![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.12.2013
Ort: Euskirchen
Beiträge: 14
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Zusammen,
ich habe seit ca. 9 Monaten ein 180l Becken, das mittlerweile sehr stabil läuft (die Pflanzen wachsen ohne Ende, die Fische sind fit, keine Verluste seit einiger Zeit). Nun habe ich von einer Bekannten ein leeres 60l Becken geschenkt bekommen, dass ich gerne im Wohnzimmer als kleinen Blickfang mit wenigen Neons und einigen meiner bereits vorhandenen Algengarnelen betreiben möchte. Nun würde ich zwar neuen Bodengrund kaufen, stelle mir aber vor Pflanzen und auch Wasser aus dem bereits laufenden Aquarium zu übernehmen. Ich kann die Neons von Privat haben (was mir viel lieber ist!), aber da müssen sie recht zügig weg... Was würdet ihr mir als Einlaufzeit raten? Wie bei dem grpßen Becken (in dem ja alles neu war) mindestens vier Wochen? Oder geht es schneller, da ja eigentlich nur der Bodengrund neu sein wird? LG und danke schon mal für die Antworten! Katrin |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.03.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.443
Abgegebene Danke: 2
Erhielt: 8 Danke in 6 Beiträgen
|
![]()
Tach,
drück den Filterschwamm des 180ers im Wasser des 60ers aus und fertig. ![]() Wieviele Neons sollen denn einziehen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 25.01.2014
Beiträge: 18
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Huhu
Das dürfte deutlich schneller gehen. wenn du jetzt auch noch etwas Filtermaterial von deinem alten in den neuen Filter packst (nur ein wenig), könntest du ja quasi schon sofort einsetzen. Wenn es zeitlich möglich ist würde ich es aber trotzdem ein paar Tage einfahren lassen, einfach zur Beruhigung. LG Oli |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 02.09.2009
Beiträge: 629
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo!
Am besten liest du dir das mal durch: Mein Vorgehen beim Einfahren eines Aquariums Ich würde dir auch raten, dass du den Filterschwamm vom grossen Becken im neuen mal ausdrückst und dann gleich die Fische rein (die Bakterien ernähren sich von den Abfallprodukten der Fische. Ausdrücken und paar Tage warten ist nicht so gut). So brauchst eigentlich gar keine Einlaufzeit. Hab ich auch immer so gemact. Wenn die Fische an der Oberfläche hängen oder anderes ungewöhnliches Verhalten zeigen sollten (muss nicht sein), dann nicht erst lange testen, sondern Wasser wechseln (und zwar gleich ordentlich, also ca 70%). Testen kannst nachher immer noch. Wasser bleibt ja genug übrig. Viel Spass beim neuen Aquarium! VLG Lisa |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.02.2014
Beiträge: 18
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Einfach alles rein bodengrund kies deko pflanzen technik. Wasser rein. Wenn neues wasser genommen wird wasser aufbereiter rein. Alten filter ausdrücken. Da kommt viel weisses raus. Sind bakterien.
Danach gleich fische rein. Wasser temp beachten. Besatz am anfang nicht viel rein. 4 tage nich viel füttern. Dabei nitrit beachten. Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registriert seit: 30.12.2013
Beiträge: 494
Abgegebene Danke: 8
Erhielt: 12 Danke in 10 Beiträgen
|
![]()
Hi Katrin!
Es wurde zwar schon einiges gesagt, aber eines noch nicht: Wasser aus dem bestehenden Becken brauchst du nicht übernehmen, da sind kaum nützliche Bakterien drin. Wie schon geschrieben wurde, impfe den neuen Filter einfach mit "Dreck" aus dem alten Filter an, und schon ist die Sache erledigt und du hast deine Bakterien wo sie hin gehören. Einlaufzeiten in dem Sinne ergeben ohnehin nicht viel Sinn, denn ohne Fische stellt sich auch kein ordentliches Gleichwicht zwischen Bakterien und Abfallproduzenten (also Fischen etc.) ein. Behalte die Fische einfach im Auge, dann siehst du an ihrem Verhalten, sobald ein Wasserwechsel dringend nötig ist weil die Bakterien noch nicht alles an entstehendem Nitrit abbauen. Btw, weil es auch erwähnt wurde: Wasseraufbereiter schaden zwar meistens nicht, notwendig sind sie aber im Normalfall auch nicht. Ich würde jedes unnötige Mittelchen weglassen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 11.12.2013
Ort: Euskirchen
Beiträge: 14
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Vielen Dank für die Antworten, die helfen mir schon sehr weiter! Es sind 10 Neons (und mehr würde ich in das kleine Becken auch nicht einsetzen wollen).
|
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
60l einlaufzeit neon |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Pflanzen für kaltes Aquarium mit hartem Wasser. | Inguiomer | Sonstiges | 4 | 03.09.2013 16:46 |
180l Gesellschaftsbecken, hartes Wasser | -MaJa- | Archiv 2011 | 7 | 31.07.2011 15:45 |
Aquarium ohne Pflanzen einrichten | Gringer | Archiv 2009 | 7 | 09.04.2009 17:48 |
Aquarium einrichten mit Pflanzen | Kheops | Archiv 2004 | 1 | 23.02.2004 02:49 |
Einrichten eines 1500-1800l Aquas | oha | Archiv 2002 | 2 | 14.06.2002 16:39 |