![]() |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 30.11.2015
Beiträge: 82
Abgegebene Danke: 8
Erhielt: Ein Danke in einem Beitrag
|
![]()
Hallo ich würde gerne mal wissen ob man lebendfutter auch selbst züchten kann.und wenn ja welches wäre denn machbar?
Artemis sind salzwasser tierchen also nix für süßwasser becken denke ich oder? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registriert seit: 14.09.2014
Beiträge: 145
Abgegebene Danke: 3
Erhielt: 28 Danke in 22 Beiträgen
|
![]()
Hallöchen,
Grundsätzlich würde ich sagen kann man so gut wie alles an Lebendfutter selbst ziehen wenn man die Kapazitäten dazu hat. Das meiste geht auch recht einfach. Dr. Google und auch die Forensuche helfen dir da bestimmt weiter. Eine Aufzählung aller Lefu Sorten und deren Zucht würde hier bei weitem den Ramen sprengen. Wenn du fragen zu speziellen Sachen hast nur her damit. Aber reinlesen in die Materie solltest du dich vorher selbst ein wenig ![]() Als Beispiel Sachen die ich selbst ziehe: Mikrowürmer, Grindal, Artemia und Daphnien. lg Katze Edit: Natürlich sind Artemia auch fürs Süßwasser geeignet. Sollen ja eh gefressen werden. Artemi Nauplien zB ist eine der gängigsten Futterarten für Jungfische. Geändert von Katzen (28.12.2015 um 16:24 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 30.11.2015
Beiträge: 82
Abgegebene Danke: 8
Erhielt: Ein Danke in einem Beitrag
|
![]()
Hallo
Ja artemia hab ich noch hier ie frage is nur wie verhält sich das mit dem Satz bzw mit dem abschöpfen der tierchen. Eingelesen habe ich mich aber weist ja wie das ist 1 frage 1000 antworten.darum fragte ich hier um eventuell auf erfahrene züchter zu treffen denke bisher wurde ich hier gut beraten was mein becken betrifft ☺. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 14.09.2014
Beiträge: 145
Abgegebene Danke: 3
Erhielt: 28 Danke in 22 Beiträgen
|
![]()
Also ich ziehe meine Nauplien in einer flachen Schale bei der ein Teil mit einer Glasscheibe nahezu abgeteilt ist. Dort gebe ich die Eier hinein und die Nauplien zumpeln über den übrig gebliebenen Spalt in den anderen Teil. Absammeln tu ich die mit einem gaaaaaaaaanz feinen Netz. Möchte ich ausgewachsene Artemia lass ich die Nauplien einfach groß werden ^^
Steht alles nur am Schrank neben dem Aquarium ohne Licht oä. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 30.11.2015
Beiträge: 82
Abgegebene Danke: 8
Erhielt: Ein Danke in einem Beitrag
|
![]()
Abspühlen einfach unter leitungswasser dann füttern ?
Danke dir ☺ |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | ||
Registriert seit: 14.09.2014
Beiträge: 145
Abgegebene Danke: 3
Erhielt: 28 Danke in 22 Beiträgen
|
![]()
Ich geb die einfach so hinein.
Da ist so wenig Salz dran... Dann dürftest auch nicht mit einem schwitzigen Arm im Sommer im Aq arbeiten. ![]() Und oben meinte ich nicht Netz sondern Sieb. Das ist wirklich extrem fein so das es fast schon wie ein Blatt Papier aussieht lg
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lebendfutter | elocin | Fische | 19 | 18.12.2012 11:05 |
Lebendfutter | Dynamosun | Archiv 2003 | 2 | 20.05.2003 18:25 |
Lebendfutter | Sadine | Archiv 2002 | 4 | 30.10.2002 13:22 |
Lebendfutter | Apolodor | Archiv 2002 | 2 | 28.02.2002 03:00 |
Lebendfutter ??? | -= Tobias =- | Archiv 2002 | 8 | 20.02.2002 16:30 |