![]() |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Folgende Angaben ermöglichen eine zeitnahe und umfassende Antwort deiner Frage. Bitte trage unterhalb der Punkte deine Werte ein: - Größe des Beckens? Antwort: 200 Liter - Maße des Beckens (L x B x H) ? Antwort: 100x40x50 - Wie lange läuft das Becken? Antwort: 2 Wochen - Wasserwerte (pH-Wert, Nitritwert, KH-Wert, Gesamthärte, Nitratwert und Temperatur) Antwort: ph;6,8-7 nitrit 0-0,1 kh;7 nitrat;~30 Temperatur 25° Eigene Beschreibung / derzeitiger Besatz / Fragestellung: So meine lieben da ich hier neu bin erstmal ein herzliches Hallo an alle ![]() Wie ja schon im Titel steht geht es darum einen Besatz für ein 200l Becken zusammen zu stellen. Das Aquarium läuft zwar gerade einmal ~2 Wochen allerdings wurde der Filter aus dem alten Becken übernommen. Als Bodengrund dient feiner Sand, Planzen habe ich folgende im Becken: -Asiatische Vallisneria - Wasserpest - Microsorum pteropus - Cryptocoryne wendtii - Grüne Haarnixe Weiter sind noch eine Wurzel einige Höhlen und Steine im Aquarium. Aus dem ehemaligen Becken übernommen habe ich 5 Eilandbarben, 1 braunen Antennenwels und einen Honiggurami (männchen ist vor ca 3 Wochen verstorben). So ich würde gerne den Besatz um die Barben aufbauen also als erstes die Gruppe aufstocken. Bei allem anderen bin ich ziemlich offen sie sollten nur mit den Barben gut zusammenpassen. Eventuell eine Gruppe Panzerwelse? Bei dem Guramiweibchen mal schauen was ihr meint wieder einen Mann dabei oder ist es sogar möglich sie in einer Gruppe zu halten? So ich bedanke mich schon einmal im voraus ![]() Gruß Floh |
![]() |
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.11.2009
Beiträge: 3.262
Abgegebene Danke: 13
Erhielt: 742 Danke in 626 Beiträgen
|
![]()
Hallo Floh
Die Eilandbarben aufstocken ist ok. Panzerwelse passen auch dazu, ebenso der Antennenwels. Guppys würde ich nicht unbedingt dazu einsetzen, weil ich davon ausgehe, dass die Barben an den Flossen der Guppys knabbern. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 27.08.2014
Beiträge: 311
Abgegebene Danke: 42
Erhielt: 37 Danke in 27 Beiträgen
|
![]()
Hallo Floh,
herzlich Willkommen im Forum und schön, dass wir dich beim Besatz deines Aquariums beraten dürfen. Ich stimme meinem Vorredner zu. Eilandbarben gut aufstocken, eine schöne Gruppe Panzerwelse, ein Antennenwels. Das würde mir reichen. Zu den Guramis kann ich leider nichts sagen. Die Temperatur von 25°C ist etwas hoch für Eilandbarben. Die mögen es nicht ganz so warm, glaube ich. Mach bei Gelegenheit doch mal Fotos von deinem Becken, da sind hier im Forum alle ganz wild drauf ![]() PS: Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hey danke schon mal für die schnellen Antworten
![]() Okay dann werde ich einmal die Heizung um 1-2° runter drehen ![]() Wie viele würdet ihr denn an Fischen pro Schwarm empfehlen? |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ist jetzt kein Weltwunder was ich da gemacht habe und es fehlt noch die Rückwand aber bin soweit zufrieden
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registriert seit: 05.03.2014
Ort: 48432
Beiträge: 1.653
Abgegebene Danke: 18
Erhielt: 61 Danke in 25 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
Die Eilandbarben aufzustocken ist eine gute Wahl, 15 Stück ist eine gute Zahl. Der einzelne Antennenwelse und dazu eine Corydoras Art sieht sicherlich auch gut aus doch von den Panzerwelsen abgesehen gibt es auch die Otocinclus. Ich halte 20 Otocinclus paraguay in 200l, ich finde die einfach toll ![]() Honigguramis lassen sich gut in einer Gruppe halten allerdings sollte der Pflanzenbestand dann noch etwas größer ausfallen ![]() Ich biete hier gerade ein Pflanzenpaket an, dabei ist auch eine kleine Wurzel. Ich habe auch sehr große Wurzeln darunter eine die ich mir in deinem Becken gut vorstellen könnte ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 30.10.2014
Ort: Bonn
Beiträge: 2.038
Abgegebene Danke: 399
Erhielt: 269 Danke in 179 Beiträgen
|
![]()
Hallo Floh!
Herzlich willkommen im Forum! Finde es sehr löblich das du dich vorab informierst! Zu den Barben und deren Vergesellschaftung kann ich dir leider nichts sagen. Corydoras, eine Gruppe von 10-15 Tieren wären geeignet für die Beckengröße, hier gibt es allerdings viele verschiedene Arten mit verschiedenen Ansprüchen an Wasserwerte und Temperatur. Die Honigguaramis kannst du gut bei 23-24 Grad halten, bei mir lebt ein Pärchen bei aktuell 24Grad. Allerdings ist es sehr wichtig für sie das die Oberfläche Schutz bietet in Form von Schwimmpflanzen und oder auch Pflanzen wie Vallisneria, die die Oberfläche erreichen. Denke da werden die anderen Fische mit Sicherheit auch nix gegen haben ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Braucht der Javafarn unbedingt eine Wurzen bzw Holz um zu wachsen?
![]() Hmm ich würde die Panzerwelse vllt etwas vorziehen einfach wegen ihrem verhalten dieses gründeln finde ich total interessant ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 01.11.2009
Beiträge: 3.262
Abgegebene Danke: 13
Erhielt: 742 Danke in 626 Beiträgen
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 01.11.2009
Beiträge: 3.262
Abgegebene Danke: 13
Erhielt: 742 Danke in 626 Beiträgen
|
![]()
Aufgebunden auf Wurzeln oder Steinen wächst der Javafarn sehr gut.
Beim Einpflanzen (was man auch tun kann) solltest du darauf achten, dass das Rhizom (Wurzelstock) nicht "eingbuddelt" wird. Bevorzugen würde ich das Aufbinden. |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Besatz für 200l Becken | Luiz | Besatzfragen | 4 | 18.07.2013 22:30 |
200l Becken Besatz | Anna_=) | Archiv 2011 | 4 | 10.11.2011 18:33 |
Besatz für 200l Becken | FischMama | Archiv 2009 | 7 | 13.11.2009 18:19 |
Besatz für 200l becken ok ? | Round_10 | Archiv 2008 | 18 | 27.12.2008 12:42 |
Besatz für ein 200L Becken? | Hirudinea | Archiv 2004 | 8 | 12.01.2004 20:00 |