![]() |
![]() |
#11 | ||||
Registriert seit: 29.02.2016
Ort: 36041 Fulda
Beiträge: 2.339
Abgegebene Danke: 665
Erhielt: 663 Danke in 495 Beiträgen
|
![]()
@Nebel Geist, hallo
Zitat:
![]() Wir nötigen Letztere , bei uns oder mit uns zu leben - und dann behängen wir sie auch noch mit menschlich reininterpredierten Gefühlen, Bedürfnissen und vagen Vermutungen ![]() Logische Schlussfolgerung müßte demnach sein, das Menschen keine Tiere halten bzw. von sich abhängig machen dürften - es sei denn,man kann auch als Mensch Tiere lediglich auf dem Level "Tier" empfinden und sie so händeln ! Ich z.B. kann das nicht - aber der Gedanke, nun deshalb keine Tiere mehr als Lebensbegleiter neben mir zu haben wirft mich in ein dunkles Loch ![]() Nun ja, Hunde und Katzen in unserem Haushalt sind trotz aller "Vermenschlichung" ausgeglichen , zufrieden und Null agressiv. Den Fischen versuche ich es so artgerecht wie halt möglich in einem wassergefüllten Glaskasten zu machen - im Laufe der Jahre wird man auch in der Aquaristik sensibler, feinfühliger ( gerade hab ich einen Teil meines Fischbesatzes vom 337 ' er Becken in's 110 l Becken umgesetzt - damit sie mehr Platz und Schwimmraum haben) - ich will jetzt nicht direkt sagen "menschlicher " ![]() Und danke für deinen informativen Beitrag ! @Verena, hallo auch dir ein dickes Danke für deine schnelle und für mich gut nachzuvollziehende Antwort ! Zitat:
![]() Hab ja gerade zum Beitrag von Nebel Geist geschrieben, das ich schon irgendwie dazu neige, den Tieren menschliche Züge "anzudichten". Nur, wenn ich jetzt weiterlese in deinem Text, dann geht mir das in Bezug auf Fische eigentlich wie dir - die meisten Fischarten sind im Verhalten recht individuell ( was man erst weiß, wenn man sie länger beobachtet hat) und paddeln nicht nur stumpfsinnig vor sich hin, empfinde ich auch so ![]() Zitat:
Großes, flaches Becken, beide Geschlechter . Aber die Tatsache, das der Betta dann z.B. die kleinen Corys nicht nur beobachtet, sondern auch scheucht würde mich schon von einer Kafi - haltung distanzieren - typisch menschlich, gell ![]() Und weil sie solche "Fischindividuaslisten" sind, jagen sie sich wohl auch untereinander - ich weiß, das ist ihr natürliches Verhalten - aber mir als Mensch kann und kann es einfach nicht zusagen, wenn sich die Fische in meinem Becken jagen ! Da ist jeder anders, ist auch o.k. so - Mancher beobachtet gern rivalisierende Kämpfe , Revierverteidigungen u.Ä. - ich selber entspanne mich wirklich , indem ich meine Fische beobachte, welche alle miteinander harmonieren . Durchaus spannend und interessant - meine Maroni - Buntbarsche z.B. sind sehr facettenreich,( gerade beobachten sie mich wieder durch die Seitenscheibe beim Computern, damit haben sie vor ein paar Wochen angefangen, erst die zwei Großen, jetzt alle Fünf, der Sechste ist etwas schüchterner - und die gucken mirt nicht beim Schreiben zu - die wollen fressen, wie immer, schon klar ![]() auch meine rote Schleierantennenwelsin Pauline- seeehr lebhaft und fast den kompletten Tag mit "Faxen" beschäftigt - ich wollte sie alle nicht mehr missen und gebe unumwunden zu - ja, ich habe den menschlichen Eindruck, denen geht es gut ![]() ( immer einbezogen die Tatsache, das sie ja nicht" wissen," wie es im Meer, Fluss oder einem winzigen Glaskasten mit Wasser wäre) Wenn ich bisher der Einzelhaltung eines Bettas (halbherzig) zugestimmt habe, dann nur bei mindestens 54 l - und weil mir die "armen Beifische" leidgetan haben ![]() Menschlich, wie ich nun mal bin ![]() Zitat:
Auch ich pflege schon recht lange diese putzigen Tiere, unterschiedliche Arten im Laufe der Jahre - nein, hektisch und aufgedreht sind die nicht, wenn sie gesund, munter und eingelebt sind - aber insgesamt und allgemein recht lebhaft, manche auch wuselig - und doch, nicht nur meine C. Pigmaeus sind häufig in anderen Regionen als dem Bodenbereich anzutreffen ![]() Alle, welche ich gepflegt habe, würden sich durchaus mehr als ab und an in 's Kafi - Revier verirren - zumindest erstmal ohne Scheu und Arg ! Soviel also kurz und schmerzlos ![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Registriert seit: 30.05.2016
Beiträge: 63
Abgegebene Danke: 21
Erhielt: 2 Danke in einem Beitrag
|
![]()
Danke für eure Antworten.
