![]() |
![]() |
#41 | ||
Registriert seit: 17.02.2013
Beiträge: 3.624
Abgegebene Danke: 706
Erhielt: 820 Danke in 514 Beiträgen
|
![]()
@ Sonne,
Kristallrote Zwerggarnele = Crystal Red, = Bienengarnele (Caridina). Und damit ungeeignet für hartes Leitungswasser. Viele Grüße von Stefanie
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#42 |
Registriert seit: 09.08.2010
Beiträge: 92
Abgegebene Danke: 1
Erhielt: 8 Danke in 5 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
ich platze einfach mal dazwischen. Ist es überhaupt möglich einfach so ein 300 Liter Becken aufzustellen? Es wird ja schon einiges an Gewicht haben und sollte doch daher an einer tragenden Wand stehen oder täusche ich mich da? |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Registriert seit: 04.11.2010
Ort: zwischen Bielefeld und Osnabrück
Beiträge: 481
Abgegebene Danke: 7
Erhielt: 22 Danke in 7 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
diesen ganzen Entscheidungen immer... ;-) Bei 300l hast du ja schon eine Menge Auswahl, was es nicht immer einfacher macht. Ich wollte nur noch einmal kurz zu den Bodenbewohnern ergänzen: 1 Antennenwels und eine Gruppe Panzerwelse ist sicher eine schöne Kombination. Sollten dir aber die Antennenwelse grundsätzlich am wichtigsten sein und du möchtest gerne mehrere, so spricht meiner Erfahrung nach auch nichts gegen eine kleine Gruppe von Weibchen. Ich weiß nicht, welche Maße dein Becken genau hat, aber 3-4 sollten kein Problem sein. Das Becken muss natürlich entsprechend sehr gut strukturiert sein, aber wenn sonst keine Bodenbewohner da sind, ist das problemslos möglich. Wir selbst pflegen eine Gruppe von 4 Antennenwels-Damen, inzwischen in einem 550l-Becken mit anderen Welsen, aber vorher eine ganze Weile zu dritt in einem 180l Becken. LG Kerstin |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 | ||
Registriert seit: 24.09.2010
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 3.096
Abgegebene Danke: 356
Erhielt: 280 Danke in 192 Beiträgen
|
![]()
Hallo Keks,
300l sind kein Problem. Ich kann mein 960l Becken auch einfach so (an eine Außenwand) aufstellen. Hat zumindest der Statiker gesagt ![]() Grüße Katrin Edit: zumindest bei "Neubauten" mit Betondecke
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Registriert seit: 26.12.2015
Beiträge: 33
Abgegebene Danke: 12
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Die Maße wären 120x50x50. Antennenwelse wären natürlich Super :3 und werden laut Internet ja auch bissel älter als die panzerwelse
|
![]() |
![]() |
![]() |
#46 |
Registriert seit: 01.11.2009
Beiträge: 3.262
Abgegebene Danke: 13
Erhielt: 742 Danke in 626 Beiträgen
|
![]()
Hallo
Tolle Beckengröße für Antennenwelse. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Registriert seit: 26.12.2015
Beiträge: 33
Abgegebene Danke: 12
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Wieviele pflanzen sollten dann maximal rein?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Registriert seit: 01.11.2009
Beiträge: 3.262
Abgegebene Danke: 13
Erhielt: 742 Danke in 626 Beiträgen
|
![]()
Geh mal davon aus, dass gut 80% des Becken's bepflanzt sein sollten.
Da kommt schon einiges zusammen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Registriert seit: 26.12.2015
Beiträge: 33
Abgegebene Danke: 12
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Oki
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Registriert seit: 01.11.2009
Beiträge: 3.262
Abgegebene Danke: 13
Erhielt: 742 Danke in 626 Beiträgen
|
![]()
Für den Hintergrund könntest du z.B. größer werdende Vallisnerien und/oder Echinodorus Pflanzen (Echinodorus bleheri) nehmen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Neueinstieg. Besser so? | Marcelcool007 | Einsteigerforum | 4 | 20.05.2014 14:28 |
Neueinstieg in die Aquaristik | helli.fant | Archiv 2012 | 3 | 10.02.2012 02:24 |
Kaltwasser AQ Neueinstieg | braut-g | Archiv 2004 | 3 | 20.02.2004 15:56 |
Neueinstieg Buntbarschbecken | maxschneider | Archiv 2003 | 26 | 02.06.2003 20:17 |
meerwasser neueinstieg | mathias | Archiv 2001 | 22 | 27.08.2001 23:57 |