![]() |
![]() |
#11 |
Moderator a.D.
Registriert seit: 08.10.2012
Ort: 86641 Rain
Beiträge: 5.130
Abgegebene Danke: 302
Erhielt: 1.470 Danke in 636 Beiträgen
|
![]()
Hi Duras,
wenn Du meinen Beitrag durchliest wirst Du feststellen, dass es mir dort nicht darum geht (Mindest)Beckengrössen für einzelne Fischarten festzulegen. Ich wollte nur auf EIN großes Manko (neben vielen anderen) vieler Datenbankseiten und leider auch vieler Lexika hinweisen. Das nämlich dort die Mindestbeckengrößen meist auf Artbecken mit Minimalbesatz ausgerichtet sind, ohne das darauf hingewiesen wird. So ergeben sich -wenn man sich nach diesen Quellen richtet- bei den üblichen Gesellschaftsbecken vieler Aquarianer viel zu kleine Beckenabmessungen und grausame "Fischsuppen" auf engstem Raum. Ich bin auch weiterhin der Ansicht, dass bei sehr vielen Fischarten gilt: Je mehr Platz, desto besser. Das dies nicht bei ALLEN Arten der Fall ist habe ich ja schon in meinem Eingangspost ausdrücklich geschrieben. Ich habe hier im Forum noch keine Hilferufe zu Fischproblemen durch zuviel Platz erlebt. Das Gegenteil -Probleme durch zu wenig Platz- haben wir dagegen fast täglich. Deine Wildbettas sind mit ihrem geringen (Mindest)Platzbedarf Sonderfälle, die aber auch in den meisten Datenbankseiten -um die es hier in erster Linie geht- selten bis nie auftauchen. Ausserdem sind größtenteils sie ja auch alles andere als die typischen Fische für ein Gesellschaftsbecken. Damit ist eine erneute "Wildbettadiskussion" hier eher überflüssig. Zumal man auch diese Arten ja durchaus in größeren Becken halten KANN aber definitv nicht muss. Und um auf den Beispiel mit den A.cacatuoides zurückzukommen: Selbstverständlich kann man ein einzelnes, harmonierendes Pärchen dieser Art im 54l Standardbecken halten. Das habe ich schon selber über mehrere Generationen hinweg getan. Wobei ich -genug Aquarienstellplatz vorrausgestz- ein etwas größeres Becken bevorzugen würde. Eine Gruppen- oder Haremshaltung (wie es viele erfahrene Halter dieser Art bevorzugen) ist in einem derartigen Becken aber völlig unmöglich und eine Vergesellschaftung mit anderen Arten ist ebenfalls absolut nicht empfehlenswert. Aber ich möchte nochmals darauf hinweisen, dass ich hier KEINE Diskussion über den Platzbedarf jeder einzelnen Fischart lostreten wollte. Tschüß und ein schönes Wochenende, Schneckinger |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Registriert seit: 08.06.2013
Beiträge: 3.589
Abgegebene Danke: 196
Erhielt: 864 Danke in 424 Beiträgen
|
![]()
Moin, nur kurz zur "Vermenschlichung"
Bei uns menschlichen Weibchen stelle ich zweierlei Typen fest: Typ 1: z.B Kleinhundehalter, kinderlos, oder leeres Nest Syndrom, das sind mein Babys, sie tragen Mäntelchen (nicht weil die Rasse friert), ich sehe die Putziputzis als Freundis, sie wollen auch Sahne schlecken, ... Typ 2: schreibt Vermenschlichung, meint aber eher zart-weiblich ausgeprägtes starkes Emphathievermögen, fühlt sich ein in die Bedürfnisse auch kleiner, stummer Wesen (das geht bis zum Regenwurm), IST ein Regenwurm, wenn sie ihn aus der Sonne rettet. Andrea ordne ich unter Typ 2 ein, und dieses Einfühlvermögen ist es doch, was heute so manchem fehlt, der seine langweilig gewordenen Fische das Klo runterspült, auf jede Schnecke tritt, einem Tier Schmerzempfinden untersagt, vor allem solchen, die sich nicht lautäußern können. Duras, Du bist ein Mann, Du kannst ebenfalls mit Tieren, ihr redet hier einfach nur auf zwei unterschiedlichen Zeilen. Zum Thema: Es wird ja auch einfach voneinander abgeschrieben. In Duras´verlinktem Text sogar alles, von Wiki, steht unten. Meine Bitterlingsbarben verhalten sich ganz anders, als beschrieben, und nur einen fand ich im Netz, der das mal ausgeprochen hat. Gruß Sonne Geändert von Schneckinger (14.11.2015 um 11:22 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hi,
