![]() |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.11.2013
Ort: Hessen
Beiträge: 849
Abgegebene Danke: 57
Erhielt: 39 Danke in 30 Beiträgen
|
![]() Folgende Angaben ermöglichen eine zeitnahe und umfassende Antwort deiner Frage. Bitte trage unterhalb der Punkte deine Werte ein: - Größe des Beckens? Antwort: 60x30x36cm = 65l - Wie lange läuft das Becken? Antwort: seit Juli 2014 - Wasserwerte (pH-Wert, Nitritwert, KH-Wert, Gesamthärte, Nitratwert und Temperatur) Antwort: pH 7,5, KH 14,5, GH 19,5, Temperatur 24 - 25 Grad (kann verändert werden) Eigene Beschreibung / derzeitiger Besatz / Fragestellung: Derzeitiger Besatz: 1 junges Platy-Männchen, das aber demnächst in unser Kinderzimmerbecken umzieht. Dann nur noch Schnecken (PHS, Apfelschnecken, TDS, Blasenschnecken). Bild des Beckens: ![]() Hallo zusammen, es wird ernst, ich möchte mein Küchenbecken besetzen, das bisher Platy-Jungtiere aus unserem Kinderzimmerbecken bis zur Abgabe bzw. bis zum Zurücksetzen beherbergt hat. Ich war mir bisher fast sicher, dass es ein Cory-Becken werden soll und ich dachte an Corydoras habrosus. Nachdem ich nun monatelang durch die Zooläden gestreift bin und die Fische grundsätzlich überall verfügbar sind "aber gerade nicht da" oder nur 2 - 3 Stück oder nicht gut ausgesehen haben, habe ich jetzt auf die nächste Zierfischbörse gewartet, die am Sonntag stattfindet. Auf der letzten Stockliste waren die Corydoras habrosus drauf, aber diesmal leider nicht. Die Pandas wären die einzige Alternative. Oder - inzwischen liebäugle ich ein wenig mit Killifischen. Diese sind dort verfügbar: Aplocheilus panchax: http://www.zierfischverzeichnis.de/k...us_panchax.htm und Fundulopanchax gardneri: http://www.zierfischverzeichnis.de/k...ax_gardeni.htm Also, die Frage ist nun, wenn ich mich am Sonntag spontan verliebe - könnte der eine oder der andere bei mir ins Becken passen? Im Zierfischverzeichnis sind beide für 60cm-Becken angegeben - allerdings scheint mir der Aplocheilus panchax mit 8 cm etwas groß. Dafür passt mein hartes Wasser besser. Der Fundulopanchax gardneri ist wohl von der Größe besser geeignet, dafür braucht er weicheres Wasser? Und wenn eine der beiden Arten passt - wäre 1m/2w angemessen? Könnten da noch Red Fire dazu oder geht das gar nicht? Danke schonmal für Eure Meinungen. Vielleicht warte ich auch weiter auf die Corys, aber ich möchte für Sonntag gewappnet sein ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registriert seit: 31.07.2009
Beiträge: 318
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 2 Danke in 2 Beiträgen
|
![]()
Hallo
![]() Die Gardneri kommen auch mit deinem Wasser zurecht. Ich würde sogar 2M/4W machen. Allerdings finde ich das Becken für Killis noch nicht ausreichend bepflanzt. Da musst du dann noch nachrüsten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.11.2013
Ort: Hessen
Beiträge: 849
Abgegebene Danke: 57
Erhielt: 39 Danke in 30 Beiträgen
|
![]()
Hi,
Danke Dir ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 29.07.2014
Beiträge: 425
Abgegebene Danke: 3
Erhielt: 61 Danke in 48 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
das Becken ist gut für eine Gruppe Aplocheilus panchax geeignet. Sie sind keine Streckenschwimmer sondern Lauerjäger, die sich bevorzugt direkt unterhalb der Oberfläche aufhalten. Die angegebenen 8cm habe ich bei dieser Art noch nie gesehen. 6 sind realistisch. Über einen Wollmop lassen sich zudem leicht Eier absammeln. Die Bepflanzung genügt. Eventuell bieten sich Keilfleckbärblinge als Gesellschaft an. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 13.11.2013
Ort: Hessen
Beiträge: 849
Abgegebene Danke: 57
Erhielt: 39 Danke in 30 Beiträgen
|
![]()
Danke auch Dir, Jonny
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registriert seit: 29.07.2014
Beiträge: 425
Abgegebene Danke: 3
Erhielt: 61 Danke in 48 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
Schwimmpflanzen schaden sicher nicht, durch die flutenden Pflanzen sind sie aber nicht notwendig. In der Natur stehen Aplocheilus nicht unter (Schwimm-)Pflanzen, sondern neben diesen. Dadurch sind sie immer gut durch ihre silberne Stelle am Kopf zu entdecken. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 13.11.2013
Ort: Hessen
Beiträge: 849
Abgegebene Danke: 57
Erhielt: 39 Danke in 30 Beiträgen
|
![]()
Super, Danke. Dann werde ich mal schauen, was sich am Sonntag ergibt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 13.11.2013
Ort: Hessen
Beiträge: 849
Abgegebene Danke: 57
Erhielt: 39 Danke in 30 Beiträgen
|
![]()
Hi,
Oh je, jetzt habe ich den Salat ![]() Es findet aber noch eine Börse in meiner weiteren Umgebung statt, die die Corydoras habrosus diesmal hat, aber keine Killis. Also - Cory oder Killi, was mache ich nur. Zwischen beiden Börsen sind gut 60 km Entfernung, also kurz mal hin- und herrauschen ist nicht. Mein Mann hat mir gestern schon den Prachtkärpfling abgenickt ("ist der aber hübsch!"), meinem Sohn gefallen eindeutig die Zwergpanzerwelse am besten und ich finde den silbernen Hechtling so schön (silbrig wie ein Hering, DAS ist für mich ein Fisch ![]() Na gut, sorry fürs nerven, dabei kann mir ja auch nicht wirklich jemand helfen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 04.05.2014
Ort: Raum Aachen
Beiträge: 779
Abgegebene Danke: 21
Erhielt: 19 Danke in 14 Beiträgen
|
![]()
Hi,
Ich kann Dich gut verstehen... Die Qual der Wahl. Aber manchmal hilft es ja doch einfach alles so nochmal auszubreiten ;-) Also tob Dich aus. Ich finde es spannend festzustellen, dass ich mit solchen Überlegungen nicht allein bin. Liebe Grüße Sitha |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 29.07.2014
Beiträge: 425
Abgegebene Danke: 3
Erhielt: 61 Danke in 48 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
A. panchax ist sicher der am schwierigsten zu findende Fisch, die anderen beiden Arten findest du auch im Zoohandel. Wenn du dich behaupten kannst, steuere die Börse mit Hechtlingen im Angebot an. |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
besatz meines 200l aquarium | justus | Besatzfragen | 4 | 28.01.2013 19:51 |
Besatz meines 54l Becken | alexiox24 | Besatzfragen | 4 | 20.11.2012 22:16 |
frage zum besatz meines aq's | plankton87 | Besatzfragen | 19 | 16.11.2012 13:33 |
Besatz meines 54l Beckens ... | Emely' | Archiv 2011 | 8 | 03.01.2011 12:25 |
Besatz meines 63l Beckens | luke | Archiv 2009 | 13 | 12.06.2009 08:00 |