![]() |
![]() |
#11 |
Registriert seit: 11.09.2016
Beiträge: 3
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo!
An H. amandae habe ich auch schon gedacht, aber ich dachte dass die zu klein sind, mit den manchmal giftigen Zwergbuntbarschen. Wenn das aber funktioniert, fände ich das toll, die kleinen sind echt hübsch und niedlich ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Tja was soll ich sagen. Ich hatte bereits ne Gruppe mit Männchenüberschuss. Das klappte sehr gut. Ich hab die Borellii paarweise gehalten, das klappte ebenfalls super.
Aktuell hab ich 1m und 3w und es gibt nur Terz zwischen den Weibern. Männchen sind untereinander recht verträglich, die Mädels haben kein Benehmen. Bissl wie beim Tier vor dem Aquarium ![]() Wenn Du es einfach haben möchtest, such Dir ein Pärchen! PS: H. amandae haben sich bei mir bewährt. Groß genug um nicht als Futter für Apistogramma zu enden und klein genug, um nicht als ewiger Feind bejagt zu werden. Allerdings beziehe ich das auf A. borellii. Bei Cacatuoides wäre ich da vorsichtig. Die haben ne beeindruckend große Futterluke... LG Geändert von Heikow (13.09.2016 um 13:54 Uhr) |
![]() |
![]() |
#13 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hi Maggie,
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Stichworte |
besatzfrage 112 liter |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Besatzfrage 112l Becken | Markus93 | Besatzfragen | 4 | 14.10.2012 07:06 |
Besatzfrage - 112l Becken | .Moondancer. | Archiv 2011 | 11 | 17.08.2011 17:04 |
Besatzfrage für 112l | Schwalit | Archiv 2010 | 10 | 08.06.2010 14:04 |
Besatzfrage 112l Becken | Joe123 | Archiv 2008 | 8 | 19.07.2008 10:49 |
Besatzfrage 112L Becken | michaelb | Archiv 2004 | 1 | 12.03.2004 23:53 |