![]() |
![]() |
#11 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
@Dani : Geiles Becken ! Genau so, wie es sein soll. Lass die Pflanzen da, wo sie sind - Die passen überhaupt nicht ins Bild. Ich würde sogar noch die verbliebenen Vallisneria entfernen...
Leider kann ich Dir aber zu Deiner Frage mangels Erfahrungen mit Altum nicht viel sagen. Ich würde den Besatz eher so lassen. Ohne Grund, nur aus Bauchgefühl und Gefälltmirso Gründen. LG Heiko |
![]() |
![]() |
#12 |
Registriert seit: 14.06.2014
Ort: München
Beiträge: 963
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 3 Danke in 3 Beiträgen
|
![]()
Danke für deine Antwort Heiko
![]() Die restlichen Valisnerien muss mir mein Mann ziehen. Trotz Zange und Hocker komme ich einfach nicht ran. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 08.01.2011
Ort: 86***
Beiträge: 488
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 7 Danke in 6 Beiträgen
|
![]()
Hi Dani,
*grins* also ich finde Wurzelbecken klasse... ![]() Würde eher nur noch etwas mehr Teefärbung generieren, um die richtige Biotopwirkung zu erzielen. Mit Skalaren kenne ich mich wie Heiko nicht aus, aber in diesem Film fällt der Nebensatz "Die Flaggenbuntbarsche sind immer an der Seite der Skalare..." - wäre das eine Option? Übrigens wäre diese Doku auch mal gut für die "Skalare fühlen sich mit Pflanzen wohler"-Fraktion. Ab ca. 5:00 wird´s interessant... Lieben Gruß Eva-Maria |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 14.06.2014
Ort: München
Beiträge: 963
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 3 Danke in 3 Beiträgen
|
![]()
Danke Eva-Maria
![]() Mal schauen was sich im Netz zu denen finden lässt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |||
Registriert seit: 14.12.2014
Ort: 35041
Beiträge: 308
Abgegebene Danke: 26
Erhielt: 90 Danke in 60 Beiträgen
|
![]() Zitat:
HI, ich hatte mein 960er bis November letzten Jahres fast 20 Jahre vollkommen pflanzenfrei betreiben erst als Piranhabecken dann als Malawi später als Tanganjikabecken Nitratwerte kaum mal über10mg/l selbst bei Wasserwechseln nur alle 2-3 Monate ![]() was 99% der Aquarianer gerne vergessen ist das die Flüsse aus denen ihre südamerikanischen Fische stammen mit Totholz, Laub und sonstigen Pflanzenresten überschüttet, in dauerhaften Wasseransammlungen aber fast vollkommen pflanzenfrei sind weils Wasser dafür zu trüb ist (Schwarzwasser, Weißwasser ect.) So wie die angeblich "natürlichen" Biotope in Aquarien nachgebildet werden leben die dortigen Fische nur mal kurzzeitig weil sie außerhalb ihres angestammten Lebensraumes im Wald rumschwimmen können weil gerade Hochwasser ist und das Land überflutet wurde ![]() MfG Frank
Geändert von Champsochromis (28.01.2016 um 10:35 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Moderator
Registriert seit: 21.02.2003
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.717
Abgegebene Danke: 186
Erhielt: 359 Danke in 251 Beiträgen
|
![]()
Hi Dani,
jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazu abgehen denn ich finde auch nicht dass da unbedingt Pflanzen rein "müssen", auch ein reines Schwarzwasser-Wurzelbecken hat was. Von mir aus könnte das Wasser gerne noch dunkler sein. So muss das sein! |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 01.11.2009
Beiträge: 3.262
Abgegebene Danke: 13
Erhielt: 742 Danke in 626 Beiträgen
|
![]()
Hallo
Ich würde das Becken ebenfalls Pflanzenlos lassen, sieht gut aus. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 14.06.2014
Ort: München
Beiträge: 963
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 3 Danke in 3 Beiträgen
|
![]()
Danke Leute
![]() Es ist garnicht so einfach das Becken dauerhaft dunkel zu bekommen. Ich gebe immer 1 x die Woche 5 große Hände Erlenzapfen rein. Aber man sieht natürlich wie es täglich heller wird. Was würdet ihr zu einem Paar Buntbarsche sagen? Irgendein freilaicher wie z.B Nanacara oder bol. SBB? LG Dani |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 16.01.2011
Beiträge: 244
Abgegebene Danke: 6
Erhielt: 16 Danke in 14 Beiträgen
|
![]()
Hey,
ich mag sowohl grüne Aquarien, alsauch eben solche Wurzelbecken wie das deine. Ganz genial wird es wenn man extrem braunes Wasser hat und dann eine ziemlich warme Beleuchtung, dann sieht es fast so aus als wäre das Wasser rot. In den Biotpdokus auch gerne mal als "Feuerwasser" bezeichnet. Der erste Fisch der mir eingefallen ist war der Rote Neon, aber der ist denke ich leider einfach zu klein bei den großen Altum. Die würden da sicherlich noch viel Farbe bringen, aber es könnte auch auf ein Teures Lebendfutter Hinauslaufen. Bol. SBB sollten sicherlich gehen, ich würde da einfach 6 oder 8 Jungtiere einsetzten und schauen, dass sich Paare selbst Bilden. Es können auf dauer sicherlich 3 Paare in dem Becken leben. Nannacara würde ich dir nicht empfehlen, auch wenn dein Aquarium riesig ist, so sind die Weibchen bei Brutpflege richtige Tyrannen. Sie Jagen alles was sich zu serh nähert bis zum bitteren Ende. Und da bei dir eben ohne Pflanzen viel freie Sicht ist würde ich von denen Abraten. Als weiteren Besatz solltensicherlich die Beilbäuche auch gehen, ich selbst würde es wahrsscheinlich mit Rotköpfen versuchen, Rotkopfsalmler sind wohl eine der Süßwasserfischarten mit dem genialsten Schwarmverhalten. Sie sind auch ein ganzes stück größer als die Neon nur sind sie auc nicht sonderlich Hochrückig, was unter ganz blöden Umständen auch schief gehen könnte. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Moin,
gerade Rotköppe würd ich mir klemmen. Hektische Salmler haben doch in Becken mit so anmutigen Bewohnern wie Altum nix zu suchen. Naja... ab und an mal ein paar Neon ist bestimmt ganz witzig ![]() Ich hab mit M. altispinosus sehr gute Erfahrungen in Gruppenhaltung mit deutlich Männerüberschuss gemacht. Ich hatte 7 Tiere auf 100*50cm, davon 5 Männchen. Stress gab es nie und die Weiber haben mal den einen, mal den anderen ran gelassen. Allerdings kamen da nie Jungfische hoch. Dazu wars dann doch zu eng im Becken. LG |
![]() |
![]() |
Stichworte |
altum-skalar, beibesatz beifische |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mein Becken ist so leer! 360 Liter | Protectme | Besatzfragen | 14 | 21.06.2014 20:25 |
450 l Becken und es ist noch ein bissl leer! | Plamorder | Besatzfragen | 3 | 22.12.2013 12:50 |
wieviel wiegt ein 200 l Becken leer? | Limba | Archiv 2013 | 11 | 24.09.2012 12:19 |
Mein Becken ist oben so leer! | Maddin | Archiv 2003 | 2 | 18.10.2003 12:13 |