![]() |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.03.2015
Beiträge: 2.134
Abgegebene Danke: 821
Erhielt: 254 Danke in 201 Beiträgen
|
![]() Folgende Angaben ermöglichen eine zeitnahe und umfassende Antwort deiner Frage. Bitte trage unterhalb der Punkte deine Werte ein: - Größe des Beckens? Antwort: klein, angepasst an Möglichkeiten - Maße des Beckens (L x B x H) ? Antwort: s.o., Cube oder längeres Becken evtl. mit geringerer Höhe - Wie lange läuft das Becken? Antwort: noch gar nicht - Wasserwerte (pH-Wert, Nitritwert, KH-Wert, Gesamthärte, Nitratwert und Temperatur) Antwort: PH 7,2; KH 3; GH 6; NO3 40 Eigene Beschreibung / derzeitiger Besatz / Fragestellung: Hallo, mein Mann wünscht sich für sein Büro ein kleines Aquarium mit Pflanzen, an denen er ab und zu zur Entspannung herumgärtnern kann und falls überhaupt möglich, mit ein paar Bewohnern. Da es im Sommer unter dem Dach ordentlich heiß werden kann und wahrscheinlich genau dann niemand am Wochenende danach sehen kann, fragen wir uns, ob es überhaupt Tiere oder wenigstens Pflanzen geben würde, die mit hohen Temperaturspitzen zurechtkommen würden. Liebe Grüße Annette Geändert von Rinkikäfer (18.11.2015 um 18:23 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.11.2009
Beiträge: 3.262
Abgegebene Danke: 13
Erhielt: 742 Danke in 626 Beiträgen
|
![]()
Hallo
Wenn es da wirklich so heiß wird wie schreibst, würde ich persönlich keine Fische einsetzen. Ein Pflanzenbecken sollte aber durchaus machbar sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.02.2013
Beiträge: 3.624
Abgegebene Danke: 706
Erhielt: 820 Danke in 514 Beiträgen
|
![]()
Hi,
für den Sommer: Lüfter ohne Thermostatsteuerung für kleine Aquarien kosten inzwischen gar nicht mehr so viel (20-25€) Könnte man notfalls über Zeitschaltuhr steuern. Oder eben doch die Mehrkosten für einen thermostatgesteuerten Lüfter (50€ kostet der von Dennerle zB) investieren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 30.10.2014
Ort: Bonn
Beiträge: 2.038
Abgegebene Danke: 399
Erhielt: 269 Danke in 179 Beiträgen
|
![]()
Hallo!
Welche Abmessungen hättest du denn platzmäßig zur Verfügung? Was ich auch interessant fände wäre ein Pflanzenbecken mit einer besonders schönen Schneckenart. Da hat man auch immer was zu beobachten und oder evt sogar Garnelen - je nach Temperaturen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Registriert seit: 17.02.2013
Beiträge: 3.624
Abgegebene Danke: 706
Erhielt: 820 Danke in 514 Beiträgen
|
![]()
Nachtrag: Vorübergehend bis zu 29°C haben zumindest meine Neocaridina (Yellow Fire&Co) Garnelen schon gut überstanden. Ich lasse dann einen Luftsprudler mitlaufen, um die Sauerstoffversorgung zu gewährleisten.
Allerdings wird es in Mansarden teilweise noch viel wärmer, und die Beleuchtung des AQs wärmt auch noch auf. Insofern wäre, wenn Garnelen oder Fische in so ein Aquarium sollen, ein Lüfter die optimalere Lösung.
