![]() |
![]() |
#21 |
Registriert seit: 29.02.2016
Ort: 36041 Fulda
Beiträge: 2.339
Abgegebene Danke: 665
Erhielt: 663 Danke in 495 Beiträgen
|
![]()
@mandana, hallo
man sieht bzw. liest - ein Forum ist einfach nützlich ! ![]() @Susanne , hi - kennst dich ja gut mit Zimmerpflanzen aus ! Ja, ich füttere wegen den pygmaeus auch öfter - sind halt so winzig ! ![]() @mandana, Klar sind die Pandas goldig, und wenn gesund und munter auch sehr wuselig, die schwirren überall rum, Scheibe hoch und runter, auf Pflanzen usw.! Wenn ihr euch gegen Fische (Salmler) in der mittleren Region entscheidet, können die Pandas auf jeden Fall noch locker aufgestockt werden - 10 - 15 gesamt ist ganz sicher o.k. ![]() Ein Paar Honigguramis hat was, sind interessante Fische - allerdings ist es da wieder so, das dann vermutlich Jungfische durchkommen - das will gut überlegt sein ! ![]() ![]() ![]() Und ja, Wasserwelt schrieb, das Honigguramis leichter zu pflegen sind als Zwergfafi's,das bedeutet nicht zwangsläufig, das sie ganz einfach in der Haltung sind ! Mir gings wie Kirschblatt, das Pärchen aus meinen aqu. Anfängerjahren hat nicht lange bei mir gelebt - allerdings hatte ich mich auch nicht gut informiert vorher . Prinzipiell gibt es außer den kleinen Lebendgebärenden aber auch einige Salmlerarten oder Bärblinge, welche mehr oberflächenorientiert unterwegs sind - und für Anfänger einfach die richtigen Fische sind ! ![]() Corys mußt du nicht unbedingt mit Lebend - oder Frostfutter füttern ( auch das hat halt für Unerfahrene so seine Tücken ), die fressen wirklich gern die Futtertabs, Granulatfutter, auch etwas Flockenfutter. Klar fressen die später mit, wenn du Freischwimmer mit anderen Sachen fütterst - meine Corys mögen natürlich auch Grindalwürmer oder Tetra Fresh Delica usw. Abwechslungsreich ist gut - ansonsten würde ich die Kleinen 2 x täglich füttern - nicht zuviel, sind" dankbare" Fresser - die verputzen auch mehr, als gut für sie ist ! ![]() Wohlgemerkt, ich würde so füttern - vielleicht macht das z. B. Heiko (Panzerwelsspezialist !) anders und meldet sich nochmal zu dem Thema ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Registriert seit: 15.03.2016
Beiträge: 1.430
Abgegebene Danke: 642
Erhielt: 62 Danke in 50 Beiträgen
|
![]()
Hallo
Ich hab meine Pandas einmal am Tag gefüttert. Alle 2 Tage eine sehr kleine Futtertablette, ansonsten Futtereste haben sie gefressen. Bisher keine Probleme. Du kannst es auchmal mit einem Seemandelbaumblatt versuchen. Man neigt zu anfang dazu zu viel zu füttern. Denk an die Wasserqualität durch Futtereste. LG Holger |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 29.02.2016
Ort: 36041 Fulda
Beiträge: 2.339
Abgegebene Danke: 665
Erhielt: 663 Danke in 495 Beiträgen
|
![]() Zitat:
Nein, am Seemandelbaumblatt werden die Pandawelschen kaum fressen- Pandas sind Carnivoren ( Fleischfresser) , wie die meisten Panzerwelsarten - ich weiß nur von den corydoras julii, das die auch mal an Pflanzlichem knabbern ! Seemandelbaumblätter sind trotzdem mitunter nützlich in bezug auf die Wasserqualität - und Garnelen z.B. futtern sie auch ![]() Ja, das war sicher o.k., wie du gefüttert hast - aber du hattest eben auch noch andere Fische mit drin - richtig, wenn es Futterreste gibt, welche unten ankommen, nehmen das die Welse- vorrausgesetzt, es ist das Richtige ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo,
