![]() |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.07.2020
Beiträge: 501
Abgegebene Danke: 85
Erhielt: 46 Danke in 26 Beiträgen
|
![]()
Hallo und Moin Moin Ihr Lieben,
tja - was soll ich sagen... Nachdem ich mich mit meinem Becken mehr beschäftigen musste (wegen mittlerweile wieder deutlich besser aussehendem Trichogaster leeri), hab ich bissl gelesen, bissl gegoogelt - und JA - ich möchte noch ein zweites Becken aufbauen... ![]() Mein Mann weiß es noch nicht - wird also quasi eine Überraschung.... ![]() Aus Platzgründen und vor allem, weil es mich echt reizt, hätte ich gerne ein kleines in Form eines Dennerle Scaper's Tank 70 l. Jetzt geht es um die Technik: Meine Fragen sind: gibt es einen Innenfilter, der zuverlässig und ebenso gut filtert wie ein Eheim Außenfilter? (Ich bin ja bekennender Eheim Fan - aber die neuen "clear tanks" sind alle ohne Abdeckung und DAS ist bei meinen Coonies eher eine schlechte Idee... ist aber ein anderes Thema...) Oder würdet Ihr zu einem Außenfilter raten? Und wenn ja, zu welchem? Mir wäre es nicht gerade "unrecht", wenn ich einen Innenfilter betreiben könnte, weil ich dann mit der Platzierung des neuen Beckens wesentlich freier wäre und keinen Unterschrank brauche. Fällt mir gerade ein... passt das Dennerle auf ein Kallax Regal?? ![]() Beleuchtung: Die hängt jetzt so bissl von meiner Besatzauswahl ab. Ich bin da tatsächlich recht offen, vom Besatz her würde mir gefallen: Zwergbuntbarsch (Art??) Moskitobärblinge Neon (immer noch...) Nun habe ich seit kurzem ja diese Grünbeck Entsalzungsanlage. NOCH habe ich keine aktuellen Werte genommen, weiß also nicht, ob man grundsätzlich auch dieses Wasser für das neue Becken nehmen könnte - und dadurch Arten nehmen könnte, die mit meinem sonst sehr hartem Wasser nicht zurecht kommen würden... Also - viele Fragen, wie immer... ABER SO SPANNEND.... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | ||
Registriert seit: 08.07.2003
Ort: Walldorf
Beiträge: 207
Abgegebene Danke: 42
Erhielt: 56 Danke in 36 Beiträgen
|
![]()
Hallo Sandra,
zum Thema Innenfilter: Ich habe vor 1,5 Jahren einen EHEIM Biopower (ich glaube 200) in ein 54 Liter Becken gesetzt. Ursprünglich mal nur provisorisch wegen eines technischen Ausfalles, aber der läuft seitdem so stabil und nahezu wartungsfrei, dass er mittlerweile eine Dauerlösung ist. Da du ja "EHEIM Fan" bist, wäre das glaube ich eine echte Option, auch wenn man durchaus diskutieren könnte das er vielleicht etwas überdimensioniert ist. Den Biopower gibt es aber glaube ich auch noch eine Nummer kleiner. Und zur Beleuchtung: Ich habe mir letzt Jahr für einen Amtra Nanocube 90 die JBL Solar LED geholt. Sehr flexibel (Lichtsstärke und Lichtfarbe), gut kombinierbar falls notwendig und aus Preis-Leistungs-Sicht meiner Meinung nach ein sehr fairer Deal. Gruß Jörg
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Moderator
Registriert seit: 16.09.2017
Ort: Neuhofen/Pfalz
Beiträge: 10.033
Abgegebene Danke: 3.227
Erhielt: 2.865 Danke in 2.071 Beiträgen
|
![]()
Hi.
Ich bin Aussenfilterfan und nicht mehr ein Freund von Eheim, deswegen halte ich mich raus. Zum Besatz: Apistogramma borellii Hyphessobrycon amandae Kallax Regal? Bei ~80kg Gewicht? Ich weiß nicht recht. Mir wäre da mehr als mulmig |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 18.02.2021
Beiträge: 336
Abgegebene Danke: 41
Erhielt: 117 Danke in 89 Beiträgen
|
![]()
Ich habe entweder Aquarien ohne Filter und wenn doch dann mit Eheim Innenfiltern. Die haben niemals versagt.
Bei den Arten reichen Anubia, Moose und einfache Stängelpflanze völlig aus. Also reicht auch eine nicht zu helle LED_Beleuchtung (die sind in der Regel dimmbar) mit ca. 6.500°Kelvin Lichttemperatur. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 23.07.2020
Beiträge: 501
Abgegebene Danke: 85
Erhielt: 46 Danke in 26 Beiträgen
|
![]() Zitat:
ECHT?? Ich dachte immer, Du wärst noch Eheim Fan... Was wäre Dein Alternativvorschlag in Sachen Filter? Nachdem das Becken halt schon recht klein ist, würde mir ein Außenfilter besser gefallen - auch wenn ein Innenfilter sicherlich reichen würde... UND JA - Kallax scheidet aus, ist mir schon eingefallen... ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Moderator
Registriert seit: 16.09.2017
Ort: Neuhofen/Pfalz
Beiträge: 10.033
Abgegebene Danke: 3.227
Erhielt: 2.865 Danke in 2.071 Beiträgen
|
![]() Zitat:
Gute Entscheidung wegen dem Kallax. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 23.07.2020
Beiträge: 501
Abgegebene Danke: 85
Erhielt: 46 Danke in 26 Beiträgen
|
![]()
Ok - danke für den Tipp. Wie gesagt - bisher bin ich mit meinem Eheim AF zufrieden - aber wahrscheinlich stelle ich auch nicht die Profi-Ansprüche...
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hurra!!! Ich habs geschafft!! | Snusel | Archiv 2004 | 12 | 21.05.2004 23:06 |
Es ist geschafft | Maggi | Archiv 2003 | 2 | 28.11.2003 06:18 |
Geschafft!Nitrit-Peak nach | Sylvia m | Archiv 2003 | 0 | 17.09.2003 12:20 |
Habs wiedermal geschafft. | Oliver D. | Archiv 2002 | 11 | 15.02.2002 00:47 |
Geschafft-Sandboden drin!! | Janina | Archiv 2001 | 17 | 20.09.2001 17:47 |