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registriert seit: 01.03.2015
Beiträge: 2.134
Abgegebene Danke: 821
Erhielt: 254 Danke in 201 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
ihr seid toll, wißt ihr das? Es ist ein Neubau, aber trotzdem wird es fast so warm wie draußen. Diesen Sommer waren wir während der Hitzeperiode in Urlaub und dann hätte an den Wochenenden niemand danach schauen können, weil unsere Mitarbeiter ja dann auch nicht im Büro sind. Am schönsten für diesen Raum fänd ich einen größeren Würfel, vielleicht 50x50cm auf einem niedrigeren Podest oder Schränkchen. Einen ganz kleinen Cube könnte man vielleicht vorsichtig nach unten in einen kühleren Raum tragen. Schnecken oder Garnelen wären toll. Kommen dann vielleicht Sulawesigarnelen in Frage? Mögen die es nicht etwas wärmer? Liebe Grüße Annette PS: 50€ für einen Lüfter wär auch kein Problem, aber um wieviel Grad schafft der es denn runterzukühlen? Geändert von Rinkikäfer (18.11.2015 um 21:07 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Registriert seit: 17.02.2013
Beiträge: 3.624
Abgegebene Danke: 706
Erhielt: 820 Danke in 514 Beiträgen
|
![]()
Hi,
das steht jeweils in der Beschreibung der Lüfter, für welche Beckengröße sie geeignet sind, und wie viel sie maximal kühlen. Bei längerer Abwesenheit muss man auch an die Verdunstung denken, gerade, wenn mit Luft gekühlt wird. Das Wasser wird ja nicht nur weniger, sondern auch härter. Sulawesigarnelen wie zb Kardinalsgarnelen mögen es wärmer (um die 27°), das stimmt. Brauchen aber speziell aufbereitetes Wasser, und toll bepflanzen kann man die Becken auch nicht (alkalischer pH, warm, Dünger nicht möglich). Garnelen, da würde ich mich an die Neocaridina halten, die sind tolerant in Sachen Wasserwerte, und bis zu einem gewissen Punkt auch Temperaturen. Viele Grüße von Stefanie
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Registriert seit: 30.10.2014
Ort: Bonn
Beiträge: 2.038
Abgegebene Danke: 399
Erhielt: 269 Danke in 179 Beiträgen
|
![]()
Bei nem Würfel von 50x50 könnte man auch über Fischbesatz nachdenken, wenn die Temperatur Regelung gesichert ist.
Da gibt es verschiedene kleinbleibende und ruhige Arten. Hatte schonmal nen Thread zu geeigneten Fischen erstellt (bei mir waren es 30l). http://www.zierfischforum.info/besat...-leer-nun.html Kannst ja mal reinschauen ob da was dabei ist... obwohl die Möglichkeiten bei 50x50 natürlich deutlich größer sind ![]()
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Moderator a.D.
Registriert seit: 08.10.2012
Ort: 86641 Rain
Beiträge: 5.130
Abgegebene Danke: 302
Erhielt: 1.469 Danke in 636 Beiträgen
|
![]()
Hi,
wenn es immerhin ein 50er Cube sein darf, fiele mir zumindest ein Fisch ein, der mit solchen Temperaturextremen ohne weiteres zurecht käme: die Australische Wüstengrundel (Chlamydogobius eremius). Die hält problemlos Temperaturen von 15-30°C aus. Kurzfristig übersteht sie auch NOCH extremere Temperaturen. Auch einen Sauerstoffmangel durch hohe Temperaturen steckt sie relativ gut weg. Allerdings dürfte auf einer Grundfläche von 50x50 maximal Platz für 1(-2) Männchen mit 2-3 Damen sein. Bei dieser Fischart kann ich aber leider nur theoretisches Wissen bieten. Falls Dich diese kleinen Kobolde evt. wirklich reizen,schreib doch einfach mal die Userin Ferrika (Auch Grundula genannt ![]() Sie hat sich sehr intensiv mit Grundeln beschäftigt und kann Dir sicher sagen, wieviele Grundeln welchen Geschlechts Du in dem geplanten 50er Cube vernünftig unterbringen könntest. Einfach den Link (den blauen Namen) anklicken und eine PN schreiben ;-) Tschüß, Schneckinger
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 01.03.2015
Beiträge: 2.134
Abgegebene Danke: 821
Erhielt: 254 Danke in 201 Beiträgen
|
![]()
Oh nein!
![]() ![]() Ich bin doch schon so fasziniert von euren Grundeln, dabei bin ich doch aquaristisch gesehen noch grün hinter den Ohren. Mal sehen, ich spreche mal mit dem Chef bevor ich Ferrika ganz umsonst belästige. Aber Dankeschöööön! Liebe Grüße Annette |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ist das möglich? | L129 | Archiv 2010 | 0 | 28.03.2010 19:02 |
Ph bei 7,5 wie ist das möglich? | Philipp | Archiv 2004 | 13 | 08.03.2004 11:32 |
Ist das möglich ? | Alien | Archiv 2002 | 1 | 03.11.2002 15:18 |
Ist Das Möglich?? | Goldfisch | Archiv 2001 | 2 | 15.06.2001 00:14 |