Ich denke ich werde eine kleine Gruppe Corydoras panda oder robineae und eine Turmdeckelschnecke dazu setzen. Wäre das so in Ordnung? Gruss Miggi |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 07.06.2016
Beiträge: 2
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
in meinem 54l Becken haben sich bisher ein Schwarm Roter Neons, zwei Zwergharnischwelse und ein siamesischer Kampffisch ganz gut verstanden. Heute ist ein Pärchen Schmetterlingsbuntbärsche hinzugekommen. Die ersten fünf Minuten hat der Kampffisch einen Barsch "umworben". Nachdem das nicht geklappt hat, randaliert er jetzt und jagt die armen Dinger ![]() Danke für Hinweise! Beste Grüße LarsLaber |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | ||
Registriert seit: 20.08.2014
Beiträge: 865
Abgegebene Danke: 121
Erhielt: 105 Danke in 86 Beiträgen
|
![]()
Ich halte selbst keine Kampffische, aber nach allem was ich bis jetzt gelesen habe kannst du wohl froh sein, dass er mit dem bisherigen Besatz einigermaßen klar kam.
Ich würde mir ein Nanobecken für den Kampffisch besorgen, so wie es jetzt ist, ists für alle nur Stress. Das macht die Tiere auch krankheitsanfällig.
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | ||
Registriert seit: 30.12.2013
Beiträge: 494
Abgegebene Danke: 8
Erhielt: 12 Danke in 10 Beiträgen
|
![]()
Kurz gesagt: ja, der Betta muss da schnellstens raus.
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#16 | ||
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
*seufz*
|
||
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 01.03.2015
Beiträge: 2.134
Abgegebene Danke: 821
Erhielt: 254 Danke in 201 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
wäre es nicht besser, ein größeres Becken anzuschaffen und den Besatz ganz anders aufzuteilen? Mir haben unsere roten Neon gar nicht im 54l Becken gefallen. Duck und weg ![]() Liebe Grüße Annette |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | ||
Registriert seit: 17.01.2015
Ort: 91xxx
Beiträge: 1.275
Abgegebene Danke: 89
Erhielt: 95 Danke in 67 Beiträgen
|
![]()
Hallo Lars,
ich empfehle dir, einen eigenen Thread zu eröffnen. Dein Becken dürfte ein "größeres" Thema werden, und dann gehen Miggis Fragen nachher unter. Vorab schon mal eine Anmerkung von mir. Aus deinem Becken muss nicht nur der Kafi dringend raus!
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | ||
Registriert seit: 17.01.2015
Ort: 91xxx
Beiträge: 1.275
Abgegebene Danke: 89
Erhielt: 95 Danke in 67 Beiträgen
|
![]()
Hallo Miggi,
ich hab ähnliche Erfahrungen wie Verena gemacht. Ich würde es mit 6-7 Pandas versuchen. Von den TDS würde ich aber mehr als eine einsetzen. Die verschwinden eh im Boden, da kannst du ruhig 20-30 Stück nehmen.
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 01.11.2009
Beiträge: 3.262
Abgegebene Danke: 13
Erhielt: 742 Danke in 626 Beiträgen
|
![]() Zitat:
Hallo Wenn du "Ruhe" in deinem Becken haben willst, nimm den Kampffisch raus und gönne ihm ein "Eigenheim". ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kampffisch mit Zwergkrallenfröschen und Weißwangengrundeln vergesellschaften, | Fische/Wirbellosefan | Besatzfragen | 4 | 03.03.2016 07:37 |
siamesischen Kampffisch vergesellschaften? | BenniL | Einsteigerforum | 25 | 06.05.2014 14:11 |
Siamesischen Kampffisch vergesellschaften | Nono-Carina | Einsteigerforum | 4 | 30.01.2013 17:07 |
Kampffisch Weibchen greift Kampffisch Männchen an | Sina87 | Archiv 2011 | 11 | 06.10.2011 23:28 |
Kampffisch WEIBCHEN vergesellschaften? | Emely' | Archiv 2010 | 1 | 26.12.2010 20:50 |