![]() |
![]() |
#21 |
Registriert seit: 24.09.2010
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 3.096
Abgegebene Danke: 356
Erhielt: 280 Danke in 192 Beiträgen
|
![]()
Hallo Nika,
In meinem Platy-Becken gibt's nur Nachwuchs, wenn ich ihn rausfange und separat aufziehe. Bezüglich zu viel Nachwuchs würde ich mir keine Sorgen machen. In meinem 120l Becken wird allerdings das zweite Platy-Männchen so dermaßen gejagt, dass ich eins extra gesetzt habe. (Kommt in den Kindergarten) Im Kindergarten waren aus 6-7 Guppys innerhalb eines Jahres 40 geworden, das ist ein ganz anderes Kaliber. Der Grund ist einfach. Platys kommen bunt (zB orange) zur Welt und werden gut gesehen, Guppys sind grau und bekommen ihre Farbe später. In Kombination mit Salmlern, da kann ich Bianca zustimmen, kommt wenig Nachwuchs durch. Eine Platy-Männer-WG klappt bei einer Freundin von mir super, bei Sonnentänzerin's Kollege auch. Grüße Katrin Edit: noch was interessantes vergessen: http://www.zierfischforum.info/einst...aquariums.html Geändert von Katrin17 (18.09.2015 um 16:30 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Registriert seit: 15.09.2015
Beiträge: 20
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
danke Katrin für den Link, der war wirklich interessant und hat mir einige Angst genommen. Bei den Quarantänebecken haben wir es genau so gemacht und bis jetzt laufen sie super. Bei dem großen hätte ich mich das glaub ich so nicht einfach getraut (macht keinen Sinn, aber wär irgendwie so gewesen). Jetzt werden wir es aber auf alle Fälle so machen. Mit den Platys habt ihr mich solangsam auch überzeugt ![]() Wie wäre dann die Verteilung der Salmler und der Platys im Becken? Man soll ja die Platys 3:1 ungefähr halten, wenn ich mich recht erinnere... Ist das ein guter Maßstab für das 220 l Becken oder lieber mehr Weibchen? Die Überlegung war dann so um die 10 Platys und 20-25 Salmler. Wäre das realistisch? Auf dem Boden dachten wir an 10 Corys, die 2 Antennenwelse und Garnelen. Wäre der Besatz so in Ordnung? Als Salmlerschwärme wollten wir den Kindern 3 Vorschläge machen, aus denen sie einen wählen können. Unsere Überlegung waren Neonsalmler, Rotkopfsalmler und Kupfersalmler zur Auswahl zu stellen. Würden die zu den Platys passen? Vielen Dank und liebe Grüße Nika |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 30.10.2014
Ort: Bonn
Beiträge: 2.038
Abgegebene Danke: 399
Erhielt: 269 Danke in 179 Beiträgen
|
![]()
Hallo Nika!
Wollte dir auch nochmal zu den Platys raten, grade wenn du Corys mit drinne hast,gibt es kein Nachwuchs Problem. Platy Nachwuchs lungert nämlich im Gegensatz zu Guppy Nachwuchs am Bodengrund rum und wird dort von den Corys als willkommener Snack entgegen genommen - spreche aus Erfahrung. Davon abgesehen ist es ein toller bunter Fisch der wohl jedem Kind gefällt . |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Moderator
Registriert seit: 21.02.2003
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.721
Abgegebene Danke: 186
Erhielt: 359 Danke in 251 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
jetzt hab ich mir endlich den Thread gelesen. Schön dass du dich jetzt um das Aquarium kümmerst, Nika und in den paar Tagen habt ihr ja schon eine Menge geschafft. Ich hoffe Bilder folgen wenn es fertig ist. Ich fand die Idee mit den Regenbogenfischen eigentlich ganz gut. Ist mal was anderes, wieso sollen jetzt Lebendgebärende rein? Find ich ehrlich gesagt doof. Diese hatte ich zu meinen Angfangszeiten. Sind so unkompliziert. Geändert von Hannah (20.09.2015 um 17:49 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 15.09.2015
Beiträge: 20
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo ihr Lieben,
hier wieder ein kleines Update. Morgen wird das Aquarium befüllt und mit den bis jetzt vorhandenen Pflanzen bestückt. Uns fehlt noch einiges an Pflanzen aber die, die wir schon haben mögen die Haltung im Wassereimer nicht so sehr, weshalb wir uns dazu entschieden haben das Becken schon zu bepflanzen mit dem was da ist. Wir sind bei dem ursprünglichen Außenfilter geblieben (JBL Cristal Profi green Line), haben aber komplett neues Filtermaterial geholt. Das Becken wird mit dem Mulm aus unserem Kampffischbecken angeimpft. Fische müssen noch etwas warten bis es los geht. Die endgültige Besatzfrage ist auch immer noch nicht 100%ig geklärt. 2 Antennenwelse 10 Panzerwelse 30-40 Neon Salmler Amanogarnelen (Menge noch unklar) So die stehen schon fest, die Frage ist nur noch der passende Beifisch, unsere Überlegungen dazu: 2 Kakadubuntbarsche (1m/1w) oder 5 Diamant- oder Zwergregenbogenfische oder ca. 5-7 Platys Nun würde mich interessieren was ihr davon haltet, welcher passt am besten? Und natürlich, sind die Mengen in Ordnung? Nochmal zur Erinnerung, das Becken hat 220l und ist noch komplett leer. Ganz liebe Grüße Nika Geändert von _Nika_ (21.09.2015 um 16:28 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Registriert seit: 17.04.2014
