![]() |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.08.2015
Ort: CH
Beiträge: 145
Abgegebene Danke: 15
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo!
Mein Becken hatte ich eine Woche eingerichtet bevor ich die ersten 8 Fische kaufte. Es starben zwei (5 und 6 Tage später). Da die Wasserwerte ok waren, holte ich wieder 6 Fische dazu und am darauf folgenden Tag (einer starb) noch mal 9 Fische. Die ersten zwei Besetzungen kaufte ich im einer Stunde entfernten Baumarkt, die letzte in der halbstündigen entfernten Zoohandlung. Vielleicht war die Stunde Fahrt zu viel für die ersten Fische. Zwei Tage später war der Nitritwert so hoch, dass ich das Wasser wechseln musste (90%). Das war letzten Donnerstag. Heute verhielten sich die Fische wieder komisch, schwammen oben, jappsten nach Luft, was mich dazu veranlasste die Wasserwerte zu kontrollieren. Nitrat 5mg, Nitrit 3-4mg. Also gerade eben noch einen WW gemacht. Wie lange geht es jetzt so weiter? Warum muss ich das Wasser so oft wechseln, spielt sich das irgendwann ein? Wir möchten bald in den Urlaub fahren. Danke und liebe Grüsse Platy |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registriert seit: 27.08.2014
Beiträge: 311
Abgegebene Danke: 42
Erhielt: 37 Danke in 27 Beiträgen
|
![]()
Hallo Platy,
ein Nitritpeak ist bei neueingerichteten Becken mit hohem Anfangsbesatz öfters mal ein Problem. Das biologische System hat sich noch nicht eingespielt. Die vielen Fische produzieren zu viele Stoffwechselprodukte, die Mirkofauna zum Abbau dieser Produkte hat sich noch nicht komplett bilden können. Hast du einen geeigneten Filter? Wenn du regelmäßige Wasserwechsel machst und einen guten Filter hast der deinem Besatz angepasst ist, spielt sich das System bald an. Wann kann keiner genau sagen. Vermehrte Wasserwechsel sind bis dahin nun mal Pflicht. Auf gar keinen Fall neue Fische hinzu setzten und die Fütterung so lange einstellen oder herunterschrauben bis die Werte ok sind. Vielleicht kannst du zusätlich belüften. Du kannst auch Filterbakterien kaufen in der Hoffnung, dass sich dadurch schneller ein Gleichgewicht einstellt. Deren Wirksamkeit ist umstritten, schaden tun sie jedoch nicht. Ein Nitritwert von 3-4 ist ganz schön harter Tobak für deine Fische. Das ist eine Vergiftung! Den Fischen fällt das Atmen schwer. Alles andere als angenehm. Also bitte scheue dich nicht großzügige TWW zu machen. Beim nächsten Becken, lies dir hier vorher die Vorschläge zum Einfahren von neuen Aquarien durch. Gruß Ansaj Geändert von Ansaj (17.08.2015 um 01:08 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.01.2015
Ort: 91xxx
Beiträge: 1.275
Abgegebene Danke: 89
Erhielt: 95 Danke in 67 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
wenn du zwischen Donnerstag und heute keine weiteren Wasserwechsel gemacht hast, ist der wieder so hohe Wert nicht überraschend. So ein Peak endet nicht nach einem Tag, es dauert ja etwas, bis sich die benötigte Anzahl Bakterien gebildet hat. Nitrit ist oft schon bei 1 mg tödlich. 3-4 ist schon der Supergau. Da helfen nur tägliche große Wasserwechsel, ich würde sagen mind. 5 Tage lang 90%, und täglich messen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 24.10.2014
Ort: Essen
Beiträge: 1.047
Abgegebene Danke: 84
Erhielt: 50 Danke in 36 Beiträgen
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 21.12.2012
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 698
Abgegebene Danke: 75
Erhielt: 45 Danke in 27 Beiträgen
|
![]()
Hallo Platy
Kommt wie gesagt darauf an, wie viel Fische Du gleich rein hast. Wieviel Pflanzen drin sind.... Auf jeden Fall ordentliche Wasserwechsel machen, wenn nötig auch zwei mal am Tag. Und das dann mehrere Tage lang, bis dann langsam mal Ruhe ist im Becken. Lies den Link von Carsten durch, da ist alles gut erklärt. Viele Grüße Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registriert seit: 12.08.2015
Ort: CH
Beiträge: 145
Abgegebene Danke: 15
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Den Link habe ich schon zweimal durchgelesen. Jetzt kapiere ich wohl langsam worum es geht. Mir war immer unklar wie sich die Bakterien bilden sollen wenn das Nitrit fehlt, da man ja immer Wasser wechselt. Aber anscheinend bilden sie sich ja doch.