bei mir gibt es reichlich Futter. Heute morgen nach dem Aufstehen gabs dekapsulierte Artemia, danach Granulat und Tabletten. Gegen zehn bin ich tümpeln gegangen und so gabs gegen elf nen Mix aus lebenden Wasserflöhen, Weissen Mückenlarven und einigen roten Mückenlarven. Daran fressen sie noch immer. Wenn ich Lebendfutter habe, kipp ich immer so viel ins Becken, dass für die nächsten ein zwei Tage Futter im Becken schwimmt. Panzerwelse fressen den ganzen Tag und setzen das Futter auch sehr gut in Wachstum um. C. panda hab ich nicht mehr, aber ich hab die früher sehr gern vermehrt. Die Jungtiere auf dem Foto waren ca. 8 Wochen alt. Die gezeigte Menge an Tubifex gabs in dem Becken mehrfach am Tag. Im Becken schwammen ca. 40-50 Jungfische und ein paar Lebendgebärende. ![]() Wenn ich zu Hause bin, füttere ich die Jungfische alle zwei Stunden und gern auch sehr reichhaltig. So hab ich die besten Erfahrungen gesammelt. Dann wachsen sie gut und nach einigen Monaten sorgen sie selbst für Nachwuchs ![]() @Mandana: die panda kannst Du gut und gern noch um 10 Tiere aufstocken. Die mögens gesellig. Versuch aber größere Tiere zu bekommen. Bei so kleinen Jungtieren hat man oft das Problem, dass sie nicht mehr ordentlich wachsen, wenn sie einige Transporte hinter sich haben. Schau, dass Du Tiere bekommst, die schon 3+ cm haben. Faustformel beim Jungtierkauf sollte immer so 2/3 der Endgröße sein. Bei vernünftiger Aufzucht sind die dann 3-4 Monate alt und erreichen sind nach nem guten Jahr annähernd ausgewachsen. |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 29.02.2016
Ort: 36041 Fulda
Beiträge: 2.339
Abgegebene Danke: 665
Erhielt: 663 Danke in 495 Beiträgen
|
![]()
@Heiko, hi
bohh - die kriegen aber reichlich und Gutes zu futtern, deine Corys ! ![]() Aber scheint ihnen zu bekommen - zu dick sehen sie alle nicht aus ! Man muß allerdings bedenken, das du schon ein paar mehr Corys verpflegst als z.B. mandana jetzt ihre 5 Kleinen ! Außerdem bist du ein WW - Wechsel - Freak, deshalb geht das eben auch so gut ! ![]() Klar freuen sich Corys genauso über Lebend - und Frostfutter wie alle anderen Fische - auch ich sehe die putzigen Gesellen nicht als Resteverwerter - in einem Gesellschaftsbecken sind sie es einfach zwangsläufig oft - du hasts geschrieben, sie fressen den ganzen Tag ! ![]() @mandana, füttere einfach ab und an , abwechslungsreich , mach regelmäßig WW, dann ist's o.k. ! Prinzipiell ist mein Eindruck, das im Laufe der Jahre der Faktor belastetes und verunreinigtes Wasser durch Überfütterung /Ausscheidungen immer stärker ins Visier rückt und unverhältnismäßig stark betont wird. ![]() Klar sollte man nicht wahllos und mehrmals täglich zu große Futtermengen im Becken versenken - aber ich vermute irgendwie, das viele Aquarienfische ständig hungern müssen, weil man diesbezüglich wirklich überängstlich wird, wenn man versucht, sich entsprechend zu informieren. ![]() In der freien Natur ist nun mal alles ganz anders,man kann das meist oder eigentlich nie mit dem Aquarienleben unserer Fische vergleichen. Meine Fische müssen nicht hungern, abwechslungsreiche Kost, welche sie sich teilweise auch "erarbeiten" müssen, regelmäßiger WW , gut ist's ! Ich wollte schon länger auf dieses "Panikmache - Verunreinigungsphänomen" hinweisen, hier ergibt es sich gerade günstig ! Ich lese schon sehr lange Forum (vorher das Andere) - vor ca. 10 Jahren war es das Allerwichtigste ( wer das nicht tat, wurde "gesteinigt" ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Registriert seit: 16.05.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 19
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Grüß euch.
