![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.10.2012
Ort: Wien
Beiträge: 126
Abgegebene Danke: 3
Erhielt: 2 Danke in 2 Beiträgen
|
![]() Hi, ich habe seit ca. einen Monat ein Pärchen Kap Lopez in einem 30l Cube und einen Jungfisch konnte ich auch schon entdecken ![]() ![]() Folgende Optionen hätte ich: 1.) 45X30X30 =40 L Becken Es wird derzeit von 2-4 Cambarellus diminutus bewohnt - es ist ziemlich verwachsen ![]() 2.) 120x30x35 =126 L Becken Bewohnt von 11 Rotflossen-glassalmler; ca 20 Endler-Guppies, White Pearl Garnelen; hier hätte ich Bedenken wegen der Garnelen sowie der Guppies 3.) 80x35x45 = 128 L Becken 1 Pärchen Makropoden, 6 Marm. Panzerwelse, ca 10 Endler Guppies, 3 verbleibende Brokatbarben; Bedenken wegen der Guppies; denke auch optisch würden sie hier etwas untergehen; 4.) Eventuell könnte ich die die Cambarellus diminutus in das 120cm Becken setzen und das 40l rein für die Killis verwenden? Kombination Cambarellus dimiutus und Zwerggarnelen sollte gut gehen oder? Danke für eure Tipps u LG David
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Karpfenfische Gestreifter Prachtkärpfling (Aphyosemion striatum) | Inguiomer | Erfahrungsberichte zur Haltung von Fischen | 3 | 25.02.2014 13:20 |
Was passt am besten??? | marco allemann | Archiv 2011 | 18 | 08.01.2011 21:40 |
Gestreifter Prachtkärpfling mit Skalaren | Pandaa | Archiv 2009 | 17 | 15.08.2009 12:22 |
Gestreifter / Stahlblauer Prachtkärpfling | LaaLiiLuu x3 | Archiv 2009 | 9 | 15.08.2009 00:50 |
Aphyosemion striatum ( Laichansatz ) | dornauge | Archiv 2004 | 1 | 06.04.2004 10:14 |