![]() |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.06.2013
Beiträge: 29
Abgegebene Danke: 5
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
mir sind heute im Zoogeschäft Kampffische aufgefallen. Die hatten die in so ca. 5-8cm langen Glaskästchen. Ist diese Haltung denn Normal. Hatte mich diesbezüglich mal nach "kampffisch becken im Netz umgeschaut" Gefunden hab ich Modelle wie dieses z.B.: http://amzn.to/1P8xJ4i Ist das denn Artgerechte Haltung? Würdet ihr so einen Kampffisch halten? Mfg Patrick |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registriert seit: 23.03.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 400
Abgegebene Danke: 17
Erhielt: 4 Danke in 2 Beiträgen
|
![]()
Hallo!
So wie auf dem Bild ganz bestimmt nicht. Das ist eher ein Transport- oder Fotobecken. Die Tiere im Zoohandel sitzen ja nur kurzfristig in so kleinen Kästen, da sie ja schnell verkauft werden sollen (was im übrigen noch besser ist als die Haltung mit im Gesellschaftsbecken). Bettas brauchen Versteckmöglichkeiten, also "verkrautete" dicht bepflantzte Becken. Geeignet sind Becken ab 20l, wobei die Länge des Beckens wichtiger ist als die Höhe. Das einzig richtige auf dem Bild ist, das der Fisch alleine abgebildet ist. Betta Splendens sind ausgesprochene Einzelgänger, man hält sie ganz alleine (ohne Artgenossen oder andere Fische). LG Tina |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.06.2013
Beiträge: 29
Abgegebene Danke: 5
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Ok danke.
Also wenn ich mir mal einen zulegen sollte dann einfach ein normales Nano mit schön vielen Pflanzen und Lochgestein? Mfg Patrick Mfg Patrick |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 30.10.2014
Ort: Bonn
Beiträge: 2.038
Abgegebene Danke: 399
Erhielt: 269 Danke in 179 Beiträgen
|
![]()
Hey Patrick,
30cm Kantenlänge sind schon supi für nen Kafi, die Beckenhöhe ist nicht ganz so wichtig. Viele Pflanzen, dunkler Bodengrund, Heizstab und am besten noch was Lebendfutter rein. Lochgestein - er sollte nicht in einem Loch stecken bleiben dürfen, da er an der Wasseroberfläche nach Luft holen muss und ansonsten ersticken kann. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 05.03.2014
Ort: 48432
Beiträge: 1.653
Abgegebene Danke: 18
Erhielt: 61 Danke in 25 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
Bestenfalls solltest du auf Lochgestein verzichten, wie ich selber schon erleben musste sind Bettas sehr neugierig und machen auch vor einem engen Spalt nicht halt. Ideal zur Kampffischhaltung geeignet ist das Tetra aquaart 20, ich benutze es in der LED Variante für meine Bettas. Das Becken hat die perfekten Maße und durch die LED beleuchtung kommt es zu weniger Algenbewuchs und deutlich verbesserter Pflanzenwuchs. Ein Filter ist nicht nötig da Kampffische Atmosphärisch Luft atmet, außerdem sind es Karnivore deshalb solltest du ihn ausschließlich mit Lebend- und Frostfutter füttern. |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Haltung Kampffisch | BlackMolly23 | Archiv 2012 | 11 | 02.08.2012 00:31 |
CPO Haltung | Pünktchen | Archiv 2012 | 7 | 26.07.2012 11:53 |
Kampffisch Weibchen greift Kampffisch Männchen an | Sina87 | Archiv 2011 | 11 | 06.10.2011 23:28 |
Kampffisch haltung und anderes!!! | Tati | Archiv 2003 | 70 | 02.05.2003 18:49 |
Engelantennenwels-Haltung | Tobi | Archiv 2002 | 10 | 17.07.2002 18:35 |