![]() |
![]() |
#1 |
Moderator
Registriert seit: 04.03.2014
Beiträge: 2.523
Abgegebene Danke: 656
Erhielt: 737 Danke in 402 Beiträgen
|
![]()
Guten Abend,
auch wenn ich mit bislang mit Tieren mehr mit den Tieren des Aquariums als mit den Pflanzen beschäftigt habe, verfolge ich die Diskussionen um Düngekonzepte, Makro- und Mikronährstoffe, Licht und Co2 doch mit regem Interesse - auch dann, wenn das Interesse das Verständnis überwiegt. So wage ich mich denn hier mit einer Frage hervor, die meinem geringen Kenntnisstand entspringt: Gibt es eine einfache Faustformel nach dem Motto: Schwarze Flecken bedeuten Mangel an xy, Gelbe Blätter bei eingetlich grünen Pflanzen aber yz? Wir haben hier ein ganzes Unterforum für Fischkrankheiten, da wären ein paar Diagnose-Hilfen für kranke Pflanzen doch nicht falsch, oder? Gruß! Algerich |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | ||
Registriert seit: 24.09.2010
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 3.096
Abgegebene Danke: 356
Erhielt: 280 Danke in 192 Beiträgen
|
![]()
Hallo Algerich,
Kennst du den Link schon? http://www.flowgrow.de/naehrstoffe/m...mptome-t6.html Grüße Katrin
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Moderator
Registriert seit: 04.03.2014
Beiträge: 2.523
Abgegebene Danke: 656
Erhielt: 737 Danke in 402 Beiträgen
|
![]()
Hallo Katrin,
nein kannte ich nicht - ist aber sehr überzeugend! Dank und Gruß! Algerich |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo,
Bei gleber Verfärbung heißts oft Eisenmangel. Gruß sam |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Registriert seit: 15.05.2012
Ort: Nordhessen
Beiträge: 1.659
Abgegebene Danke: 545
Erhielt: 623 Danke in 322 Beiträgen
|
![]()
Hallo Olaf,
Hier ist es auch schön erklärt: www.aq-technik.de/Aquarium-Tabellen/wasserpflanzen-mangelerscheinungen.php Grüße, Gerd
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | ||
Registriert seit: 03.04.2014
Beiträge: 572
Abgegebene Danke: 72
Erhielt: 74 Danke in 53 Beiträgen
|
![]()
Moin
Möchte nur darauf hinweisen, dass die genannten Referenzen zwar durchaus hilfreich sind, allerdings mitunter eine gewisse Erfahrung voraussetzen, um sie zuverlässig nutzen zu können. Ich habe vor einiger Zeit bei Pflanzen in unserem Aquarium mal Kaliummangel vermutet, den ich anhand der Vergleichsbilder diagnostiziert hatte (gibt dazu sogar noch Beiträge irgendwo in den Untiefen hier im Forum...). Im Nachhinein muss ich sagen: Die Pflanzen haben im unteren Drittel schlicht nicht genug Licht bekommen und deshalb, wie Pflanzen das so machen, die Nährstoffe dort abgezogen und letztlich die Blätter abgeworfen. Vielleicht hatten die von mir betrachteten Blätter sogar Kaliummangel, nur ließ sich das durch entsprechende Zudüngung natürlich nicht beheben... Aber man lernt ja nicht aus ![]() Gruß, Familion
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Gibt es eine Börse in oder um München? | Michigan7 | Vereine, Börsen, Treffs | 3 | 07.02.2015 15:50 |
Jungfisch zuordnen?! Gibt es eine Bildergalerie? | TinaR | Archiv 2004 | 2 | 17.03.2004 18:31 |
Wer weiß ob das eine Sumpf-oder eine Wasserpflanze ist?????? | Lu | Archiv 2003 | 9 | 25.11.2003 08:56 |
Gibt es eine Fischdatenbank auf CD | Nitro | Archiv 2003 | 4 | 15.01.2003 21:18 |
Gibt es da eine Möglichkeit? | Angie | Archiv 2001 | 2 | 10.06.2001 23:58 |