheinlich abgeben, in das Becken, wo zu viele Guppys sind Und dann tauschen. Das mit dem umkippen: es waren 3 Wochen Ferien, das kam insgesamt 3x jemand um zu füttern. Eventuell ist der Antennenwels verhungert, gestorben, keiner schaut nach dem Becken. .. wer Wieviel gefüttert hat weiss ich auch nicht. Das mit dem Frostfutter muss ich fragen, ich könnte das ja übernehmen. Meine Kleinste ist ja gerade erst geboren, die kommt da auch mal hin. Wollte mal Ideen sammeln. Danke soweit. Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hi,
Zitat:
gruß jo |
|
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 05.09.2013
Ort: NRW
Beiträge: 185
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Katrin,
wenn nie Wasser gewechselt wurde, erklärt das schon mal einiges. Da könnte man eher den Filter mal vernachlässigen und der sollte schon mal gar nicht blitzsauber geschrubbt werden, wichtige Bakterien gehen flöten. Ich hoffe, sie haben nicht auch noch Pril genommen ![]() Aber Wasserwechsel ist schon wichtig, gerade beim 54er Becken. Ich habe nur mit den Zebra´s eigene Erfahrung: Die sollten dort nicht mehr einziehen. Erstens fühlen auch sie sich erst in einer Gruppe ( 6-8) wohl und sie sind sehr schwimmfreudig, sie brauchen auf jeden Fall ein größeres Becken. Über Platy´s sagen hier einige erfahrene Leute das gleiche: Nicht ins 54er. Die Idee, die Zebra´s gegen Guppy´s zu tauschen finde ich sehr gut. ![]() LG, Aggi |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 24.09.2010
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 3.096
Abgegebene Danke: 356
Erhielt: 280 Danke in 192 Beiträgen
|
![]()
Hallo Aggi,
Ich hatte auch mal Zebras. Meine Erfahrung war die gleiche. Alles was die Frau weiß, weiß sie von mir ![]() Aber danke. Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Guppy Kindergarten | Mihof | Nano-Becken | 0 | 23.03.2014 19:47 |
Krankheit in einem Becken...neue Geräte für´s andere Becken? | nopfi1 | Archiv 2004 | 19 | 22.03.2004 10:10 |
Kann man aus einem 60l-Becken auch ein Malawi-Becken machen? | Kheops | Archiv 2003 | 6 | 04.03.2003 14:24 |
Altes 45L-Becken + neues 112L Becken, Einfahrphase verkürzen | Domenic | Archiv 2002 | 5 | 15.01.2002 17:36 |
"Neues" Becken an "altes" eingefahrenes Becken koppeln ? | Michael Stache | Archiv 2001 | 16 | 16.07.2001 20:12 |