Also geht es in meinem Fall schneller mit dem Bakterienwuchs weil ich viele Fische (20) und viele Pflanzen (18) drin habe? Das Becken läuft fast drei Wochen und in zwei Wochen bin ich im Urlaub. Hab eben schon wieder WW gemacht wegen fragwürdigen Werten, Teststreifen war bei fast 1mg Nitrit. Gibt es eigentlich Teststreifen nur für Nitrit? Die grossen mit den vielen Werten gehen mittlerweile ganz schön ins Geld. LG Geändert von Platy78 (17.08.2015 um 12:10 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 12.08.2015
Ort: CH
Beiträge: 145
Abgegebene Danke: 15
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Der Filter ist ein 130er von Eheim, der war beim 120l Becken dabei.
Easy Balance und Aquasafe hilft nicht so wirklich, sonst wäre der Wert gestern nicht so hoch gewesen. Hab ich jetzt auch nicht mehr rein gekippt. Wenn ich in den Urlaub fahre werde ich wohl 2 EL Klinoptilolith (Zeolith 80microg) reingeben, das soll Giftstoffe binden. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 24.10.2014
Ort: Essen
Beiträge: 1.047
Abgegebene Danke: 84
Erhielt: 50 Danke in 36 Beiträgen
|
![]()
Hi,
Tropfen Tests gibt es einzeln und diese sind auch genauer als diese Stäbe. Ob die Populationsrate der Bakterien nun höher ist weil mehr Nitrit vorhanden ist, das ist fraglich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 26.03.2014
Ort: Bayern
Beiträge: 1.832
Abgegebene Danke: 212
Erhielt: 305 Danke in 192 Beiträgen
|
![]()
Servus.
Bei deinem wilden Vorgehen hinsichtlich dem Aufstocken und Kaufen ist es zusätzlich noch ratsam, folgendes zu lesen: http://www.zierfischforum.info/einst...-aquarium.html Grüße ~Shar~ |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 12.08.2015
Ort: CH
Beiträge: 145
Abgegebene Danke: 15
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Danke! Das habe ich letzte Woche schon gelesen, da hatte ich die Fische schon. Habe sie mit dem Wasser aus der Tüte ins Aquarium gelassen. Es ist also zu spät, genauso wie zum richtigen einfahren. Ich hätte sowieso keinen Filter gehabt zum spülen in dem neuen Becken. So viel falsch gemacht habe ich also gar nicht.
Die Frage ist jetzt wie kriege ich das Aquarium in zwei Wochen vernünftig eingelaufen. Kann ich den Nitritpeak irgendwie anschieben indem ich z.B. mehr füttere damit er schneller vorüber ist? LG |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wie geht es weiter mit Besatz? | Pianoman | Archiv 2004 | 8 | 03.01.2004 22:19 |
...und das Guppysterben geht weiter... | Wonni | Archiv 2003 | 5 | 27.09.2003 10:37 |
Es geht weiter !! | Hoppy | Archiv 2003 | 5 | 01.05.2003 11:35 |
veterinäramt, wie geht`s weiter? | kuki | Archiv 2002 | 0 | 04.03.2002 21:32 |
Blaualgen: kein Wasserwechsel - wie lange noch ? | MikeG | Archiv 2002 | 13 | 19.02.2002 01:45 |