![]() |
![]() |
#41 |
Registriert seit: 01.11.2009
Beiträge: 3.262
Abgegebene Danke: 13
Erhielt: 742 Danke in 626 Beiträgen
|
![]()
Schön, dass es bei dir die Otos geschafft haben, was ohne deine viele Mühe wohl nicht funktioniert hätte...finde ich toll.
Die anschließende Schneckenplage ist dann nur zweitrangig. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#42 |
Registriert seit: 09.09.2015
Ort: Dresden
Beiträge: 846
Abgegebene Danke: 64
Erhielt: 130 Danke in 99 Beiträgen
|
![]()
Das seh ich auch so
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Registriert seit: 30.10.2014
Ort: Bonn
Beiträge: 2.038
Abgegebene Danke: 399
Erhielt: 269 Danke in 179 Beiträgen
|
![]()
Huhu!
Hole die Otos heute noch ab und freu mich dann auf einem Schwarm von insgesamt 18 Otocinclus in meinem Gesellschaftsaquarium ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Registriert seit: 01.11.2009
Beiträge: 3.262
Abgegebene Danke: 13
Erhielt: 742 Danke in 626 Beiträgen
|
![]()
Hallo
Richtige Entscheidung, ich hätte es genauso gemacht. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Registriert seit: 30.10.2014
Ort: Bonn
Beiträge: 2.038
Abgegebene Danke: 399
Erhielt: 269 Danke in 179 Beiträgen
|
![]()
Die Otos dürfen sich grade an die neuen Wasserwerte gewöhnen
![]() War eigentlich dann irgendwie schade, die Leute waren sehr nett, ein junges Pärchen, lösen ihr Aquarium auf wegen Algenproblemen ![]() War halt irgendwie alles sehr unüberlegt vom Besatz, Einrichtung, Bepflanzung etc , für die Otos wirds ganz klar nen Upgrade sein bei mir einzuziehen... Habe den Vorbesitzern dann aber noch den Link zum Forum gegeben, für den Neustart der wohl in der Zukunft bei ihnen ansteht. Waren schon interessante Fische, C. Julii, verschiedene Salmer, Tüpfelbuntbarsch, Kakadubuntbarsch, die Otos etc aber halt nicht richtig auf Beckengröße, Einrichtung abgestimmt. Irgendwie schon schade was für ein Müll man im Handel halt so empfohlen bekommt und das manche darüber dann das Hobby aufgeben weil es halt nicht rund läuft. |
![]() |
![]() |
![]() |
#46 |
Registriert seit: 30.10.2014
Ort: Bonn
Beiträge: 2.038
Abgegebene Danke: 399
Erhielt: 269 Danke in 179 Beiträgen
|
![]()
Habe mal grade zwei Fotos gemacht,
Bild 1, alteingesessener Otocinclus ![]() Bild 2, neuer Otocinclus (jetzt mal das extremste Beispiel, er ist mit der dünnste) ![]() Keine Ahnung warum, oder ob es mir nur so vorkommt, aber irgendwie ist das doch ein recht krasser Unterschied. Hoffe das ich die auch schnell angefüttert bekomme. Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Registriert seit: 09.09.2015
Ort: Dresden
Beiträge: 846
Abgegebene Danke: 64
Erhielt: 130 Danke in 99 Beiträgen
|
![]()
Nur wegen Algenproblemen??
Da hätte ich meins schon 100x auflösen müssen ![]() Ich würde eher denken, der Besatz hat nicht gepasst. Oder keine Zeit und Lust mehr... Viel Glück beim aufpäppeln, das klappt schon. |
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Registriert seit: 30.10.2014
Ort: Bonn
Beiträge: 2.038
Abgegebene Danke: 399
Erhielt: 269 Danke in 179 Beiträgen
|
![]()
Danke dir
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Besatz meines 65l-Küchenbeckens | Bifi | Besatzfragen | 12 | 09.11.2014 14:45 |
Besatz meines 240L Becken | Robbaz | Besatzfragen | 6 | 30.08.2014 23:43 |
Vorstellung meines 240L Beckens :) | scr_benni | Becken von 161 bis 250 Liter | 1 | 27.12.2013 07:15 |
heizung meines 240l becken | lukey | Archiv 2009 | 5 | 11.12.2009 09:38 |
Könnte der Besatz einmal so aussehen? | thechangingman | Archiv 2002 | 6 | 27.04.2002 22:02 |