![]() |
![]() |
#21 |
Registriert seit: 01.11.2009
Beiträge: 3.262
Abgegebene Danke: 13
Erhielt: 742 Danke in 626 Beiträgen
|
![]()
Was hältst du davon, den "Riesenstein" auf der linken Seite raus zunehmen und an dessen Stelle noch ein paar Pflanzen einzusetzen?
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Registriert seit: 05.07.2012
Beiträge: 64
Abgegebene Danke: 18
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Nee, ich mag den "Oschi". Ich hoffe ja dass die Wasserpest und die Nixen noch an Höhe aufholen und den umgarnen (hinter ihm ist noch ne ganze Menge Wasserpest die man noch nicht sieht). Ansonsten kommt was anderes konkurrierendes Gepflanz drum herum...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 01.11.2009
Beiträge: 3.262
Abgegebene Danke: 13
Erhielt: 742 Danke in 626 Beiträgen
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Moderator a.D.
Registriert seit: 08.10.2012
Ort: 86641 Rain
Beiträge: 5.130
Abgegebene Danke: 302
Erhielt: 1.469 Danke in 636 Beiträgen
|
![]()
Hi,
die aktuelle Bepflanzung schaut schon prima aus, erst recht, wenn alles noch ein bischen wächst. Den Oschi finde ich auch klasse (obwohl er natürlich Platz kostet). Du kannst ihm ja zumindest optisch ein wenig seine "Masse" nehmen, indem Du ihn etwas bepflanzt. Z.B. mit Moosen, Anubias und/oder Farnen. Tschüß, Schneckinger |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 05.07.2012
Beiträge: 64
Abgegebene Danke: 18
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Registriert seit: 05.07.2012
Beiträge: 64
Abgegebene Danke: 18
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Update Tag 9, ich hoffe die jetzt bestehende Bepflanzung wächst genug um gerade im Hintergrund dicht genug zu werden.
Die Gräser vorne waren eine nette Spende von Atris ![]() Jetzt mach ich mir nochmal Gedanken wie ich die Nitrifikation pushe... Besatzvorstellung hat sich auch schon wieder leicht geändert: 12 marmorierte Panzerwelse 25-30 Perlhuhn Bärblinge oder 20-25 Kupfersalmler 6-8 Platys (nur m) oder besser Guppys (m nicht so ruppig)? 12 Amanogarnelen Cheers, Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 01.08.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 55
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 4 Danke in 4 Beiträgen
|
![]()
Das habe ich doch gerne gemacht
![]() Aber irgendwie komisch "meine" Pflanzen in einen fremden Becken zu sehen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |||
Moderator
Registriert seit: 04.03.2014
Beiträge: 2.521
Abgegebene Danke: 655
Erhielt: 737 Danke in 402 Beiträgen
|
![]() Zitat:
Gruß! Algerich
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | ||
Registriert seit: 01.03.2015
Beiträge: 2.134
Abgegebene Danke: 821
Erhielt: 254 Danke in 201 Beiträgen
|
![]()
Hallo Peter,
man kann Pflanzen ganz einfach mit Sekundenkleber Gel auf Cyanacrylatbasis aufkleben. Kurz die Klebeflächen abtrocknen und drauf. Ich habe mir damals den teurere Plantfix für Aquarienpflanzen gekauft und bin hier etwas dafür 'belächelt' worden. ;-) Oben auf dem Stein solltest du aber nur eine sehr lichthungrige Pflanze nehmen, Anubia veralgen dort eher. Liebe Grüße Annette Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Registriert seit: 05.07.2012
Beiträge: 64
Abgegebene Danke: 18
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]() Zitat:
Obedrauf vielleicht ein Moos? Und dann will ich eh eher an den Flanken bepflanzen, hat da jemand ein passendes Gewächs vor Augen? Btw, letzten Donnerstag habe ich nach 40-50% TWW lebende Bakterien von Söll dazugegeben, 2 Tage später ein Dutzend Amanos reingesetzt. Die sind recht munter, bisher kein Anstieg von NO4/NO2 beobachtet. 3 haben sich gehäutet, und sie scheinen sich alle recht wohl zu fühlen. Übernächsten Samstag (also 14 Tage später) werde ich wenns die Wasserwerte zulassen, noch ein Dutzend marmorierte junge Panzerwelse einziehen lassen ![]() Die Hintergrundpflanzen wachsen jetzt gut, wenns nicht dicht genug wird kommt noch was dazu... Hier der aktuelle Stand der Dinge im Bild: |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
besatzfrage 180l |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
180L Becken | bordi81 | Becken von 161 bis 250 Liter | 2 | 15.05.2014 21:12 |
Anfänger, mit Besatzvorstellung | Volkan | Besatzfragen | 7 | 05.01.2014 16:44 |
Besatzvorstellung für 125L ok? | HelloKitty | Archiv 2012 | 7 | 03.07.2012 11:41 |
Besatz 180l Becken | Carolin81 | Archiv 2012 | 5 | 02.01.2012 22:32 |
Besatzvorstellung für 60er Becken | Chris Deppe | Archiv 2002 | 22 | 25.09.2002 21:00 |