![]() @snausen: Oh, Danke. Habe die Pflanze direkt rausgemacht. Ärgerlich ist, dass diese Pflanze meinem Freund als Wasserpflanze verkauft wurde. Er fand sie so schön - sie war nicht in unserem gekauften Paket, sondern wurde nachträglich gekauft. Erklärt auch, warum ich michim Netz bei den Wasserpflanzen dumm und dämlich gesucht habe und nichts gefunden habe. Und jupp, zwei Blätter waren schon gammelig ![]() @ all: Danke für die Tipps zur Fütterung. Habe gestern Tubifex gefüttert. Oh Mann, da habe ich den Würfel in dem Teesieb mit Wasser aufgetaut und wollte nicht alles verfüttern, aber die schmierigen Würmer habe ich gar nicht rausgekriegt - örks - habe es mit einem Löffel versucht, klappte natürlich nicht. Habe dann einen halben Würfel genommen und den ohne Sieb mit Wasser leicht aufgetaut und mehrmals durchgewaschen. Dann kam der Klumpen rein. Haben sie gefressen. Sah aus, als ob sie Spaghetti fressen. ![]() Heute gab es einen Tab, den sie komplett weggefressen haben. Schienen richtig Hunger zu haben die Wusels. Probieren es morgen früh mit einem halben Tab und abends ein ganzer - mal schauen. ![]() Sorry, irgendwie will das Bild sich nicht drehen lassen... Auch werden wir die Wasserwerte im Augen behalten. Mein Freund und ich können es schwer einschätzen, wie viel sie brauchen. Anfangs waren sie etwas schreckhaft, wenn wir gekommen sind und sie haben sich beim Futtern zurückgezogen. Heute war es schon viel besser, nur vor den Katzen haben sie keine Angst, die kennen sie schon. Wir probieren es einfach aus. Wasserwechsel, weil wir eventuelll zu viel füttern, um ein Gefühl zu bekommen, ist eh ein paar Mal mehr eingeplant ![]() @Heikow:Wow, da haben es die Corys aber gut bei dir. ![]() Und ja, haben mir fast gedacht, dass sie etwas zu klein sind. Hoffen wir mal, dass sie ordentlich wachsen. Werde beim nächsten Besatz - sie sollen erstmal auf zehn Tiere aufgestockt werden- darauf achten, dass sie groß genug sind. Zum Granulat: Welches verfütterst du? Hab im Netz gelesen, dass Diskusgranulat auch gerne von den Corys angenommen wird... |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Erschrick Dich nicht. Wenn Du C. panda in einer Größe von 3,5 bis 4cm findest, werden die deutlich teurer sein. Die liegen dann gern mal bei 8-10 Euro im Laden. Selbst privat wird kaum einer die Tiere in der Größe für unter 5 Euro weggeben. Die fressen einem in der Zeit nämlich die Haare vom Kopf, wenn man gut füttert. Ich hab zur Zeit Granulat von Aquakultur Genzel. Da gibt es verschiede weiche Sorten. Ich nehme die kleinste Korngröße, also 0,3 bis 0,5mm. Das wird gut gefressen. LG |
|
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 16.05.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 19
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Heikow, danke für den Tipp mit Aquakultur Genzel.
![]() Die Seite gefällt mir, vor allem sind keine komischen Zusatzstoffe wie Zucker oder noch ominöser "Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse", die nicht klar deklariert sind, bei den Produkten. Habe mir jetzt ein Buch über die richtige Verdauung + Essverhalten von Fischen bestellt, damit ich einen Überblick habe, was wichtig bei Futter ist und worauf es ankommt. Wenn ein bestimmter Fisch etwas nicht verdauen und/oder verstoffwechseln kann, dann will ich es auch nicht verfüttern. Aber dazu brauche ich erst einmal die wichtigen Hintergrundinformationen... LG |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 16.05.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 19
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Nabend,
nachdem die Corys sich gut bei uns eingelebt haben und die Wasserwerte top sind, habe ich heute die die nächsten 5 Corys gekauft, die gleich ins Wasser dürfen. Was mir jedoch aufgefallen ist, dass mein voriger Besatz gar keine Barteln hat - die neuen fünf schon. Habe in meiner Unwissenheit geglaubt, dass diesen sich erst mit dem Alter entwickeln... ![]() Jetzt habe ich mich dumm und dämmlich im Netz gelesen - von schnellen Aufzuchten, wo die Barteln weggezüchet werden, bis hin zu bakteriellen Infektionen oder gar zig verschiedene Meinungen über den Bodengrund. Bei meinem jetzigen Besatz hat nur einer von vier Fischen minimale Ansätze von Barteln, bei den anderen ist er praktisch nicht vorhanden, auch keine Stümpfe. ![]() Da meine Wusel keine Anzeichen von Krankheiten haben, setze ich gleich einfach die anderen dazu. LG |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 24.09.2010
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 3.096
Abgegebene Danke: 356
Erhielt: 280 Danke in 192 Beiträgen
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
180l Gesellschaftsbecken, hartes Wasser | -MaJa- | Archiv 2011 | 7 | 31.07.2011 15:45 |
uii - hartes Wasser ! | MichiundIrene | Archiv 2009 | 25 | 26.11.2009 16:52 |
Hartes Wasser | Karsten1111 | Archiv 2004 | 5 | 19.02.2004 07:50 |
Zu hartes Wasser! | Regenbogenforelle | Archiv 2003 | 12 | 25.01.2003 19:32 |
Weiches Wasser - Hartes Wasser | Rainer Müller | Archiv 2002 | 18 | 07.11.2002 00:40 |