![]() |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.02.2016
Beiträge: 4
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]() Folgende Angaben ermöglichen eine zeitnahe und umfassende Antwort deiner Frage. Bitte trage unterhalb der Punkte deine Werte ein: - Größe des Beckens? Antwort: 100l - Maße des Beckens (L x B x H) ? Antwort: 77x38x48 - Wie lange läuft das Becken? Antwort: 6 Wochen - Wasserwerte (pH-Wert, Nitritwert, KH-Wert, Gesamthärte, Nitratwert und Temperatur) Antwort: pH 7 Temp: 25 Grad Eigene Beschreibung / derzeitiger Besatz / Fragestellung: Hallihallo, ich habe mir zum Geburtstag ein Aquarium gegönnt. Meine ersten Fische waren 6 Leoparden-Panzerwelse und eine Woche später 11 Rotkopfsalmler. Nun hätte ich noch gerne "etwas" für den oberen Bereich. Gerne was farbiges, da meine jetztigen Fischarten recht farblos sind (außer die roten Köpfchen). Hättet ihr da einen Tipp was gut passen könnte? Außerdem würde ich mir gerne noch einen Algenfresser dazu holen. Würde ein Antennenwels passen oder würdet ihr mir was anders empfehlen? Ich freu mich schon auf eure Antworten ![]() Eure Kiki |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.11.2009
Beiträge: 3.262
Abgegebene Danke: 13
Erhielt: 742 Danke in 626 Beiträgen
|
![]()
Hallo
Bevor du über weitere Fische nachdenkst, solltest du die Rotkopfsalmler abgeben. Dein Aquarium ist viel zu klein füt diese schwimmfreudigen Salmler. Für diese Fische sollte das Aquarium mindestens 100x40x50 (200l) sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.02.2016
Beiträge: 4
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo. Oh, deine Antwort erschreckt mich jetzt. Weil die RKS kein Spontankauf waren, sondern gut überlegt. Ich war in mehrern Läden und da werden sie auch überall ab 80l verkauft. Sie fühlen sich auch pudelwohl, haben knallrote Köpfchen und verhalten sich ganz normal. Sie haben ja auch das Becken quasi für sich alleine, weil meine Corys sich grundsätzlich nur Abends und am frühen Morgen zeigen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.11.2009
Beiträge: 3.262
Abgegebene Danke: 13
Erhielt: 742 Danke in 626 Beiträgen
|
![]()
Dann hatte niemand in diesen Läden Ahnung...ist leider so.
Ich selbst hatte den Hemigrammus bleheri jahrelang in einem 200l Becken (100x40x50). Deshalb auch meine vorherige Antwort mindestens 100x40x50 (200l). Würde ich die Fische wieder pflegen wollen, dann in einem 120x40x50 (240l). Für diesen schwimmfreudigen Salmler gilt was das Becken angeht, je größer desto besser. In ein 80cm Becken gehören diese Fische auf keinen Fall, darin verkümmern sie. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.02.2016
Beiträge: 4
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallihallo,
weil mir deine Antwort keine Ruhe gelassen hat bin ich heute Abend noch in den Laden der mir die Fischis verkauft hat. Tja, ich sag mal, wer lesen kann ist klar im Vorteil ![]() Also bin ich wieder bei meiner Ausgangsfrage ![]() Gruß Kiki |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registriert seit: 30.10.2014
Ort: Bonn
Beiträge: 2.038
Abgegebene Danke: 399
Erhielt: 269 Danke in 179 Beiträgen
|
![]()
Hi Kiki!
Herzlich Willkommen im Forum! Möchte dich jetzt nicht noch zusätzlich verunsichern, doch eine 5 minütige Netzrecherche reichte um für mich den Unterschied zwischen den beiden Arten festzustellen. Unter anderem werden Rotmaulsalmer bis 10cm, während Rorkopfsalmer bis 6cm lang werden. Würde für mich jetzt nicht grade für ein 80 cm Becken sprechen. Grade bei Schwarmfischen sollte man möglichst viele Exemplare einsetzen, 20+ wären schon schön. Da ist das Aquarium einfach doch recht eng für und in dem Fall wäre definitiv kein Platz mehr für weitere Arten. Die Leopardpanzerwelse kannst du allerdings noch ordentlich aufstocken, 15 Tiere sollten eine schöne Gruppenstärke sein undplatzmäßig passen (wenn du nicht noch andere Bodenbewohner planst). Mein Tipp für absolut jeden Aquarianer, NIEMALS auf Aussagen im Einzelhandel vertrauen. Sich immer selbst hinsetzen und über die gewünschten Tiere informieren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 01.11.2009
Beiträge: 3.262
Abgegebene Danke: 13
Erhielt: 742 Danke in 626 Beiträgen
|
![]()
Hallo Kiki
Rotmaulsalmler haben die gleichen Haltungsbedingungen wie Rotkopfsalmler. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 15.02.2016
Beiträge: 4
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 01.11.2009
Beiträge: 3.262
Abgegebene Danke: 13
Erhielt: 742 Danke in 626 Beiträgen
|
![]()
Vergiss das mit den 80cm ganz schnell wieder.
Eigene Erfahrung zählt viel mehr... |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 01.11.2009
Beiträge: 3.262
Abgegebene Danke: 13
Erhielt: 742 Danke in 626 Beiträgen
|
![]() Zitat:
Unterscheiden tun sich diese beiden lediglich in der "Farbgebung". Hemigrammus bleheri: da reicht die rote Farbe über den Kopf hinaus bis mittig in den Körper. Hemigrammus rhodostomus: da reicht die rote Farbe bis Kopfende, aber etwas blasser als beim H. bleheri. Und mit dem P. georgiae gibt es noch einen Dritten. Petitella georgiae: da reicht die rote Farbe bis zum Kopf, ebenfalls blasser als beim H. bleheri. Geändert von Wasserwelt (15.02.2016 um 23:21 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
antennenwels, besatz 100l, panzerwels, rotkopfsalmler |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
CPO´s mit panzerwelse? | cuddles | Archiv 2011 | 7 | 19.07.2011 09:21 |
Panda Panzerwelse+Marmorierte Panzerwelse zusammen? | Miri2010 | Archiv 2010 | 9 | 20.08.2010 20:21 |
Panzerwelse | ottflo | Archiv 2003 | 8 | 22.12.2003 18:46 |
Panzerwelse | Jörg Z. | Archiv 2002 | 13 | 18.03.2002 08:29 |
Panzerwelse`? | Shery | Archiv 2002 | 2 | 27.01.2002 03:33 |