Beiträge: 639
Abgegebene Danke: 77
Erhielt: 98 Danke in 69 Beiträgen
|
![]()
Hey,
es gibt im Forum viele Meinungen, dass Corys und ZBB nicht wirklich zusammenpassen und dass die Kombination in (Dauer-)Stress für beide Arten ausartet. Daher würde ich mir das gut überlegen. Bei den Platys musst du eben einkalkulieren, dass irgendwie immer Nachwuchs durchkommen wird - und das könnte auch mal zu viel werden... Grüße Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 08.06.2013
Beiträge: 3.589
Abgegebene Danke: 196
Erhielt: 864 Danke in 424 Beiträgen
|
![]()
Hallo Nika
![]() Ich kann nur etwas zu Platys beitragen: Eben, wie Katrin auch bestätigen kann, funktionieren reine Männer WG´s bei ihnen sehr gut. Da sie leicht zu unterscheiden sind, kann es einem auch nicht passieren, dass aus Versehen EIN Weibchen mit hineinrutscht. Denn für diese wäre das Leben dann natürlich ein Gräuel. Ansonsten sind Platys merkwürdig: Du kannst immer nur EIN Männchen einsetzen. Und das bis zu einer Wassermenge von ca 112 oder sogar noch mehr Liter. Das ZWEITE Männchen wird stark angegangen, nie herrscht Ruhe. Setzt Du aber MEHR Männchen mit dazu, hört es sofort auf und herrscht Frieden. Was man bei Platys auf jeden Fall gut befriedigen kann, ist der häufige Wunsch nach Farbe. Und auch noch verschiedene Farben. Da öffentliches Becken. Es ist Platys total egal, ob jeder Nachbar von ihnen sogar anders gefärbt ist. Man sollte sie nur möglichst alle aus einem Laden kaufen, da sie nur dann zu Krankheiten neigen, wenn man Tiere aus verschiedenen Becken vermischt, oder ständig zukauft. Gruß Sonne |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 27.08.2014
Beiträge: 311
Abgegebene Danke: 42
Erhielt: 37 Danke in 27 Beiträgen
|
![]()
Hallo Nika,
ich würde bei dem festeingeplantem Besatz bleiben und da passt auch die Menge (bei Amanos auch min. 10 Stück). Mehr Fische würde ich nicht dazu tun. Also auf Regenbogenfische und Buntbarsche verzichten und höchstens noch Platys dazu. Die Kakadubuntbarsche wegen der Corys nicht, wie Thomas schon beschrieben hat. Die Regenbogenfische fände ich in einem Becken dieser Größe nur als Hauptfisch und nicht als Beifisch ok. 220 l sagt uns im Übrigen nicht viel (Brutto oder Netto?). Was sind denn die Maße, oder habe ich die übersehen? Ich nehme an, dass das Becken 1 m lang ist. Ich finde es besser, besonders da ihr das Aquarium ja als gutes Beispiel an die Kinder präsentieren wollt, wenn ihr euch auf wenige Arten beschränkt, die dafür genug Platz und eine gute jeweilige Schwarmgröße haben. Und wenn ihr nach ein paar Monaten merkt, dass doch noch was fehlt, kann man immer noch weiter überlegen. Gruß Ansaj |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 15.09.2015
Beiträge: 20
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo ihr Lieben,
mal wieder ein kleines Update. Irgendwie ändert sich immer alles ganz schön schnell ![]() großer Schwarm Neonsalmler (oder eine andere Salmlerart) Red Fire Garnelen 2 Antennenwelse TDS Renn- oder Geweihschnecken Dabei wollen wir es ersteinmal belassen und schauen wie es läuft. Falls wir dann noch der Ansicht sind da fehlt was, müssen wir uns nochmal Gedanken machen. Aber oben auf der Liste stehen Platys, falls es uns zu leer wird. Dank einem netten Forenmitglied sind wir nun auch super mit Pflanzen ausgestattet und es kann hoffentlich bald los gehen. Da wir jetzt noch mal das Hardscape überdenken, verzögert sich das einpflanzen aber leider etwas nach hinten. Ich hoffe aber wirklich das es schnell losgehen kann. Ich werde so schnell wie möglich Fotos folgen lassen. Achso, wir haben endlich mal das Becken nachgemessen und haben nun doch 240l (120x40x50). Liebe Grüße aus Berlin Nika |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 07.09.2015
Ort: Hassloch (Palz)
Beiträge: 43
Abgegebene Danke: 10
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Gibt es von eurem AQ schon was neues zu berichten? Vielleicht sogar mit Foto? ;-)
LG sunflowerck84 Gesendet von meinem SM-T110 mit Tapatalk |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
HILFE Anfänger braucht dringend hilfe(FischSterben) | Garfield016 | Archiv 2008 | 9 | 08.04.2008 18:27 |
Mein Pflege-Goldfisch braucht dringend hilfe | marilu | Archiv 2003 | 204 | 13.06.2003 19:57 |
Neueinsteigerin braucht dringend Hilfe! Algen-Schneckenplage | Alexandra Rott | Archiv 2002 | 15 | 11.06.2002 12:54 |
Schleierschwanz braucht dringend HILFE!!! | Dodge | Archiv 2001 | 3 | 05.08.2001 18:28 |
roter Buntbarsch braucht dringend Hilfe | Tanja H. | Archiv 2001 | 1 | 04.07.2001 03:17 |