Nicht falsch verstehen. Mir gehts auch eher darum, dass man sich nicht zu sehr auf diese Datenbanken verlässt. Sie sind gut gemeint, aber da arbeiten einfach zuviele Leute mit zu wenig Wissen dran. Ich z.B. könnte wirklich nur etwas über Bettawildformen sagen und vielleicht 1-2 Apistogrammaarten. Alles andere, da würde ich mich nie einmischen. Die Beckengrössen, die dort angegeben sind, die sind leider eben nicht wirkich das einzige, was mitunter völlig falsch weitergegeben werden. Da ist noch viel mehr. Deswegen sollte man sich nie auf diese Quellen beziehen. Das Vermenschlichen war allgemein gemeint. Dadurch entstehen eben viele Situationen, die garnicht gut sind. Klar, ein zu grosses Becken schadet erstmal nicht (zumindest bei vielen Arten). Aber ich würde das nicht irgendwie in einen Vergleich zu uns Menschen bringen. @Sonne Mein Einspruch war auch nicht direkt auf Andrea bezogen, auch wenn man es fälschlicher Weise annehmen hätte können. Es gibt nur einfach viele Leute, die zu menschlich an Tiere herangehen. Man muss aber gerade bei den ganzen Fischarten auf ganz andere Dinge achten. Und damit meine ich jetzt nicht, dass Andrea das nicht tun würde. Nur gibt es bestimmt einige Leser, die sich dadrüber garkeine Gedanken machen, was es mit dem Vermenschlichen auf sich hat. Ein zu grosses Becken ist ja auch keine Vermenschlichung in dem Sinne. Also es war mehr allgemein gemeint. Gruss Sascha |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 29.06.2013
Beiträge: 2.224
Abgegebene Danke: 22
Erhielt: 16 Danke in 10 Beiträgen
|
![]()
Hallo ein Tier ist ein Lebewesen mit Bedürfnisse aber ein Tier .
Es ist besser man erfüllt sie um das Tier artgerecht zu pflegen als jeden tag eine Streichel Einheit und ein paar liebe Worte . Mfg friedel |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hi,
Unverständnis für diese Aussage Zitat:
![]() gruß jo |
|
![]() |
![]() |
#16 |
Registriert seit: 17.01.2015
Ort: 91xxx
Beiträge: 1.275
Abgegebene Danke: 89
Erhielt: 95 Danke in 67 Beiträgen
|
![]()
Hallo jo,
schöne Schilder, leider gibt es sowas gar nicht in meinem "Zoofachgeschäft mit Schwerpunkt Aquaristik" (laut ihrer eigenen Homepage). Da werden ausschließlich die Namen mit wasserlöslichem Stift an die Becken geschrieben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Dani,
Zitat:
gruß jo |
|
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 01.03.2015
Beiträge: 2.134
Abgegebene Danke: 821
Erhielt: 254 Danke in 201 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
wenn dann noch die Angaben auf den Schildern stimmen, ist das vorbildlich. Da stand bei unseren Netzschmerlen als zu erreichende Größe 7-8cm. Liebe Grüße Annette Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hi,
Zitat:
Sterba hat in ältererer Literatur 10cm angegeben. gruß jo |
|
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 30.10.2014
Ort: Bonn
Beiträge: 2.038
Abgegebene Danke: 399
Erhielt: 269 Danke in 179 Beiträgen
|
![]()
Hallo Jo!
Worauf möchtest du denn raus? Nur weil da mal auf einem von dir gesehenen Verkaufsschild vertretbare Maße draufstehen ist das jetzt deiner Meinung nach deutschlandweit in jedem Geschäft so??? |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
literatur | Prydwynn | Einsteigerforum | 25 | 01.02.2013 23:16 |
Literatur? | ephedra2000 | Archiv 2004 | 4 | 22.03.2004 17:41 |
Literatur? | Thomas S. | Archiv 2002 | 1 | 16.01.2002 20:26 |
Literatur | MissC | Archiv 2001 | 6 | 08.10.2001 23:51 |
Literatur | elanso | Archiv 2001 | 9 | 11.06.2001 04:39 |