![]() |
![]() |
#1 |
Moderator
Registriert seit: 16.09.2017
Ort: Neuhofen/Pfalz
Beiträge: 10.056
Abgegebene Danke: 3.232
Erhielt: 2.871 Danke in 2.077 Beiträgen
|
![]()
Moin.
Was sich an Wurzeln für das Aquarium eignet sind in erster Linie Totwurzeln wie Moorwurzeln, Rote Moorwurzeln, Talawa Wood, Mopani Wurzel, Flussholz Driftwood, Spike Wood. Dies sind alles Tothölzer die sehr wenige bis überhaupt keine Art von Nährstoffen mehr enthalten. Deshalb tritt bei ihnen in der Regel weder der bekannte BAkteruíenrasen noch Fäulnis auf. Sollte noch jemand andere Sorten kennen, immer schön hier posten ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | ||
Registriert seit: 20.08.2014
Beiträge: 1.105
Abgegebene Danke: 230
Erhielt: 135 Danke in 110 Beiträgen
|
![]()
Also ich habe immer wieder Äste vom Apfelbaum aus dem Garten genommen.
Muss dazu sagen, dass ich sie zuerst sehr lange trocknen hab lassen. Hatte sie nach dem Schneiden teilweise ein ganzes Jahr liegen lassen und erst dann ins Becken getan. War immer schön anzusehen. Am Anfang muss man sie beschweren damit sie nicht aufschwimmen, dazu nehme ich Strumpfhosen die mit Aquariumkies gefüllt sind, diese lege ich dann drauf oder binde sie rum. Soweit ich gelesen habe kann man div. Laubbäume verwenden, von Nadelholz wird dringend abgeraten da dort wohl sehr viel Harz ect. enthalten ist.
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 20.08.2014
Beiträge: 1.105
Abgegebene Danke: 230
Erhielt: 135 Danke in 110 Beiträgen
|
![]()
Hier kann man es sehen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Magdeburg
Beiträge: 8.182
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 15 Danke in 10 Beiträgen
|
![]()
Hallo
Ich habe immer Korkenzieherweide genommen. Stand im Garten rum. Entweder die Abgestorbenen Teile oder aber geschnitten, getrocknet, gewässert. Dekorativ und in kleinen Mengen frisch mit etwas Laub auch ein Leckerbissen für Garnelen und Welse. Weidenrinde enthält ein natürliches Antibiotikum und kann , bedingt auch zur Behandlung/prophylaxe eingesetzt werden Das frisch geschnittene Holz ca 6 Monate trocknen lassen und dann 6-8 Wochen in die Regentonne.
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schachbrettschmerlen fürs 60l Aquarium | Oleysko | Besatzfragen | 16 | 21.04.2014 15:03 |
LED fürs Aquarium | TanzLibelle | Technik und Zubehör | 5 | 19.04.2014 15:46 |
Aquarium Wurzeln | Fanny | Archiv 2012 | 24 | 15.08.2012 18:34 |
Zimmerpflanzen fürs Aquarium | Frau von Bödefeld | Archiv 2012 | 18 | 22.04.2012 15:55 |
Welche Wurzeln fürs Aquarium? | Kleiner-Fisch | Archiv 2009 | 1 | 07.04.2009 17:45 |